
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Am heutigen KHL-Wednesday traf das Team Ak Bars Kazan, derzeit Erster der East-Conference, auf das drittplatzierte Metallurg Magnitogorsk. Kazan konnte die Tabellenführung im Osten mit einem 3:0-Sieg weiter ausbauen. Timur Bilyalov erreichte damit seinen zweiten Saison-Shutout.
Die Gastgeber in Kazan legten auch gleich los und setzten Metallurg in ihrer eigenen Zone unter Druck. Magnitogorsk hatte bereits in den Startminuten sichtlich Mühe, ins gegnerische Angriffsdrittel zu kommen. Dennis Rasmussen hatte die erste große Chance für die Gäste, traf mit seinem Schuss aber nur das Seitennetz. Es folgten je eine Strafzeit für beide Teams, doch keiner konnte die Überzahl mit einem Tor ausnutzen. In der 10. Minute nahm Nigel Dawes Fahrt auf, der in die Angriffszone kam und den Pfosten streifte. Auch Da Costa kam wenig später zu einer guten Möglichkeit, die Torhüter Vasili Koshechkin zunichte machte. Auch gegen Mikhail Glukhov zeigte Koshechkin eine Top-Parade mit seinen Schonern. In der 15. Spielminute traf Ak Bars zur 1:0-Führung. Nigel Dawes brachte den Puck in Richtung Tor, wo ihn Yegor Yakovlv unhaltbar ins eigene Tor ablenkte. Die Torschüsse im ersten Drittel gingen mit 10:5 an Ak Bars Kazan.
Auch im Mittelabschnitt war Ak Bars Kazan brandgefährlich. Alexander Burmistrov ging um das gegnerische Tor und versuchte von hinter dem Gehäuse Koshechkin zu bezwingen, der aber schneller reagierte und den Puck parierte. Nur wenige Sekunden später hätte Dawes das 2:0 schießen müssen. Trotz vielem freien Eis traf der Kasache nur den Metallurg Hüter. Im weiteren Verlauf des Drittels flachte das Spielgeschehen etwas ab. Rasmussen traf in der 36. Spielminute nur die Latte. Das hätte der Ausgleich sein können, jedoch kam es schließlich anders. Denn nur eine Minute später erhöhte Kazan auf 2:0. Nach einem gewonnen Bully konnte Metallurg den Puck nicht aus der Zone bringen und wurde von Dawes abgefangen. Die Nr. 9 von Kazan reagierte schnell, passte in die Mitte zu Stéphane Da Costa, der eiskalt verwertete.
Die ersten Minuten im Schlussabschnitt gehörte den Gästen. Allerdings waren die Chancen auf beiden Seiten eher harmlos und nicht wirklich zwingend. In der 48. Minute erlebten wir einen Nicht-Hockey-Moment, als einer der Fans um die Hand seiner Liebsten bat. In der zweiten Hälfte des letzten Drittels wurde es offensiv wieder gefährlicher. Nachdem zuerst Timur Bilyalov im Kazan Tor getestet wurde, verlagerte sich das Spiel in die andere Hälfte des Eisfeldes. Plötzlich ging es schnell und Kazan erzielte das Siegtor zum 3:0. Stanislav Galiyev kam über den linken Flügel und versuchte Kirill Petrov anzuspielen. Der Pass kam an, Petrov scheiterte aber an Koshechkin, der nach vorne abprallen ließ und zur perfekten Vorlage für Galiyev wurde. Damit verlor Metallurg nach fünf Siegen in Serie zum ersten Mal wieder ein Meisterschaftsspiel. Die letzte Niederlage endete mit 2:3 nach SO – damals hiess der Gegner ebenfalls Ak Bars Kazan. Für Ak Bars Goalie Timur Bilyalov war dies heute der zweite Saison-Shutout.
Traktor Chelyabinsk ging zuhause gegen Jokerit Helsinki als Verlierer vom Eis. Die Finnen konnten bis zur zweiten Pause bereits einen Vorsprung von 0:3 vorlegen. In der 47. Minute gelang sogar noch das 0:4, Traktor kam in der 52. Minute dann durch zwei Treffer wieder heran. Kurz vor dem Ende besiegelte Antti Pihlstrom das 2:5 mit dem Treffer ins leere Tor.
Spartak Moskau gelang zuhause gegen Neftekhimik Nizhnekamsk trotz zweimaligem Rückstand ein wichtiger 4:2 Sieg. Bis kurz vor Spielende stand es noch unentschieden, bis Jori Lehtera 90 Sekunden vor Schluss im Powerplay traf und die Moskauer Fans erlöste. 29 Sekunden vor der Sirene gelang Spartak mit dem vierten Tor noch einen Empty Netter.
Die weiteren Resultate:
Severstal Cherepovets – Dinamo Riga 4:2
HK Sochi – Kunlun Red Star 3:4
Dinamo Minsk – Dynamo Moskau 2:3