Capitals lassen in Ljubljana nichts anbrennen, Bozen gewinnt gegen Salzburg

Die Vienna Capitals lassen als Tabellenführer bei EBEL Schlusslicht Olimpija Ljubljana nichts anbrennen und feiern einen klaren 5:0 Sieg. Der HCB Südtirol gewinnt in einer knappen Begegnung in Bozen gegen Salzburg mit 4:3.

In ihrem dritten aufeinanderfolgenden Heimspiel stiegen die Sorgen der grünen Drachen bereits vor Spielbeginn, mussten sie doch gleich fünf Spieler durch Verletzungen und Erkrankungen vorgeben. Darunter auch Goalie Jeff Frazee, weshalb Tilen Spreitzer zu seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft kam. Nach nur 37 Sekunden im Spiel musste dann Jonathan Harty in die Kühlbox und kurz nach Ablauf seiner Strafe gingen die Capitals auch durch Taylor Vause in Führung. Im ersten Powerplay der Hausherren zeichnete sich David Kickert gegen Nik Pem aus und als die Gäste wieder vollzählig waren, nahm das Tempo etwas ab. Die Wiener waren weiter das bessere Team, Spreitzer stellte sein Können aber einige Male unter Beweis. Nach elf Minuten war er aber gegen Kelsey Tessier chancenlos: Zuerst fälschte der Kanadier erfolgreich ab und nur 127 Sekunden später stellte er sogar auf 3:0.
Nach Wiederbeginn bemühten sich die Hausherren um den Anschlusstreffer, doch der Tabellenführer holte sich schnell das Momentum zurück. Zwar konnten sich die Wiener in Überzahl zunächst nicht belohnen, nach 35 Minuten folgte aber der vierte Treffer: Riley Holzapfel bediente Jerry Pollastrone, der mit einem platzierten Schuss unter die Latte traf. Auch im zweiten Powerplay konnten die Hausherren nicht anschreiben, weshalb es nach 40 Minuten beim 0:4 blieb.
Die Wiener ließen auch im Schlussabschnitt nichts mehr anbrennen, bereits nach 62 Sekunden sorgte Riley Holzapfel aus kurzer Distanz für den fünften Treffer. Danach nahmen die Gäste den Fuß vom Gas und Olimpija kam zu einigen Chancen. Als Rafael Rotter auf der Strafbank saß musste sich Kickert gegen Jonathan Harty, Nik Pem und Ales Music auszeichnen. Auf der Gegenseite scheiterte Andreas Nödl an der Stange, womit es beim 5:0-Auswärtssieg blieb.

Der HCB Südtirol Alperia schloss in den ersten zehn Minuten nahtlos an die Leistung des letzten Spieles gegen Linz an. In den Anfangsminuten prüfte Brodie Reid den Salzburger Torhüter gleich zweimal hintereinander, Daniel Frank versuchte es mit einem Schuss aus dem Hinterhalt. Bozen überstand ein Unterzahlspiel schadlos, Egger kam gerade von der Strafbank und schickte Metropolit auf die Reise. Dieser ließ Gracnar mit einem satten Schuss in die Kreuzecke nicht den Hauch einer Chance. Es war zugleich sein erster Treffer im weißroten Dress. Gegen Drittelende traf Reid mit einem Knaller nur die Latte, dann machten die Salzburger auf einmal mächtig Druck, welcher auch zum Ausgleich führte. Die Foxes brachten die Scheibe nicht aus dem Verteidigungsdrittel weg und Daniel Welser düpierte Melichercik. Dann war noch Zeit für einen großartigen Slalom von Nick Palmieri, welcher zwei Runden im Verteidigungsdrittel der Red Bulls drehte, ehe er an Gracnar scheiterte.
Die Gäste bauten zu Beginn des zweiten Abschnittes mächtig Druck auf, Melichercik behielt aber den Überblick. Dann wechselten die Fronten und die Foxes bedrängten das Tor der Gäste mit Palmieri, Oleksuk und Egger. Die siebente und achte Minute hatten es dann in sich. Zuerst brachte Daniel Frank seine Mannschaft wieder in Führung, das Assist kam von Dennis Kearney. Der Jubel der Bozner hatte aber nur minimale Dauer, denn postwendend glich Kakubitzka von der blauen Linie für die Red Bulls aus und Daniel Welser schoss Salzburg in Führung. Die Foxes wankten kurz, dann vergab Bernard eine 100%-ige und in Überzahl mit zwei Spielern der Gäste auf der Strafbank gelang Brodie Reid der vielumjubelte Ausgleichstreffer für die Bozner.
Das letzte Drittel gehörte wieder der Heimmannschaft. Frigo kam über links und Palmieri versuchte es aus der Drehung, beide Male war bei Gracnar Endstation. Im nächsten Powerplay für die Foxes beendete Jesse Root seine Torsperre und überwand den Salzburger Goalie mit einem präzisen Weitschuss. Es sollte der Siegestreffer sein. Die Bozner verwalteten den Vorsprung auch in Unterzahl ohne größere Mühe und was in die Nähe des Tores der Foxes kam, fischte Marcel Melichercik in souveräner Manier mit seiner Fanghand aus der Luft.