
Team USA war 40 Minuten das bessere Team, am Ende gab es für die US Amerikanerinnen einen 2:1 Sieg über die Weltmeisterinnen aus Kanada.
In Tschechien kam es heute zum großen Aufeinandertreffen von Kanada und der USA. Die Ausgangslage war klar. Der Sieger würde sich Platz 1 nach dem Grunddurchgang sichern. In den letzten beiden Jahren ging dieses Duell immer in die Verlängerung. Im letzten Jahr gewann die USA. Am Ende wurde Kanada Weltmeister, 2023 war es genau umgekehrt. Eine knappe und spannende Begegnung war also garantiert.
Das Spiel lieferte was man sich von ihm erwarten konnte. Schnelle Spielzüge aber auch taktisch disziplinierte Spielerinnen. So standen beide Teams gut an ihren jeweiligen blauen Linien und so gelang es beiden Teams nicht wirklich sich in einem Angriffsdrittel fest zu setzten. In der 9.Minute musste dann auf Seiten von Kanada Emma Maltais auf die Kühlbox. Dem US Team gelang es nun sich vor dem von Ann-Renée Desbiens gehüteten Tor fest zusetzten doch erst als kanada wieder komplett war traf Lee Stecklein zur 1:0 Führung. Dieser Treffer gab dem Spiel einen weiteren Aufschwung. Kanada versuchte nun schneller in das gegenerische Drittel zu gelangen doch in den Zweikämpfen blieben die US Amerikanerinnen meistens siegreich. So ging das US Team mit einer knappen Führung in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt gelang es den Kanadierinnen immer besser vor das US Tor zu gelangen, wobei Distanzschüsse auch immer öfters gefährlich wurden. So wurde US Torfrau Aerin Frankelimmer mehr gefragt doch der zweite Treffer sollte auf der anderen Seite fallen. Dabei sah Ann-Renée Desbiens bei einem Megan Keller Schuss in der 33.Minute alles andere als gut aus.Nun hatte das US Team das Spiel im Griff und fand auch gute Möglichkeiten auf den dritten Treffer vor. Die Schlussphase gehörte dann aber den Kanadierinnen. In ihrem ersten Powerplay gelang zwar nicht viel doch Laura Stacey hatte mit einem Turn-Over die beste Chance der Weltmeisterinnen in diesen 40 Spielminuten.

Dies war für das Team Canada wohl der Weckruf. Im Schlussabschnitt machten die Titelverteidigerinnen richtig Druck und immer wurde Laura Stacey brandgefährlich. So brach sie in der 47.Minute erneut durch und dieses Mal bezwang sie Aerin Frankel im direkten Duell zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun erreichte das Spiel seinen Höhepunkt an Tempo, Zweikämpfen und Möglichkeiten wobei das US Team sich langsam wieder mehr Spielanteile sichern konnte. Die letzte ganz große Chance hatte dann aber erneut Laura Stacey. In der letzten Spielminute kurvte sie wieder vor das Tor doch die US Amerikanerin gewann dieses Duell wieder und so feierte die USA einen 2:1 Sieg. Diese Mal aber nicht in der Verlängerung. Damit wird die USA den Grunddurchgang wohl auch auf Platz 1 beenden.
Seit heute ist aber auch klar das es einen neuen Zuschauerrekord für eine Frauen Weltmeisterschaft geben wird. Mit dem heutigen Spiel wurde die bisherige Bestmarke von 51247 bereits überboten.

Mehr Fotos zum Frauen Weltmeisterschaftsspiel Kanada : USA 1:2
Die beiden Nachmittagsspiele brachten Vorentscheidungen in der Abstiegsfrage. So feierte Norwegen im Aufsteigerduell gegen Ungarn einen 3:0 Erfolg. Ungarn kann damit nur noch mit einem hohen Sieg morgen Montag gegen Deutschland den Abstieg entgehen.
Platz 1 in der Gruppe B sicherte sich hingegen Schweden mit einen 2:0 Sieg über Japan.