Dynamo gewinnt Derby gegen CSKA mit 4:1

Dynamo Moscow, Vadim Shipachyov #87, Dmitri Kagarlitsky #9, Juuso Hietanen #17, Andrei Mironov #94
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Dynamo Moskau gewinnt das Moskauer Derby gegen CSKA mit 4:1. Avangard Omsk steht mit einem unspektakulären 2:1 Sieg bei Dinamo Riga vorzeitig in den Playoffs.

In der VTB Arena kam es heute zum vierten Duell zwischen Dynamo und CSKA Moskau. Die Blau Weißen konnten nach zwei Auswärtssniederlagen Anfang November erstmals in dieser Spielzeit mit dem 4:3 Sieg eine Partie gegen den Stadtrivalen für sich entscheiden. Dynamo konnte mit einem Sieg heute an den Top 3 Teams der West Conference dran bleiben, CSKA ging hingegen mit dem bereits fix gelösten Playoff Ticket in dieses vierte Spiel gegen Dynamo Moskau. CSKA hatte dabei in der Startphase etwas mehr vom Spiel, die erste erwähnenswerte Aktion war aber ein Bandencheck von Dynamo Spieler Michal Cajkovsky und dieses vergehen wollte Maxim Sorkin direkt bestrafen. Für den Dynamo Spieler ging es dafür für vier Minuten auf die Strafbank. CSKA Spieler Sorkin erwischte es mit zwei Strafminuten. Das erste Überzahlspiel für die Gäste dauerte aber nur 40 Sekunden da Bogdan Kiselevich den enteilten Dmitrij Jaskin am Abschluss hinderte. Dynamo hingegen nutzte ihrerseits diese 30 Sekunden um durch den Überzahltreffer von Andrei Sergeyev in Überzahl in der 8.Minute in Front zu gehen. 16 Sekunden später hieß es sogar 2:0 für Dynamo, der CSKA Defensive passierten dabei in der Auslösung gleich mehrere Fehler und dies nutzte Magnus Pääjärvi auch eiskalt für seinen ersten KHL Treffer im Dynamo Jersey.
In der 12.Minute dann die große Chance für Ilya Kruglov auf 3:0 zu stellen, im direkten Duell blieb CSKA Goalie Sharychenkov aber siegreich.

In der 24.Minute schien es als ob Ilya Kruglov nach seiner Großchance im Startdrittel doch noch seinen Treffer erzielen könnte. So war der Puck auch im Netz, doch die Referees gaben den Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht. Trotzdem reagierte CSKA und so kam Lars Johansson in das CSKA Tor. Da Sharychenkov bei diesem vermeidlichen Kruglov Tor nicht gerade sehr glücklich aus. CSKA versuchte nun die Torsperre von Alexander Yeryomenko zu knacken. Am nahestehen kam dabei Mamin mit einem guten Schussversuch in Minute 27. Zur Mitte des Spiels gelang Dynamo ein tolles Powerplay doch der dritte Treffer blieb aus. Dynamo musste dann ab der 32.Minute nach Strafen gegen Lindberg und 117 Sekunden später durch Kulyomin gleich vier Minuten mit einem Mann weniger überstehen bevor man zum Ende des Mittelabschnitts selbst wieder mit einen Spieler mehr auf dem Eis stand.
Im Schlussdrittel gelang es der Armeemannschaft einfach nicht das Spiel in den Griff zu bekommen und so hatte Dynamo weiter die besseren Möglichkeiten. So hatte Jaskin in der 50.Minute in einem weiteren Überzahl gleich zweimal die Chance den Vorsprung zu erhöhen. Dynamo ließ in der Folge ein weiteres Powerplay ungenutzt und dies wurde in der 56.Minute durch den frei stehenden Konstantin Okulov mit dem 1:2 Anschlusstreffer für CSKA bestraft. Drei Minuten vor dem Ende vergab Shalunov innerhalb von nur wenigen Sekunden gleich zwei gute Chancen auf den Ausgleich. Dies war es dann aber für CSKA Moskau, traf doch Vadim Shipachyov 44 Sekunden vor dem Ende aus der neutralen Zone in das leere CSKA Tor und nur 27 Sekunden später stellte Daniil Tarasov mit einem weiteren Emty Net Tor den Endstand von 4:1 für Dynamo Moskau her. Damit gewinnen die Blau-Weißen das zweite Spiel gegen CSKA in Folge.

Im Spiel zwischen SKA St.Petersburg und Severstal lief heute Nikita Guslistov als Kapitän der Gäste aus Cherepovets ein. Mit seinen 18 Jahren ist der Stürmer damit zugleich auch der jüngste Kapitän in der KHL.
Das Spiel selbst war für Severstal aber mehr als nur ein normales Spiel. Lag man vor diesem Duell in St. Petersburg doch nur zwei Punkte vor dem heute Spiel freien Team aus Podolsk, die mit 52 Zählern den 9.Platz in der West Conference inne halten. SKA gehörte aber klar das Startdrittel in dieser Begegnung und Anton Burdasov traf in der 10.Minute auch zur 1:0 Führung. In der Folge ließ die Heimmannschaft aber nichts anbrennen und so gab es am Ende gegen Severstal einen sicheren 4:1 Erfolg wobei Burdasov nach dem 1:0 auch das Tor zum 4:1 Endstand erzielen konnte. Severstal bleibt mit dieser Niederlage weiter bei 54 Zähler und somit mit zwei Punkten Vorsprung auf Vityaz und den Punkte gleichen Team von Spartak auf Platz 7.

