Kunlun mit 4:2-Sieg gegen Vityaz

Kunlun Red Star – Vityaz Podolsk
Ryan Sproul #5, Fyodor Malykhin #98, Alexander Lazushin #40, Victor Bartley #64
Arena Mytishchi
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Vier Spiele fanden heute in der KHL statt und fast alle endeten mit einem Tor Unterschied. Einzig Kunlun gewann mit zwei Treffern Differenz gegen Vityaz.

In Mytishchi traf Kunlun Red Star auf Vityaz Podolsk. Damit traf der Letztplatzierte aus dem Osten auf den Drittletzten des Westens. Trotz zwei Strafzeiten gegen Kunlun Red Star konnte Vityaz davon im ersten Drittel nicht profitieren. Im Mittelabschnitt musste mit Yang Hu ein Chinese wegen Beinstellen raus, Vityaz versuchte das Powerplay aus der Mittelzone aufzubauen, war dabei aber alles andere als sicher. Parker Foo war es, der aus der Mittelzone in die Offensive an allen vorbei zog und Torhüter Ilya Ezhov keine Chance liess. Shorthander!

Kunlun Red Star – Vityaz Podolsk
Kirill Lyamin #31, Ilya Ezhov #33, Parker Foo #22
Arena Mytishchi
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Als sich Kunlun kurz darauf erneut eine unnötige Strafe leistete, war das Powerplay von Vityaz doch noch erfolgreich. Alexander Yaremchuk traf nach einem hervorragenden Pass von Fyodor Malykhin zum Ausgleich. Das Team von Ivano Zanatta reagierte in der 33. Minute und Parker Foo lenkte einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar zum 2:1 ab. Im Schlussdrittel gelang Vityaz durch Niko Ojamaki der erneute Ausgleich in Überzahl. Es brachte aber keine Wende herbei. Vityaz sorgte sogar selber dafür, dass Kunlun kurze Zeit später zweimal in einfacher Überzahl agieren konnte, jedoch brachte Kunlun meist keinen Fuss vor den anderen. Spencer Foo erzielte in der 54. Minute das 3:2 und Lucas Lockhart sorgte mit dem vierten Treffer 23 Sekunden vor dem Ende für die Differenz.

Kunlun Red Star – Vityaz Podolsk
Kunlun Cheerleaders
Arena Mytishchi
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Bereits früh kam es im Osten zwischen Amur Khabarovsk und Dinamo Riga zum Aufeinandertreffen. Nach einem torlosen ersten Abschnitt ging Amur dank dem Treffer von Alexander Gorshkov in der 24. Minute in Führung. Roman Lyubimov doppelte keine zwei Minuten später gleich nach. Doch Riga liess sich nicht vom Weg abbringen und erzielte durch Kristaps Zile den Anschlusstreffer noch vor Spielhälfte. Mit der 2:1-Führung ging Amur in die zweite Pause und Nikolajs Jelisejevs erzielte in der 46. Minute den Ausgleich für die Letten. Im Shootout setzte sich Amur dank dem Siegtreffer von Radan Lenc knapp durch.

Admiral Vladivostok besiegte zuhause Torpedo Nizhny Novgorod mit 2:1. Das erste Tor fiel erst in der 44. Minute durch V. Ushenin. In der 48. Minute glich Torpedo dank Zaar aus. Artyom Gareyev erzielte in der 55. Minute den Siegtreffer für die Admirals. Nikita Serebryakov führte mit 32 Paraden die Admirals nach vier Niederlagen in Serie zum Sieg.

Auch zwischen Traktor Chelyabinsk und Champion Avangard Omsk war es eine enge Kiste. Die Einheimischen gingen dank den Toren von Alexei Byvaltsev und Teemu Pulkkinen mit 2:0 in Führung. Avangard wusste erst im Mittelabschnitt zu reagieren, erzielten dafür aber innert zweieinhalb Minuten den Ausgleich. In der 36. Minute baute Traktor die Führung erneut aus und 22 Sekunden vor der Pause setzte Kirill Kapustin das Resultat gar auf 4:2. Nail Yakupov gelang noch der Anschlusstreffer für Avangard im Schlussabschnitt. Für mehr reichte es nicht. Damit gewinnt Traktor gegen Avangard erstmals nach vier Spielen.