
Im zweiten ICEHL Finalspiel feierte der EC Red Bull Salzburg einen hoch verdienten 4:0 Sieg über den EC KAC und stellt in der Serie auf 2:0. Atte Tolvanen bleibt dabei ohne Gegentreffer.
Nach der knappen knappen 1:2 Heimniederlage zum Auftakt wollte der EC KAC heute in Salzburg gewinnen. Der KAC konnte dabei wieder auf die zahlreichen mitgereisten Fans setzten. In der ausverkauften Salzburger Eisarena wollten die Bullen sich dabei eine 2:0 Führung holen. Dabei setzte Salzburg Head Coach Oliver David wieder auf die zuletzt starke Defensive die gleich zahlreiche Unterzahlspiele unbeschadet in Klagenfurt überstand. Der KAC hingegen musste in diesem Spiel effektiver werden um den starken Bullen Goalie Atte Tolvanen gefährlich zu werden um so wie im Vorjahr wieder das erste Spiel in Salzburg gewinnen zu können.
Für Salzburg Kapitän Thomas Raffl war dies heute sein bereits 200. Liga Playoff Spiel. Erstmals stand der Villacher vor 21 Jahren bei einem Kärntner Derby für den VSV auf Playoff Eis.
Bevor das Spiel los ging brachte, nachdem zuletzt Christoph Brandner in Klagenfurt die Karl Nedwed Trophy auf das Eis brachte heute Salzburg Legende und Klagenfurter Daniel Welser den Cup auf das Eis.

Die Salzburger nahmen sofort das Heft dieses Spiel 2 in die Hand. So stand immer wieder Sebastian Dahm im Mittelpunkt. Von der KAC Offensive war in diesem Startdrittel nicht all zu viel zu sehen. Nur Nick Petersen prüfte Atte Tolvanen einmal so richtig. Die wirklich guten Einschussmöglichkeiten verzeichneten aber die Bullen. So tauchte einmal Nissner alleine vor Sebastian Dahm auf und in der 14.Minute wurde dann der Jubilar Thomas Raffl erstmals richtig gefährlich als er versuchte aus spitzen Winkel vor das Tor zu ziehen.
Knapp vor der Pause hatte Troy Bourke die Chance den Puck nach einem Schuss abzufälschen, doch auch diese Salzburger Chance wurde nicht mit einen Treffer belohnt und so blieb es nach 20 Minuten ohne einen Treffer.

Im zweiten Abschnitt schien als ob die Gäste in das Spiel finden würden doch genau in dieser Startphase die kalte Dusche für die Rotjacken, als bei einem Zuspiel in der 22.Minute Peter Schneider zu wenig von Tobias Sablattnig attakiert wurde und dies ließ sich Schneider nicht nehmen und schlug eiskalt zu. Der Torjubel der Salzburger Fans wurde aber nach nur fünf weiteren Spielsekunden noch verstärkt. Als der Stadionsprecher genau das 1:0 verkündete gewann Baltram das Anspiel und Lucas Thaler nutzte den freien Raum und überraschte mit einem Schuss auch ein wenig Sebastian Dahm. Die Salzburger versuchten nun sofort nachzulegen doch der KAC fand nun wieder besser in das Spiel. Salzburg blieb aber immer gefährlich und so hatte Ryan Murphy in der 32.Minute einmal die Möglichkeit auf das 3:0.
Nickl hatte eine Minute später aber die erste ganz große KAC Chance auf einen Treffer doch er scheiterte knapp aus kurzer Distanz. Die Bullen ihrerseits holten sich genau in einer Phase wo der KAC wieder stärker wurde das so oft angesprochene Momentum zurück. Uber brachte den Puck vor das KAC Tor wo sich Philipp Krening gegen Jesper Jensen Abo durchsetzte und den Puck über die Torlinie wischen konnte. Damit führten die Bullen in der 34.Minute mit 3:0. Knapp vor der Pause dann das erste Powerplay in diesem Spiel. Dabei setzte Thimo Nickl seinen Ellenbocken etwas sehr heftig. Die Salzburger aber in diesen zwei Minuten ohne Torerfolg. So konnten die Klagenfurter für das Schlussdrittel zumindest noch hoffen.

Im Schlussabschnitt nahmen dann die Strafen zu und die dicken Chancen wurden etwas weniger. Die Bullen hielten die Rotjacken zusätzlich relativ gut von ihrem Tor fern und so war der Treffer zum 4:0 durch Tyler Lewington, nachdem sich Raffl hinter dem KAC Tor den Puck erarbeiten konnte der Höhepunkte in diesem dritten Abschnitt. Eine Minute später folgte aber bereits der nächste als sich Finn van Ee und Ali Wukovits in der 49.Minute einen Fight lieferten.
Den Klagenfurter konnte man aber nicht nachsagen das sie das Spiel aufgegeben hatten. So fand einmal Raphael Herburger eine gute Möglichkeit vor und die Salzburger halfen auch mit Strafen. So waren die Bullen ab der 54.Minute gleich für 1:51 mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Der KAC angeführt von Jan Mursak drückte nun und Matt Fraser hatte dabei gleich zwei Gr0ßchancen wobei einmal nur die Latte für Atte Tolvanen rettete.

Damit war das Spiel gelaufen und Atte Tolvanen feierte mit 27 Saves sein erstes Final Shutout dieser Serie. Für den KAC steht nach dieser klaren 0:4 Niederlage das Wasser bereits bis zum Hals. Ein Sieg in Spiel 3 am Dienstag ist bereits praktisch Pflicht will man noch eine realistische Chance im Kampf um den Titel haben.
Mehr Fotos zum ICEHL Finale Game2
EC Red Bull Salzburg – EC KAC 4:0