
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Im Zuge des Hockey Canada Junior Summer Camp stellte Hockey Canada heute Abend mit einer Pressekonferenz Dave Cameron als neuen World Juniors Head Coach vor.
Ins achttägige Sommercamp werden fünf Torhüter, 16 Verteidiger und 30 Stürmer einrücken und an einer Vielzahl von On- und Off-Ice-Sessions teilnehmen. Mit Byfield, Drysdale, Garand, Guhle und Perfetti sind fünf Spieler im Aufgebot, die an der letzten IIHF-Junioren Weltmeisterschaft eine Silbermedaille gewonnen haben. Von den 51 Spielern wurden 28 im NHL-Draft 2020 ausgewählt und weitere 22 hoffen, beim Draft 2021 möglichst weit vorne gewählt zu werden.
„Dies ist ein aufregender erster Schritt, da wir mit den Vorbereitungen für die kommende Saison und der Möglichkeit beginnen, bei den World Juniors auf dem heimischen Eis anzutreten. Wir freuen uns über diese 51 Spieler und freuen uns darauf, für ein hart umkämpftes Camp aufs Eis zurückzukehren, um eine neue Saison zu beginnen“, sagte Alan Millar (Tottenham, Ontario), Direktor des Spielerpersonals für das Programm der Exzellenz.
Trainerstab für Kanadas Junioren-Nationalmannschaft vorgestellt
Zudem stellte Hockey Canada den neuen Headcoach der U20-Nationalmannschaft vor. Dave Cameron wurde zum Cheftrainer ernannt und ersetzt André Tourigny, der erst vor Kurzem zum Headcoach der Arizona Coyotes ernannt wurde. Michael Dyck wird als Co-Trainer zurückkehren. Die Assistenten Louis Robitaille und Dennis Williams sowie Torwarttrainer Olivier Michaud komplettieren den erfahrenen Trainerstab der Ahornblätter.

Erste Bank Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Dave Cameron über seine neue Aufgabe: „Ich bin glücklich wieder zurück zu sein. Was in den letzten Tagen passiert ist geschieht nicht oft. Ich bin durch die Erfahrungen die ich bisher mit Hockey Canada gemacht habe sehr zufrieden mit der Entscheidung. Danke an das Vertrauen von Tom Renney und Scott Smith in meine Person, danke aber auch an die CHL.“
Über die Entscheidung Wien zu verlassen und nach Kanada zurück zu gehen: „Ich hatte die Möglichkeit ins Juniorenhockey zurück zu kommen, dies ist auch meine Leidenschaft. Man hilft den Kids bei der Entwicklung. Ich liebe verschiedene Stile und Arten und mit verschieden Teams zusammen zu arbeiten. Ich liebe einfach Eishockey!“
Der Abschied aus Wien fiel Dave Cameron nicht wirklich leicht. „Ich hatte eine gute Situation in Wien“, so der 62-Jährige wo er eine neue Herausforderung fand und dies führte zu eine Win Win Situation wie es der ehemalige Vienna Capitals Trainer bezeichnete.
„Es war keine einfache Entscheidung aus Wien weg zugehen. Die gute Zusammenarbeit mit Hockey Canada hat es möglich gemacht und ich bedanke mich bei Vienna Capitals Präsident Hans Schmid und meinen guten Freund und Klub Manager Franz Kalla die mir dies ermöglicht haben.“
„Wir freuen uns, fünf erfahrene Trainer in der kanadischen Junioren-Nationalmannschaft für die Saison 2021/22 begrüßen zu dürfen, die alle einen reichen Erfahrungsschatz aus der National Hockey League, der Canadian Hockey League und international mitbringen“, sagte Scott Salmond, Senior Vice President of Hockey Operations.
„Wir wissen, dass diese fünf Männer unser Land mit Stolz vertreten werden, da sie ihre Führungsrolle und ihr Fachwissen einsetzen, um Kanada im Dezember diesen Jahres zu einer Goldmedaille zu führen.“