Drei OT Siege zum Jahresbeginn

Philip Larsen #36, Salavat Yulaev
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit sechs Spielen startete die KHL heute in das neue Kalenderjahr 2021. Dabei feierte Salavat Yulaev dank de Treffers von Philip Larsen einen 1:0 Overtime Sieg über Avtomobilist.

Für Avtomobilist Jekaterinburg startete das neue Jahr praktisch wie es im alten oft aufgehört hatte. So hatte man in der Ufa Arena im ersten Abschnitt mehr vom Spiel doch die ganz dicken Torchancen hatte zuerst das Heimteam. So waren es Geoff Platt und Dmitry Kugryshev die Avtomobilist Torman Kovar testeten. Die Gäste hingegen wurden durch einen Holland Schuss erstmals richtig gefährlich.
Ab dem zweiten Abschnitt war das Heimteam aber auch von den Torschüssen her das aktivere Team wobei sich auch die Strafen der Gäste bemerkbar machten. So musste Brooks Macek zweimal und sein deutscher Landsmann Korbinian Holzer dann im Schlussabschnitt auf die Penalty Box. Die letzte Chance in der regulären Spielzeit hatte dann Avtomobilist Star Pavel Datsyuk nach einem idealen Zuspiel, Ufa Goalie Juha Metsola rettete aber vor der späten Niederlage.
So ging es ohne einen Treffer in die Verlängerung. Dort fiel dann doch noch ein Treffer aus dem Spiel. So kam der Puck in der 63.Minute vor dem Tor stehenden Philip Larsen der den Puck über Avtomobilist Tormann Jakub Kovar zu seinem siebenden Saisontreffer in das Tor beförderte.
Für Salavat Yulaev ist dies damit der zweite Sieg in den vier Saison Duellen gegen Jekaterinburg wobei auch der 1:0 Auswärtssieg im November erst durch einen Markus Granlund Treffer fixiert wurde. Für Avtomobilist setzte es hingegen nach zuletzt drei Erfolgen wieder eine Niederlage.
Ufa Head Coach Tomi Lämsä: Es war ein schwieriges Spiel aber wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Was mir an unserem heutigen Spiel gefallen hat, ist, dass wir das Spiel nicht erzwungen haben, sondern intelligent im Angriff gespielt haben. Wir sprechen über Avtomobilist als Gegner und verfügen über eine zuverlässige Verteidigung und einen guten Tormann.

Lokomotiv Yaroslavl startet mit einem klaren 7:1 Heimerfolg über Vityaz in dieses neue Jahr. Hauptdarsteller im Spiel war der Finne Teemu Pulkkinen der gleich drei Tore und zwei Assist in diesem Spiel beisteuerte. Dies ist für den 29-Jährigen zugleich auch sein erster Hattrick für Lok seit seinem Wechsel von Dynamo Moskau nach Yaroslavl. Beim 6:3 der Blau-Weißen über Kunlun konnte der finnische Stürmer heuer im Oktober seinen ersten KHL Hattrick feiern. Fünf Punkte in einem Spiel gelangen Pulkkinen in seinen bisher 129 Spielen aber noch nie.

Nach neun Niederlagen in Serie konnte Neftekhimik mit dem Sieg am 30.Dezember das Jahr mit einen 5:4 Sieg in Minsk beenden. Mit dem heutigen 3:0 Erfolg über Sibir Novosibisrk konnte der Start in das Jahr also ebenfalls positiv gestartet werden. Evgeny Ivannikov feierte dabei mit 27 Saves sein erstes Shutout in dieser Saison.
Ilya Kovalchuk musste in seinem zweiten Spiel für Avangard Omsk bei Dinamo Minsk eine 4:5 Overtime Niederlage hinnehmen. Im zweiten Abschnitt konnte Avangard zweimal in Front gehen doch in der 44.Minute gelang den Bisons durch Roman Gorbunov die erstmalige Führung im Spiel, Omsk musste darauf hin nochmals durch einen Powerplay Treffer von Reid Boucher zum 4:4 ausgleichen. Damit ging es in die Verlängerung wo Shane Prince mit seinem vierten Game Winning Goal in dieser Saison das Siegestor gelang. Ilya Kovalchuk konnte in seinem zweiten Spiel keinen Scorerpunkt vermelden.

Ebenfalls einen 5:4 Sieg in der Verlängerung feierte heute CSKA Moskau. Der West Conference Leader drehte ein 1:2 nach 21 Spielminuten innerhalb von nur 11 Minuten in eine 4:2 Führung. Den Gästen aus Helsinki gelang aber nach drei Siegen zuletzt durch Viktor Loov und dem Powerplaytor durch Jordan Schroeder noch der 4:4 Ausgleich. In der Overtime war es dann Andrei Svetlakov mit seinem zweiten Treffer im Spiel der in der 62.Minute die Endscheidung zu Gunsten der Moskauer Armeemannschaft herbei führte.

Der Kanadier Chris Terry verhalf in seinem erst zweiten Einsatz für Torpedo Nizhny Novgorod mit einem Doppelpack gleich zu einen 5:2 Auswärtssieg bei HK Sochi. Der 31-Jährige entschied sich erst knapp vor dem Jahreswechsel zum Wechsel nach Russland. Nachdem er in den letzten drei Jahren nach insgesamt 152 NHL Partien Nordamerika zum ersten Mal verließ gelangen ihm heute mit den Treffer zum 4:1 und 5:1 seine ersten beiden KHL Tore.