Die Bulldogs aus Dornbirn verpflichten den 32-jährigen Finnen Teemu Suhonen. Wien kassiert gegen Hradec Kralove gleich ein 0:8 und der VSV verliert gegen Nitra.
Die Dornbirner Bulldogs präsentierten heute mit dem Finnen Teemu Suhonen den bereits dritten neuen Legionär für die Defensive. Insgesamt absolvierte der ehemalige finnische Jugendnationalteamspieler in seiner Karriere 301 Liiga-Partien und erzielte dabei 140 Scorerpunkte (42G|98A). Die letzten vier Saisonen stand er durchgehend in der höchsten finnischen Spielklasse unter Vertrag. 2017/18 war er im Dress von Mikkelin Jukurit mit 39 Zählern punktebester Liiga-Verteidiger. Zwei Spielzeiten später bestritt er zudem mit seinem letzten Arbeitgeber Tappara Tampere acht Begegnungen in der Champions Hockey League.
Suhonen ist bereits in Dornbirn angekommen und steht Bulldogs Head Coach Kai Suikkanen per sofort zur Verfügung. Der 32-jährige Finne gilt als schneller Eisläufer und wird der Bulldogs-Defensive mehr Flexibilität geben.
Für die EV spusu Vienna Capitals gab es ohne den etatmäßigen Goalies – Bernhard Starkbaum und David Kickert sind beim Nationalteam, Stephan Stéen kurzfristig erkrankt – gegen den CHL-Finalisten Mountfield HK nichts zu holen. Nach der 2:4 Niederlage am vergangenen Mittwoch bekamen die Caps im zweiten Spiel gegen das Team aus Hradec Králové eine 0:8-Packung. Die Nachwuchs-Goalies Lorenz Widhalm (18 Jahre) und Matthias Lichtenecker (20 Jahre) hüteten erstmals in ihrer noch jungen Karriere jeweils für 30 Minuten das Tor der Caps. Während der Wiener Neuzugang Cliff Pu ebenfalls sein Debüt im Jersey der Wiener feierte, wurde Stürmer Brody Sutter geschont. Verteidiger Dominic Hackl weilt ebenfalls beim Nationalteam.
Nach der knappen Niederlage des EC Grand Immo VSV im Auftaktspiel ihrer Preseason-Kampagne gegen die Augsburg Panther, zogen die Adler auch in ihrem zweiten Vorbereitungsspiel nur hauchdünn den Kürzeren. Dabei sah es lange Zeit gut aus für die Villacher, die zu Gast beim HK Nitra nach 33 Minuten bereits 3:0 führten. Dafür sorgte Felix Maxa sowie ein Doppelpack von VSV-Comebacker Anton-Karlsson. Dann startete allerdings die Aufholjagd der Slowaken, die bis zur 48. Minute ausglichen. Jamie Fraser brachte sein Team zwar noch einmal in Front, doch die Hausherren kämpften sich in die Verlängerung. Mit Ablauf der Overtime gelang Nitra schließlich der Siegestreffer zum 5:4.