
Women: SUI – JPN
Moeko Fujimoto #13, Florence Schelling #41
Kwandong Hockey Centre
©Andreas Robanser
Die Schweizer Frauen mussten gegen die Japanerinnen hart kämpfen um am Ende mit 3:1 frühzeitig das Viertelfinalticket zu lösen.
Das die Japanerinnen die erwartet unangenehmen Gegnerinnen werden sollten, wurde rasch bestätigt, zusätzlich machten es sich die Schweizerinnen mit Strafen noch schwieriger. So kassierten in der 11.Minute Sabrina Zollinger und Phoebe Staenz innerhalb von nur 23 Sekunden je zwei Strafminuten. Diese Phase überstand man mit etwas Gölück, doch danach lief es etwas besser. Nach 20 Minuten hieß es aber 0:0.

Women: SUI – JPN
Sarah Forster #3,
Kwandong Hockey Centre
©Andreas Robanser
Dies änderte sich im zweiten Drittel, so nutzte in der 31.Minute Sara Benz ein Überzahlspiel um ihr Team in Front zu bringen. Zu beginn der 34.Minute wurde Sara Benz mit einem Pass aus der eigenen Zone auf reisen geschickt und dies nutzte sie mit ihren zweiten Treffer im Spiel um im direkten Duell die japanische Torfrau Nana Fujimoto mit einen Schuss ins Kreuzeck zu bezwingen. Nun war die Schweiz das bessere Team doch die Japanerinnen mussten gewinnen und so kamen sie richtig im Schlussdrittel.
Zuerst gelang aber in der 45.Minute Alina Müller das 3:0 bevor die Japanerinnen ordentlich Dampf machten und die Schweiz in die Defensive drückte. Diese stand aber mehr als gut und zusätzlich hatte man noch Florence Schelling im Tor. Diese wurde wohl in der 48.Minute durch Hanae Kubo bezwungen am Ende reichte es aber, da die Japanerinnen auch zu viele Sitzer nicht nutzen konnten. Für Japan ist die Viertelfinalteilnahme nicht mehr möglich. Die Bronzemedaillengewinnerinnen von 2014 stehen hingegen wieder dort.
Zur Foto Galerie des Spiels Schweiz – Japan 3:1 (0-0, 2-0, 1-1)