In einem hochklassigem Spiel gewinnen die USA trotz dreimaligem Rückstang gegen Russland mit 5:3.
Im ewigen Duell „Ost vs West“ kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Russland und der USA. Beide Teams boten bisher eine starke Vorstellung, und beide hatten die Chance auf den ersten Platz, der den Verbleib in Köln sichert. Die letzte Niederlage Russlands gegen die USA stammt aus 2016, wo man 2:3 verlor…
Die USA war zur Überraschung aller, die spielbestimmende Mannschaft und Goalie Vasilevski stand von Beginn an unter „Dauerbeschuss“. McAvoy eröffnete den Reigen der Einschußmöglichkeiten, ebenso Gaudreau bzw. Lee – doch Vasilevski schien unüberwindbar. In dieser Tonart ging es weiter – die russische Offensive war zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden. So vergaben Trouba und Schmaltz hochkarätige Chancen. Goalie Vasilevski war wie ein Fels in der Brandung. Die Totschussstatistik nach knapp zur Hälfte des Drittels hieß 1:8 für die USA (!). Russland durch seine Effezient bekannt ging plötzlich in Führung – Kiselevich mit einem Pass auf Gusev und dieser schloss zum 1:0 ab (13.). Dieser Treffer wirkte etwas befreiend für die Offensive. Kurz darauf hatte die USA ein Überzahlspiel, hatte aber Glück, dass Telegin seine Chance zu einem Short-Hander nicht nutzte. Sekunden vor der Pause vergab Larkin eine große Chance, er scheitert an Vasilevski.
Zu Beginn des Mitteldrittels nahmen die USA ein Überzahlspiel aus dem ersten Drittel mit. Gaudreau hatte die erste Chance, doch Vasilevski war hellwach. Sekunden später war er gegen eine Kombination von Nelson auf Hayes, der den 1:1-Ausgleich erzielte. Russland wachte jetzt offensiv etwas auf, konnte sich bei Howard bedanken, der bei Chancen von Kucherov und Kuznetzov die Oberhand behielt. Nach einem Fehler von Schmaltz kommt Namestnikov an die Scheibe, der zog ab setzt den Puck aber an die Querlatte. Ein öffnender Pass von Andronov auf Belov brachte die neuerliche Führung zum 2:1. In dieser Phase war Russland jetzt besser, Goalie Howard konnte eine Doppelchance von Androniv und Plotnikov abwehren. Das US-Team hielt weiter am spielerischen Konzeot fest, und Larkin erzielt das 2:2. Wenige Minuten vor der Pause hatte Russland ein Überzahlspiel. Nach einem schönen Zuspiel von Shipachov auf Gusev, macht dieser mit seinem zweiten Treffer das 3:2. Doch die USA gaben nocht auf – knap eine Minute später legt Eichel auf den plötzlich allein vor Vasilevski stehenden Hayes, der aus kurzer Distanz das 3:3 erzielt. Russlands Coach war entsetzt, der versteinerte Blick ließ für die Pause nichts gutes verheissen.
Im Schlussdrittel ging es mit hohem Tempo und schönen Spielzügen auf beiden Seiten weiter. Copp trifft nur die Querlatte – Vasilevski wäre ohen Abwehrmöglichkeit gewesen. Für Russland vergaben Provorov bzw. Plotnikov an Goalie Howard. Ein Power-Play brachte die Wende – Kuznetzov musste nach einem Stockschlag in die Box und die USA nutz das aus. Ein herrliches Kombinationsspiel Eichel Querpass auf Gaudreau, der spielt auf den in der Mitte vor dem Tor stehenden Lee, und dieser bringt die USA erstmals in Führung – 4:3 (53.). Als Kuznetzov ein weiteres Mal raus musste, hatte Russland durch Panarin – der sich die Scheibe von an der blauen Linie stehenden Hanifin schnappt – die Chance auf den Ausgleich auf Howard zufuhr. Dieser verhinderte diese Möglichkeit. Kurz vor dem Ende nahm Coach Znarok Vasilevski vom Eis. Durch eine Unachtsamkeit von Andronov kamen die USA an den Puck und Nelson schiebt die Scheibe zur endgültigen Entscheidung zum 5:3 ins Tor. Mit diesem Erfolg sichert sich die USA den ersten Tabellenplatz in der Gruppe A.
Team Russland vs Team USA 3:5 (1:0, 2:3, 0:2)
1:0 Nikita Gusev (13.), 1:1 Kevin Hayes (21., PP), 2:1 Anton Belov (28.), 2:2 Dylan Larkin (33.), 3:2 Nikita Gusev (37., PP), 3:3 Kevin Hayes (38.), 3:4 Anders Lee (53., PP), 3:5 bBrock Nelson (60., EN).