Der KAC gewinnt bei Salzburg 4:2 – Capitals gewinnen in Linz nach Rückstand im Penalty-Shoot-Out 3:2, Villach schlägt Znaim 4:3 nach OT.
In der EBEL gab es in der ersten Runde zum Ligastart in die neue Saison durchaus interessante und überraschende Ergebnisse.
Den Anfang machte Fehervar gegen Medvescak Zagreb. Die Ungarn gingen mit eienr soliden Leistung im ersten Drittel durch Treffer von Sofron (13.) und Erdely (15.) mit 2:0 in Front. Zagreb konnte kurz nach Bedinn des zweiten Drittels durch Olden mit einem Power-Play-Treffer verkürzen (23.). Fehervar steckte diesen Treffer weg und zog mit einem Doppelschlag von Koger (27., 32, PP) auf 4:1 davon. Hardy brachte Zagreb noch einmal auf 2:4 heran (36.), doch Luttinen stellte mit dem 5:2 gegen Ende des zweiten Drittels (37.). den Endstand her. Ein perfekter Auftakt für Coach Järvenpää und ssein Team aus Fehervar.
Fehervar AV19 vs. Medvesccak Zagreb 5:2 (2:0, 3:2, 0:0)
Rekordmeister KAC geriet in Salzburg gegen Mitte des ersten Drittels nach einem Power-Play-Treffer von Raymond 0:1 in Rückstand (11.). Die Rotjacken hatten die richtige Antwort parat. Comrie nutzt ebenfalls zwei Überzahlspiele um mit einem Doppelschlag den KAC 2:1 in Führung zu bringen (13., 14.). Im Mitteldrittel das gleiche Bild – Salzburg gelingt der durch Herburger – wieder im Power-Play – sehr früh das 2:2 (22.). Auch diesmal war der KAC wieder zur Stelle und nur wenige Minuten trifft Wahl zur neuerlichen Führung zum 3:2 (25.). Dem nicht genug gelingt Stefan Geier einige Minuten später das 4:2 (28.). Nach diesem Treffer war es ein Eishockeyspiel auf sehr hohen Ninveau und beide Goalies standen bis zum Schluss im Mittelpunkt. Treffer fielen keine mehr, damit gewinnt der KAC doch überraschend gegen Salzburg mit 4:2.
EC Salzburg vs. KAC 2:4 (1:2, 1:2, 0:0)
Meister Bozen hatte die „große Unbekannte“ zu Gast – die Graz99ers mit einigen neuen vielversprechenden Spielern verstärkt, wollten die Punkte mit nach Hause nehmen. Allerdings zeigte Bozen zu Recht die guten Leistungen in der Vorbereitung und Catenacci bringt den Meister früh in Führung (4.). Die Grazer allerdings konnten das Spiel sehr offen gestelten und hielten durchaus mit. Im zweiten Abschnitt war beid en Gästen die Torchancenverwertung besser – Gabrowsky trifft zum 1:1 (26.). gegen Mitte des Drittels gehen die Grazer durch Yellow-Horn sogar mit 2:1 in Führung (33.). Diese Führung hielt bis zur Mitte des Schlussabschnittes. Der Druck der Italiener wurde immer größer und Catenacci, trifft mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich (51.). Knapp 120 Sekunden später erzielt Blunden – nach Zuspiel con Catenacci – das 3:2 (53). Die Grazer setzten alles auf eine Karte – nahmen Goalie Höneckl vom Eis. Diese Chacne ließ sich Findlay nicht entgehen und trifft mittels Empt-Net-Treffer zum entscheidenden 4:2 (59.). Die Grazer mussten sich trotz einer guten Vorstellung schlußendlich geschlagen geben.
HC Bozen vs. Graz 99ers 4:2 (1:0, 0:2, 3:0)
weiters:
Back Wings Linz vs. Vienna Capitals 2:3 OS (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Innsbrucker Haie vs. Bulldogs Dornbirn 3:4 OT (1:2, 2:0, 0:1, 0:1)
EC VSV vs. HC Znojmo 4:3 OT (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)