
Justin Fazio #37, Armin Preiser #03
Steffl Arena, Vienna
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals holen sich ihn ihrem sonst so verhexten Weihnachtsspiel 3 Punkte. Bozen konnte nicht an ihr Leistung vom letzten Aufeinandertreffen anknüpfen. Somit bleiben die Wiener am 3 Platz in der Tabelle.
Es ist das dritte aufeinander treffen der beiden Mannschaften, beide konnten je einen Sieg verbuchen. Jedoch das letzte Spiel konnte Bozen – 7:4 – klar für sich entscheiden, dafür wollen sich die Caps beim heutigen Treffen revanchieren. In der Tabelle sind die Wiener genau vor Bozen, dies könnte sich nach heute Abend aber drehen.
Gleich die erste Chance konnten die Gäste verwerten und gehen mit 1:0 in Führung. Hierbei sah Starkbaum etwas unglücklich aus. Die Wiener fanden 4 Minuten später besser ins Spiel und können den Ausgleichstreffer erzielen. Fazio war bereits geschlagen als Sheppard im PowerPlay ins Tor traf. In den restlichen Überzahlspielen konnten beide Seiten sich keine Vorteil verschaffen. Somit trennte mich sich nach dem ersten Drittel mit 1:1.

Nick Plastino #44, Justin Fazio #37, James Sheppard #15
Steffl Arena, Vienna
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Caps starten mit einem Mann mehr ins Mitteldrittel, leider klappte es diesmal nicht so gut wie im ersten Drittel. Dann bekam Bozen die Chance, Sheppard musste 2+2 Minuten in die Kühlbox. Die ersten 2 Minuten überstanden die Caps gut, doch dann gelang es Bozen erneut in Führung zu gehen. Diesmal war es Miceli der den Puck im Tor unterbrachte. Ein schönes Zusammenspiel im PowerPlay ermöglichte erneut den Ausgleichstreffer. Es war wieder Sheppard, er bekam wie beim ersten Treffer den Pass optimal serviert von Bradley. Die Wiener verbesserten ihre PowerPlay Statistik in diesem Spiel, auch der dritte Treffer war ein Mann mehr am Eis. Preiser lässte die Halle jubeln und brachte die Gastgeber das erste Mal am heutigen Abend in Führung. Prapavessis traf bei seinem Versuch Metall, Preiser der alleine im Slot stand nutze diesen Rebound eiskalt aus. Die Weihnachtsstimmung beim heutigen Weihnachtsspiel spürte man Eis Kromp und Frank – beide bekamen 5 Minuten – tauschten ein paar Zärtlichkeiten aus und hatte nette Worte für den anderen. Es blieb nicht bei den zwei auch die anderen hatten einiges auszutauschen untereinander. Dies hatte zum Ergebnis, dass Ciampini für 2 Minuten pausieren musste, jedoch brauchten die Wiener nicht lange um dies auszunutzen. Wieder war es ein Youngster der ein Tor schoss, dank guter Zusammenarbeit von Sheppard und Bradley. Somit gingen die Caps mit 4:2 in das letzte Drittel.

Keegan Lowe #47, Justin Fazio #37
Steffl Arena, Vienna
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Gäste machten es nochmals spannend und verkürzten auf 3:4, auch nach dem Videobeweis blieb die Entscheidung. Der Puck rutschte an der Linie entlang bis er auf der anderen Seite ins Tür gelangte. Das ließen jedoch die Caps nicht lange auf sich sitzen und stellten kurze Zeit später durch Antal die alte Tordifferenz wieder her. Auch ihr Boxplay spielten die Wiener sehr solide, die zwei Strafen von Lakos und Moncada änderte nichts an dem Spielstand. Es waren noch gute zwei Minuten zu spielen und Bozen warf alles nach vorne und holten ihren Goalie vom Eis. Durch eine Strafe von den Füchsen stellten sie ihn kurz wieder zwischen die Pfosten. Aber bereits bei noch 1 Minute und 46 Sekunden nahmen sie ihr Timeout und holten den Goalie erneut runter. Aufgrund der Spielverzögerung von Wall hatten die Gäste zum Schluss noch einen Mann mehr am Eis. Starkbaum ließ jedoch nichts mehr durch und war ein starker Rückhalt. Somit gewannen die Wiener 5:3 gegen Bozen und können mal wieder ein Weihnachtsspiel gewinnen.