
Barys Astana, KHL Season 2016-17
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Barys Astana gewinnt dank eines Martin St-Pierre Treffers ein weiteres Mal in Chelyabinsk und führt damit in der Serie wieder mit 3:2. Avangard benötigt mit dem 6:0 Sieg über die Admirals noch einen Sieg und Magnitogorsk macht mit einen 8:2 Sieg über Kunlun alles klar. Mehr kämpfen musste Ak Bars für den vierten Sieg, dieser Erfolg über Ufa gelang heute erst in der Overtime.
Nachdem es Traktor zuletzt in Astana mit dem 2:1 Overtime Sieg wieder das Heimrecht an sich zu reißen war dieses fünfte Spiel mehr als wichtig. Barys gelang dabei in einem eher unspektakulären Startdrittel durch Konstantin Pushkaryov die 1:0 Führung. Auch im Mittelabschnitt merkte man wie wichtig dieses Spiel war und so gab es erneut nur einen Treffer. Dieses Mal traf das Heimteam in Überzahl. Artyom Borodkin überwand dabei Astana Tormann Henrik Karlsson mit einen Schuss von der blauen Linie.
Richtig knapp ging es dann im Schlussdrittel zu, wovei beiden Teams kein Treffer gelang und somit ging das zweite Spiel in Folge in die Overtime. Dort war es dann der Kanadier Martin St-Pierre der mit einen haltbaren Schuss in der 71.Minute den 2:1 Overtime Sieg für Astana fixieren konnte. Nachdem Sieg in Spiel 1 konnte Barys nun ein zweites Mal in Chelyabinsk gewinnen und hat nun am Samstag in der eigenen Arena alle Trümpfe in der Hand.
Avangard Omsk hingegen hatte im heutigen dritten Heimspiel gegen die Admirals praktisch nie wirklich Probleme. Nach 20 Minuten führte Omsk durch Tore von Vladimír Sobotka, Jonas Ahnelöv und Vitaly Menshikov mit 3:0. Im zweiten Drittel fanden die Admirals weiter nicht in das Spiel und so hieß es nach 40 Minuten durch David Booth 4:0. Im Schlussdrittel ließ es Omsk etwas ruhiger angehen, trottzdem gelangen durch Maxim Mineyev und Danil Faizullin zwei weitere Tore. Mit diesem 6:0 endet auch erstmals ein Duell der beiden Teams in dieser Serie mit einen Shutout. Nun geht es wieder an die Ostküste Russlands wo die Admirals nun gezwungen werden die Heimsiege in dieser Serie aufrecht zuhalten, gingen doch alle bisherigen fünf Spiele jeweils an die Heimmannschaft.
Um den vierten Sieg ging es heute in ihren Heimspielen für Metallurg Magnitogorsk und Ak Bars Kazan.
Der Titelverteidiger aus Magnitogorsk gab sich nach der Niederlage in Peking heute gegen Kunlun nur wenig Blöße. Dabei hatte Danis Zaripov einen ganz großen Anteil. Der 35-Jährige traf in der sechsten Minute zum 1:0 und beim 2:0 in Überzahl durch Kovar war er mitbeteiligt.
Die Red Stars konnten in der 14.Minute ebenfalls im Powerplay erstmals anschreiben doch Danis Zaripov stellte 31 Sekunden später den alten Abstand wieder her. Tore von Sergei Mozyakin und Jan Kovar im Mitteldrittel sorgten für die Vorentscheidung.
Im letzten Drittel durfte die chinesische KHL Mannschaft mitspielen, doch zuerst stellte Zaripov mit seinem dritten Treffer sowie Jan Kovar, der ebenfalls einen Hattrick erzielte auf 8:1 für Metallurg Magnitogorsk. Den Schlusspunkt durfte dann der Gast setzten und so gelang Yaroslav Alshevsky den 2:8 Endstand her. Metallurg sicherte sich damit den hochverdienten vierten Sieg in der Best of Seven Serie.
Eindeutig mehr zu Kämpfen hatte Ak Bars Kazan um diesen alles entscheidenden Sieg zu feiern.
In der 16.Minute gelang zwar durch Fyodor Malykhin, im Powerplay der Führungstreffer.
Ufa war im zweiten Drittel aktiver und hatte auch mehr Torschüsse, die ganz dicken Möglichkeiten hatte aber Kazan. Einen weiteren Treffer sah man aber nicht. Im Schlussdrittel das selbe Bild, doch Salavat Yulaev konnte im einzigen Powerplays dieses dritten Abschnitts durch Zakhar Arzamastsev der Ausgleich.
In der Overtime hatte Ufa die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden, doch Strafen gegen Lepisto und Goalie Svedberg machten die Aufgabe für Ufa sehr schwer. Ufa überstand diese Phase aber doch Jiri Sekac stellte mit seinem dritten Playoff Tor zum 2:1 den Einzug seiner Mannschaft in das KHL Conference Semifinale sicher.