Der KAC fordert die Vienna Capitals

Der KAC gewinnt gegen Red Bull Salzburg auch ein viertes Mal in Folge und steht mit diesen 4:0 im EBEL Finale wo die Vienna Capitals warten werden.

Es ist vollbracht, heute wurde im Spiel 6 zwischen dem KAC und den Roten Bullen aus Salzburg der Finalgegner der Capitals, die ja schon mit einem 4:0 in der Serie gegen Bozen fix qualifiziert sind, ermittelt.
In einem spannenden Soiel setzten sich die Kärntner Hausherren mit einem 4:0 durch, in der Serie wurde ein 2:0 Rückstand mit 4 Siegen in Folge in ein 4:2 gedreht.

Im ersten Drittel, das von beiden Teams schnell geführt wurde, hatten die Bullen zunächst optisch einen leichten Überhang, konnten aber nichts zählbares daraus machen. In Minute 13 muss Cijan nach einem Kniecheck in die Kabine und wird am heutigen Abend auch nicht mehr auf das Eis zurückkehren. Das erste Drittel endet nach einem temporeichen Spiel mit leichten Vorteilen für Salzburg und einigen kleinen Rangeleien mit 0:0.
Kurz nach Beginn des zweiten Drittels muss Sondell bei den Bullen wegen eines hohen Stocks in die Kühlbox, nur kurze Zeit danach verwandelt Manuel Geier im Powerplay nach einem schönen Rückpass von Ganahl zum 1:0. Danach spielen die Kärntner befreiter und übernehmen langsam aber sicher die Kontrolle über die Partie. in der 38 Minute gelingt Koch mit einer traumhaften Aktion – er spielt sich selbst den Puck durch die Beine –  fast der zweite Treffer trotzdem bleibt es in der zweiten Pause beim 1:0 für die Hausherren.

Im dritten Spielabschnitt bemühen sich die Rotjacken, alles klar zu machen und verstärken den Druck. In Minute 47 gelingt Pance nach Zuspiel von Fischer das 2:0, eine kleine Vorentscheidung, auch wenn es noch 13 Minuten geht. Langsam macht sich Nervosität im Salzburger Spiel breit. In der 54. Minute nimmt Salzburg erneut eine Strafe, es ist diesmal Latusa der wegen Hakens vom Eis muss. Im folgenden Powerplay verwertet Lundmark schließlich zum 3:0, das war es dann wohl mit der Entscheidung. Nur eine knappe Minute später ist es erneut Lundmark, der das 4:0 gegen inzwischen fast lethargisch agierende Salzburger erzielt. Wegen provokantem Torjubels vor der Salzburer Bank erhält er eine Disziplinarstrafe von 10 Minuten. In der 60 Minute zeigt Madlehner im Tor des KAC einmal mehr seine Klasse und pariert sensationell bereits am Boden sitzend einen Schuss, wodurch er auch seinen Kasten sauber hält. Man of the Match wird heute Coach Pellegrims, der mit seinem Team 4 Spiele hintereinender gegen starke Salzburger gewinnen konnte.

In der jüngeren Geschichte trafen die Capitals und der KAC zweimal im Finale aufeinender, 2004/2005 hatten die Wiener das bessere Ende für sich und sicherten sich den bis dato letzten Titel. 2012/2013 konnte der KAC die Serie mit 4:0 für sich entscheiden und sicherte sich den Titel.
Man darf auf ein sehr spannendes Finale gespannt sein, die Vienna Capitals konnten bisher mit soliden Leistungen über die gesamte Saison überzeugen, sind technisch extren stark und sind in der Lage, über lange Strecken ein hohes Tempo zu gehen. Der KAC ist nach einigen verkorksten Saisonen nun wieder endgültig bei gewohnter Stärke angelengt und man darf gespannt sein, wie sich beide Teams im Finale  präsentieren werden. Das erste Spiel findet am kommenden Freitag, 31.03.2017 in Wien statt.

Text: Oliver Danihel