Auch kleinere KHL Teams holten namhafte NHL Verstärkung

Dwight King, ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Dwight King #74 LA Kings
NHL Season 2014-2015
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Heute fand mit sechs Spielen der erste richtige Spieltag in der KHL statt. Puckfans.at mit einer Übersicht von NHL Spielern die es im Sommer zu kleinen KHL Teams zog.
Mit Dwight King kommt gleich ein zweifacher Stanley Cup Sieger zu einen dieser Teams.

Neben den gestern bereits erwähnten KHL Topteams
(Link Zum Nachlesen) haben sich heuer auch die anderen NHL Teams verstärkt, So konnte Avtomobilist mit Dwight King gleich einen zweifachen Stanley Cup Gewinner unter Vertrag nehmen. Der Kanadier wurde 2007 von den LA Kings gedraftet und spielte bis in die letzte Saison auch für den NHL Klub aus Los Angeles. Dabei brachte er es auf 417 Einsätze für die Kings. Mit seinen 8 Toren und 8 Assist in den Playoffs 2012 und 2014 war er auch punkte mäßig am zweifachen Stanley Cup Gewinn beteiligt.
Im vergangenen März wurde er dann zu den Canadiens getauschte wo er neben 17 Spielen im Grunddurchgang noch weitere sechs Playoff Spiele bestritt.

Einen weiteren dicken NHL Fisch hat Sochi an Land gezogen. Mit dem 32-jährigen Kanadier Ryan Garbutt konnte ein Mann mit insgesamt 318 für den Sturm verpflichtet werden. Die meisten Spiele davon bestritt er für die Dallas Stars bevor es 2016 zu den Chicago Blackhawks und den Anaheim Ducks weiter ging.
Für den Kanadier sind die olympischen Spiele eine große Motivation und dies war auch ein Grund warum der 32-Jährige in die KHL wechselte: Die NHL geht nicht nach Korea, jetzt versuche ich das Beste für mich aus dieser Chance zu machen und hoffe zu meinen ersten Spielen zu kommen.

Jhonas Enroth #1 (SWE)
IIHF World Championship 2015
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Dinamo Minsk hingegen hat gleich zwei Mal in der NHL zuschlagen. Nachdem der Vertrag mit Kevin Lalande aufgelöst wurde und Ben Scrivens zu Salavat Yulaev wechselte bestand für Dinamo Minsk und Neo Head Coach Gordie Dwyer mehr als Handlungsbedarf.
Mit Jhonas Enroth konnte aber wohl mehr als nur ein Esatz an Land gezogen werden.
Der 29-jährige Schwede gewann 2013 mit Schweden im eigenen Land WM Gold und 2014 konnte er sich über eine Silbermedaille bei den olympischen Spielen in Sochi freuen. Zusätzlich bringt der Schwede Erfahrung aus insgesamt 157 NHL Spiele mit in die KHL. Die meisten davon für die Buffalo Sabres wo er 2011 auch in den Playoffs zum Einsatz kam. Nachdem er in der Saison 14-15 zu den Dallas Stars getauscht wurde begann für den Schweden die Wanderung zu den LA Kings und nach Toronto. Seine letzten NHL Spiele bestritt er in der vergangenen Saison für die Ducks. Die Saison musste er aber bei den Gulls in der AHL beenden.
Enroth ist aber nicht die einzige Verpflichtung der Weißrussen aus der NHL, so holte man den 25-jährigen Stürmer Quinton Howden.
Der 2010 First Round Draft der Panthers absolvierte dann auch 92 Spiele für die Panthers. Im letzten Jahr wechselte er zu den Winnipeg Jets, dort lief es für den Kanadier weniger gut und er erreichte gerade einmal 5 NHL Einsätz.

Dies aber noch nicht genug, selbst Neftekhimik Nizhnekamsk gelang es einen aktuellen NHL Spieler an sich zu binden. Der universell einsetzbare tschechische Stürmer Andrej Nestrasil spielte seit 2014 regelmäßig in der NHL. Für die Detroit Red Wings und den Carolina Hurricanes absolvierte der 26-Jährige 128 NHL Begegnungen. Nestrasil spielte wohl im U18 und U20 Team von Tschechien, zu einem WM oder gar Olympia Einsatz reichte es aber noch nicht. Dies könnte sich nun ändern.