Der HC Innsbruck testete heute erstmals, dabei gab es gegen HC La Chaux-de-Fonds einen 5.2 Erfolg. Siegreich blieben auch die 99ers gegen Rapaces de Gap und Dornbirn gewinnt in Kaufbeuren. Nur die Vienna capitals verlieren gegen Stavanger im Shootout.
Nach 753 Spielen für den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ wurde Patrick Mössmer im Rahmen des Haiefest gebührend in den „Eishockey-Ruhestand“ entlassen und seine Nummer 10 zur „retired number“ erklärt. Im Test gegen den HC La Chaux-de-Fonds sahen 1.800 Fans dann von Minute zu Minute stärker werdende Haie. Das 1:0 durch Jesse Mychan aus einem Break war die logische Folge (9.). Auch nach Wiederbeginn hatten die Hausherren zunächst die besseren Möglichkeiten: John Lammers (Latte) und Andrew Yogan (Doppelchance) kamen dem 2:0 sehr nahe. Auch die Schweizer hatten gute Offensivmomente, Goalie Patrik Nechvatal war aber nicht zu bezwingen. Nach 32 Minuten machte der Tscheche im Tor für Rene Swette Platz, der gleich zwei Mal kalt erwischt wurde. Die Tiroler schlugen durch Ondrej Sedivy aber prompt zurück. Das Schlussdrittel war dann fest in Tiroler Hand: Kapitän Tyler Spurgeon aus einem Gestocher (48.), Mychan (59.) und Clemens Paulweber (60./sh/EN) sorgten mit drei Treffern letztlich noch für einen klaren 5:2-Sieg des Erste Bank Eishockey Liga-Klubs.
Zum Abschluss ihres Kurz-Trainingslagers in Maribor testeten die UPC Vienna Capitals am Freitag gegen die Stavanger Oliers. Die Wiener waren im ersten Drittel der Chef am Eis: Riley Holzapfel per Rebound (3.) und MacGregor Sharp, der einen tollen Spielzug abschloss (11.), sorgten jeweils in Überzahl für eine 2:0-Führung. Abschnitt zwei war von Strafen geprägt. Die Norweger wurden gefährlicher und kamen in Minute 31 auch zum Anschlusstreffer. Nach Wiederbeginn versuchten die Österreicher das Spiel wieder an sich zu reißen. Rafael Rotter hatte auch das 3:1 am Schläger, er scheiterte jedoch nach einem Break-away. Das rächte sich: Praktisch im Gegenzug trafen die Oilers zum 2:2. Es folgte ein offener Schlagabtausch ohne weitere Treffer. Im Shoot-out hatte der Gegner das bessere Ende.
Serge Aubin: „Es war ein gutes Testspiel. Das Momentum hat ständig zwischen beiden Teams gewechselt. Unser erstes Drittel hat mir sehr gut gefallen, unser Powerplay war exzellent. Im zweiten Teil der Partie haben wir leider öfters den schwierigeren Pass gemacht anstatt das Spiel einfach zu halten. Im Penaltyschießen entscheiden dann oft Kleinigkeiten. Leider haben wir nicht die Oberhand behalten. Das ist aber nicht schlimm, denn unsere Entwicklung stimmt mich sehr positiv. Vor allem der gestrige 5:0-Sieg gegen Lyon war ein großer Schritt nach vorne. Heute haben wir gegen Stavanger ebenfalls 30 Minuten exzellent gespielt. Wir bewegen uns also in die richtige Richtung und werden zum Start der Champions Hockey League bereit sein.“
Die Moser Medical Graz99ers gewannen am Freitag in Maribor auch ihr zweites Testspiel gegen Rapaces de Gap. Nachdem sich die Steirer bereits am Mittwoch gegen den Norwegischen Meister, die Stavanger Oilers, mit 4:3 durchgesetzt hatten, besiegten sie nun den Französischen Meister mit 5:3. Die Franzosen konnten zwar zwei Mal eine Führung der Murstädter egalisieren, doch im zweiten Abschnitt zog der Erste Bank Eishockey schließlich durch Treffer von Daniel Woger und Brock Nixon vorentscheidend von 2:2 auf 4:2 davon. Danach gaben die Steirer ihre Führung nicht mehr aus der Hand und siegten am Ende 5:3. Bereits am Samstag sind Florian Iberer und Company in Slowenien gegen den Französischen Erstligisten HC Lyon erneut im Testspiel-Einsatz.
Die Dornbirn Bulldogs konzentrierten sich im Training auf ihre eigene Defensive. Ehe jedoch auswärts beim ESV Kaufbeuren angeschrieben werden durfte, lagen die Vorarlberger bereits mit 0:2 im Rückstand. Die Cracks des Deutschen Zweitligisten standen zum ersten Mal im Einsatz und gingen durch Steven Billich (11.) und Joey Lewis (13./pp2) in Führung. Im Powerplay meldeten sich die Vorarlberger zu Wort und glichen die Partie schnell aus. Vor dem ersten Seitenwechsel verkürzte Jerome Leduc (19./pp1), unmittelbar nach Wiederbeginn setzte Matt Fraser (21./pp1) den Puck zum 2:2 in die Maschen. Munter verlief die Partie bis im Allgäu plötzlich ein heftiger Sturm in der halboffenen Sparkassen Arena durch das Spiel zog und sogar Torhüter Ronan Quemener kurzzeitig in den Regen stellte. Lange muss die im Jahr 1969 eröffnete Eishalle ohnehin nicht mehr dienen, denn bereits in wenigen Wochen zieht es die Cracks des ESV Kaufbeuren in eine neu errichtete Arena. Im Schlussabschnitt zeigten sich beide Teams im Abschluss stark und brachten insgesamt ein halbes Dutzend Tore auf die Anzeige. Für die Vorarlberger netzten Sean McMonagle (49./pp2), Dominic Haberl (50.) und Henrik Neubauer (55.) ein. Nach dem 5:5-Remis fixierte Sean McMonagle den Auswärtssieg der Bulldogs im Penaltyschießen.