Über Iowa ins ÖEHV U20 Team Camp

Jack Linton #2, Team Austria
IIHF World Juniors 2023 Pre-Game AUT – GER
Charles V. Keating Centre, Antigonish, N.S.
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Der Niederösterreicher Jack Linton steht erstmals für Österreich in einem Vorbereitungscamp auf eine Weltmeisterschaft. Der 18-Jährige entschied sich sehr früh nach Nordamerika zu gehen.

Mit Jack Linton gibt es auch ein ganz neues Gesicht im österreichischen U20 Nationalteam. Der 18-Jährige gehörte bisher keiner U18 oder U20 Nationalmannschaft an. Nur für die U16 nahm Linton an Turnieren teil.
Der aus Kritzendorf nördlich von Klosterneuburg stammende Stürmer begann das Eishockey bei den Vienna Tigers. Mit 14 wechselte er dann nach Sankt Pölten zur Okanagan Hockey. Zwei Jahre später später entschied Jack Linton für den Schritt nach Nordamerika.
Dieser Schritt war geplant, sah der 18-Jährige doch das viele andere Spieler ins Ausland gegangen sind und das dies der richtige Schritt für sie war. „Ich wollte den Schritt auch machen und nach zwei Jahren für Okanagan in St. Pölten war es dann Zeit“, so Jack Linton über den Wechsel in die USA.

Jack Linton #2, Team Austria
IIHF World Juniors 2023 Pre-Game AUT – GER
Charles V. Keating Centre, Antigonish, N.S.
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Seit 2020 spielt der Niederösterreicher nun für die Des Moines Buccaneers im US Bundesstaat Iowa wo er beim USHL Entry Draft 2021 auch gedraftet wurde. Zuletzt wurde wurde Jack Linton leihweise für zwei Spiele in die zweithöchsten US Juniorenliga der NAHL hochgezogen wo er für die El Paso Rhinos seine ersten beiden Spiele in dieser Liga bestritt.
„Ich bin mit den drei Jahren hier in Nordamerika sehr zufrieden“; resümiert der 18-Jährige über seine Zeit in den USA.

Das er bei den Des Moines Buccaneers im Gegensatz zu Spielern die in höheren Liga in Nordamerika tätig sind ein wenig außerhalb des Radars steht glaubt der 18-Jährige Stürmer aber nur ein wenig.
Trotzdem hat Jack Linton nun zumindest einmal den Sprung in das österreichische World Juniors Trainingslager in Kanada geschafft und freut sich so nebenbei auch wieder unter Österreichern zu sein: „Es ist gut wieder einmal unter Österreicher zu sein und Deutsch sprechen zu können.“ Der Niederösterreicher fühlt sich dabei in der Mannschaft sehr wohl.