Der HC Pustertal schlägt den HC Innsbruck, Der HC Bozen holt auch einen Heimsieg über Salzburg und Asiago bezwingt den EC KAC.
Das 2:1 in Klagenfurt war der fünfte Sieg in Folge für den HCB Südtirol Alperia, die Bozner verbesserten sich damit auf Rang acht. In den letzten drei Partien ließ das Team von Glen Hanlon immer nur einen Gegentreffer zu. Gegner Salzburg stellt sogar die beste Defensive der Liga, durch zwei Siege bauten die Red Bulls ihre Tabellenführung zuletzt aus. Für Salzburg ist es nun die erste Rückkehr nach Bozen, wo sie erst im April dieses Jahres nach einer Finalserie über sieben Spiele den letzten Meistertitel gefeiert haben. Den ersten Saisonvergleich in Salzburg gewann der amtierende Meister mit 6:3. Sie verzeichnen aktuell einige erkrankte Spieler, die zum Teil durch junge Cracks aus dem Team der Red Bull Hockey Juniors ersetzt werden.
Der EC Red Bull Salzburg musste sich beim Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League mit einem deutlich verjüngten Kader gegen den HCB Südtirol Alperia mit 0:3 geschlagen geben. Die Red Bulls zeigten eine couragierte Partie, hatten gegen das starke Bozener Offensivspiel heute aber das Nachsehen.
In der Begegnung in Bozen mussten die Red Bulls gleich auf zehn erkrankte Profis, darunter Kapitän Thomas Raffl und beide Torhüter, verzichten, die durch Spieler aus dem Team der Red Bull Hockey Juniors ersetzt wurden. Simon Wolf, 19-jähriger deutscher Torhüter, gab dabei sein Profi-Debüt. Sein Backup war der 20-jährige Salzburger Akademie-Torhüter Thomas Pfarrmaier. Auch für den jungen Finnen Kalle Myllymaa, der schon einen CHL-Einsatz mit den Red Bulls hatte, war es nun das Debüt in der ICE Hockey League. Die weiteren Juniors waren David Cernik, Devin Steffler, Maximilian Wurzer und Lukas Hörl.
In Bruneck trafen zwei Teams aufeinander, die ihre aktuelle Niederlagenserie stoppen wollen. Der HC Pustertal musste sich am Mittwoch in Graz zum vierten Mal in Folge geschlagen geben, nahm aber zumindest einen Punkt mit. Für Innsbruck war das 1:3 gegen Salzburg die zweite Niederlage in Serie. In der Tabelle liegen die Südtiroler mit vier Punkten Vorsprung direkt vor den „Haien“ (die jedoch zwei Partien weniger ausgetragen haben) an sechster Stelle. Im ersten Saisonduell setzten sich die „Wölfe“ auswärts mit 6:5 nach Penaltyschießen durch. In Bruneck lieferten sich die Mannschaften bereits vier Liga-Duelle, wobei jede Seite je zwei Siege feierte.
Ohne Gegentreffer – zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft – ist der HC Pustertal Wölfe geblieben, der mit seinem 2:0-Heimsieg über den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie, nach vier Niederlagen in Folge wieder einen Sieg bejubeln konnte. Matthias Mantinger brachte die „Wölfe“ nach 14. Minute mit einem herrlichen Top-Shelf-Treffer per Backhand in Führung, Jason Akeson (42./PP1) sorgte für die Vorentscheidung.
Nach einem schwachen Saisonstart konnte Asiago seine Resultate ab Mitte Oktober deutlich verbessern, in vier der letzten fünf Spiele fuhren die Italiener Punkte ein. Gestern setzte es für das vom zweifachen Stanley Cup-Sieger Tom Barrasso geführte Team eine Overtime-Niederlage gegen Villach. Der KAC musste erstmals in der laufenden Spielzeit zwei Niederlagen hintereinander einstecken, am Mittwoch gab es ein 1:2 gegen Bozen. Für die auf Tabellenplatz fünf rangierende Truppe von Kirk Furey und David Fischer vergrößerte sich der Rückstand auf die Spitze auf zehn Zähler. Im ersten Saisonduell feierten die Klagenfurter einen knappen 4:3-Heimerfolg.
Am Ende musste sich der EC-KAC zum dritten Mal in Folge mit 1:2 geschlagen geben, unterlag bei Migross Supermercati Asiago Hockey nach Overtime. Mit dem Punktgewinn verteidigte der österreichische Rekordmeister, bei dem Kapitän Thomas Hundertpfund wieder im Line-Up stand, seinen Platz in den Top-6. Die Italiener, für die William Rapuzzi den Game-Winner versenkte, haben nur noch zwei Punkte Rückstand auf die Top-10.