Avangard Omsk hatte heute mit einem Punktegewinn die Chance sich als zweites Team in der West Conference ein vorzeitiges Playoff Ticket zu lösen. Diese Aufgabe sollte für die Mannschaft von Bob Hartley auch lösbar sein, hieß der Gegner doch Dinamo Riga und die Letten ist dieses Ziel auch heuer nicht mehr zu erreichen. Riga startete aber blitzartig und so sorgte Martins Dzierkals nach nur 118 Sekunden für die Dinamo Führung. Avangard brauchte darauf hin bis zum Beginn des Mittelabschnitts bis man die Wende im Spiel herbei führen konnte. Denis Zernov in der 23.Minute und Alexei Emelin etwas mehr als drei Minuten später sorgten für die Avangard Führung. Dinamo Riga zwar bemüht auf den Ausgleich, doch wirklich gefährlich wurde die Mannschaft von Trainer Peteris Skudra aber nicht. So hatte in der 43.Minute Klim Kostin die Entscheidung auf dem Schläger, der Omsk Stürmer schob den Puck aber am bereits geschlagenen Dinamo Goalie aber auch am Tor vorbei. Am Ende musste Avangard zwar erneut ein Unterzahlspiel überstehen. Mit dem 2:1 Sieg fixiert die Hartley Mannschaft aber ohne wirklich viel Mühe die vorzeitige Playoff Teilnahmen.

Lokomotiv Yaroslavl versuchte heute im zweiten Heimspiel gegen East Conference Schlusslicht Kunlun weiter ohne Gegentreffer zu bleiben. Von den bisher acht bestrittenen Spielen gegen den chinesischen Klub musste sich Lok bisher auch nur im ersten Aufeinandertreffen im Jahr 2016 einmal geschlagen geben. Doch Kunlun machte es dem Heimteam nicht einfach. Nachdem Führungstreffer durch Anton Lander konnten die Red Star durch Anton Lazarev etwas mehr als zwei Minuten später nicht unverdient den Ausgleich erzielen. Avarin war es in der 39.Minute der Lok erneut in Führung brachte. Kunlun glich aber in der 45.Minute durch Foo erneut aus bevor Yegor Averin mit seinem ersten Saison Doppelpack doch noch den 3:2 Sieg für Lokomotiv Yaroslavl sichern konnte.

Im Duell zwischen Dinamo Minsk und Torpedo Nizhny Novgorod ging es für beide Klubs um wichtige Punkte im Playoff Kampf. Dabei gelang den Gästen der bessere Start. Sergei Goncharruk traf nach einer Kloos Vorarbeit nach nur 110 Sekunden zur 1:0 Führung und Justin Kloos erhöhte in der 14.Minute auf 2:0 für Torpedo. Der US Amerikaner Justin Kloos wurde in der 31.Minute mit seinem zweiten Treffer im Spiel dann endgültig zum Matchwinner für Torpedo. Nach genau 50 Spielminuten kam Dinamo Minsk zwar durch Denis Mosalyov zum Ehrentreffer doch die erste Niederlage nach zuletzt drei Siegen war nicht mehr zu vermeiden. Dinamo Minsk verliert damit einen Platz und liegt nun auf Platz 6 der West Conference.

Jokerit Helsinki startete mit drei Punkte Vorsprung auf Platz 9 in das heutige Heimspiel gegen HK Sochi. Die Gäste mit 18 Punkten Rückstand auf Platz 8 standen heute weiter ordentlich unter Druck. Jokerit hatte auch mehr vom Spiel doch ein Treffer sollte in den ersten 20 Minuten aus bleiben. Im Mittelabschnitt gelang Sochi durch Petkov sogar der Führungstreffer doch Antti Pihlstrom sorgte in der 32.Minute und seinem Powerplaytor in der 45.Minute für die Jokerit Führung. In der 52.Minute leitetet Juntilla mit seiner zweiten Vorlage sogar den 3:1 Führungstreffer für Helsinki ein doch Sochi versuchte alles um nochmals heran zu kommen. Mehr als das zweite Tor durch Shmelyov schaute dabei nicht mehr heraus. Mit diesem 2:3 hat Sochi nun nur noch theoretische Möglichkeiten auf die Playoff Teilnahme. Liegt man 11 Spiele vor dem Ende doch 18 Punkte hinter Platz 8. Jokerit beendet hingegen mit diesem Erfolg eine drei Spiele anhaltende Niederlagenserie und holt sich mit diesen zwei Zählern wieder den fünften Tabellenplatz im Westen.