Fehervar AV19 gewinnt das heutige Heimspiel gegen den HC Bozen knapp mit 1:0. Znojmo holt mit Adam Miller einen neuen Stürmer.
Beide Teams erarbeiteten sich bereits zu Beginn des Spiels Chancen. Sowohl Fehervar als auch Bozen agierte einmal in Überzahl, Tor konnte aber vorerst keines erzielt werden. Als beide Teams wieder vollzählig waren, wurde ein Schuss von Tamas Sárpátki von Smith abgewehrt. Danach ließen die Südtrioler ein weiteres Überzahlspiel ungenutzt. In der elften Minute sorgte schließlich Janos Hari für die Führung der Hausherren. Sein Schuss von der blauen Linie fand den Weg ins Tor. Fehervar erspielte sich noch weitere Chancen, konnte die Führung aber nicht mehr erhöhen.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts agierte Fehervar in Überzahl, konnte aber weiterhin kein Kapital daraus schlagen. Ein freiliegender Puck vor Goalie Jacob Smith wurde von Arttu Luttinen nicht verwertet. Bei den Hausherren erspielten sich Jeff LoVecchio und Arttu Luttinen weitere Chancen, es blieb allerdings beim Spielstand von 1:0. Zum Ende des Mitteldrittels scheiterte Foxes-Stürmer Alexander Petan an der Stange.Das Spiel änderte sich auch im finalen Abschnitt kaum. Fehervar kontrollierte den Puck, konnte aber, trotz Chancen in Überzahl, keinen weiteren Tore erzielen. Markus Gander hatte sieben Minuten vor Schluss den Ausgleichstreffer für Bozen am Schläger, aber auch er brachte den Puck nicht hinter Linie. In einem Überzahlspiel für die Südtrioler zeichnete sich Fehervar-Goalie MacMillan Carruth mehrmals aus. Schließlich brachten die Hausherren den knappen Vorsprung über die Zeit und gewannen 1:0
Der HC Orli Znojmo holt Adam Miller in die Erste Bank Eishockey Liga zurück! Der US-Center, der als verlässlicher Scorer gilt, spielte bereits für KHL Medveščak Zagreb (2012/13) bzw. die Dornbirn Bulldogs (2014/15) und erzielte in 74 Spielen 61 Punkte (20T/41A). Letzte Saison ging der Stürmer für Rouen in Frankreich auf Tor- bzw. Punktejagd und verbuchte in 63 Einsätzen 58 Punkte. In Europa jagte der 32-Jährige außerdem schon in Finnland, Schweden und in Dänemark dem Puck hinterher. 2013 wagte Miller auch einen Abstecher nach Asien und war damals mit 82 Punkten aus 49 Spielen wesentlich daran beteiligt, dass die Nippon Paper Cranes den Titel holten. Znojmo’s Sportdirektor Rostislav Docekal weiß: „Wir müssen vorm Tor effizienter werden und Miller ist ein Spieler, der uns helfen wird. Er wird unserer ersten Sturmlinie und unserem Powerplay mehr Qualität geben!“ Miller wird sein Debüt im Adler-Dress nach dem International Break feiern. Getrennt hat sich der Klub von Marek Racuk.