
Mit der Frauen WM sowie der U18 Weltmeisterschaft der Division 1A in China und in Ungarn sowie die bevorstehende Weltmeisterschaft in Schweden stehen für den ÖEHV drei wichtige Turniere vor der Haustür.
Die Schwedische Botschaft und der österreichische Eishockeyverband luden heute zur großen Vorschua Pressekonferenz in das Schweden Haus in der schwedischen Botschaft nach in Wien.
Themen waren, die bevorstehende Weltmeisterschaft in Stockholm sowie die Frauen Weltmeisterschaft der Division 1A in China und die U18 Weltmeisterschaft der Division 1A in Ungarn.
Dabei sind die Ausgangspositionen an allen drei Weltmeisterschaften sehr unterschiedlich. Ist es in Stockholm erneut das absichern der Top Division so ist bei der U18 Weltmeisterschaft in Szegesfehervar vieles möglich.
Bei den Frauen sieht es anders aus, dort setzt man sich klar das Ziel Aufstieg in die Top Division. Dies ließen der General Manager der Frauen Martin Kogler und die frisch gebackene österreichische Staatsmeisterin Lena Artner ganz klar anklingen.
Dafür steht dem Frauen Team der bestmögliche Kader zu Verfügung. Dieses Ziel ist nicht unrealistisch, doch ist diese Division 1A sehr ausgeglichen und so darf man auch einen Kampf um den Klassenerhalt nicht ausschließen.

Ähnlich sieht es auch bei der U18 Nationalmannschaft aus. Diese kann in Ungarn auf einen für Österreich recht guten Jahrgang setzten. So sollte man den Klassenerhalt nach dem letztjährigen Aufstieg sichern können und für Roger Bader wäre aber auch ein Platz unter den ersten Drei keine Überraschung. Wie bei den Frauen ist auch diese Gruppe mit 6 Teams sehr ausgeglichen und so mmuss sich das U18 Team in alle Richtungen orientieren.
ÖEHV Head Coach Roger Bader hat hingegen für die Weltmeisterschaft das Ziel ausgegeben so gut wie möglich zu per-formen und so viele Punkte möglich mit zu nehem. In dieser wohl schwereren Gruppe soll der Klassenerhalt damit gesichert werden. Für Dominique Heinrich hilft dabei sicher die Erfahrung der letzten Weltmeisterschaft in Prag wo man gesehen hat das man auch gegen große Nationen Erfolge feiern kann.
Alles Gute für dieses Ziel wünschte dabei auch der Gesandter-Botschaftsrat und stellvertretender Leiter der schwedischen Botschaft Aners Lindgren.

ÖEHV Press Conference, Swedish Embassy Vienna © Puckfans.at / Andreas Robanser
Dieser zeigte sich als echter Eishockeyfan. Selbst als Aktiver in der 4. Liga in Schweden aktiv sprach wie Österreich in der Eishockeygeschichte von Schweden wichtig sei. So kann er sich an den WM Titel von Schweden 1987 in Wien wo man die Dominanz der Sowjetunion unterbrechen konnte und nach 23 Jahren wieder Weltmeister in Wien wurde. Mit dabei auch dabei der spätere VEU Spieler Bengt Age Gustafsson.
Aners Lindgren machte in seiner Position auch Werbung für Stockholm. „Stockholm im Mai und die Eishockey Weltmeisterschaft, was schöneres kann man sich gar nicht vorstellen“!