Nach dem Auswärtssieg in Salzburg hatte der KAC heute die Möglichkeit, vor eigenem Publikum in der Halbfinalserie auf 2:2 auszugleichen.
In einem eher vorsichtig geführten ersten Drittel bringt Hurtubise die Hausherren nach einem Gestocher in Führung (12). Chancen gibt es auf beiden Seiten, beide Goalies machen einen guten Job, sowohl Starkbaum auf Seiten der Bullen als auch Madlehner, der heute das KAC Tor hüten darf.
Im zweiten Spielabschnitt nimmt das Spiel langsam aber sicher Fahrt auf und wird von beiden Seiten etwas emotionaler geführt. Es gibt Strafen auf beiden Seiten, in Minute 25 (PP) ist es erneut Hurtubise, der nach einem schönen Zuspiel von Koch den Puck unter der Latte unterbringt. Kurz davor wird Flood von einem Schuss am Hinterkopf getroffen, zum Glück ist aber nichts passiert und es geht gleich weiter für ihn. In Minute 35 ist es erneut Flood, der nach einem Check von Stefan Geier in der Bande landet, aber auch hier ist nichts passiert und es geht weiter für ihn.
Kurz nach Beginn des Schlussabschnittes überstehen die Hausherren eine 3:5 Unterzahl, Salzburg wirkt in dieser Phase etwas ideen- und ratlos. In weiterer Folge erarbeite sich die Bullen einige Chancen, die aber nichts zählbares bringen. In Minute 52 gelingt es Cijan irgendwie, den Puck an Madlehner vorbei im Klagenfurter Tor unterzubringen, es wird nochmals spannend. Lediglich 86 Sekunden nach dem Anschlusstreffer der Salzburger ist es in Minute 53 erneut der KAC, der die Scheibe im Tor unterbringen kann. Manuel Geier trifft nach schönem Zuspiel von Koch. Es geht noch 7 Minuten. Die Bullen nehmen 3:38 vor dem Ende beim Spielstand von 3:1 bereits den Goalie vom Eis, was wenige Sekunden danach prompt bestraft wird, nach einem empty net Treffer von Neal steht es 4:1, es geht noch drei Minuten. Die Kärntner schaffen tatsächlich den Ausgleich in der Serie zum 2:2. der zweifache Torschütze Hurtubise wurde zum man of the match gewählt. Spannender geht es nicht, wer wird gegen die Caps im Finale antreten?
Text: Oliver Danihel