Mit einem knappen und hart umkämpften 3:2 Heimsieg in Gane 3 holt sich Fehervar AV19 gegen die Vienna Capitals das letzte ICEHL Viertelfinalticket.
In Szekesfehervar hieß es heute für das Heimteam sich doch noch für das Viertelfinale zu qualifizieren. Nach dem Heimsieg gab es in Wien am Dienstag eine knappe 1:2 Niederlage. Damit hielten sich die Vienna Capitals am Leben und konnten heute ohne Druck in dieses Spiel gehen.
Fehervar versuchte gleich das Spielan sich zu reißen doch die Capitals versteckten sich nicht und so war es Jérémy Grégoire der mit Backhand erstmals gefährlich wurde.
In der 6.Minute ging es dann aber schnell Richtung Capitals Tor. Kuralt führte den Puck ins Angriffsdrittel und bediente in der Mitte den mitlaufenden Balázs Varga der den Puck vorbei an Tyler Parks zur 1:0 Führung vorbei brachte. Die Wiener hatten aber prompt eine Antwort, sofort versuchten die Wiener den Puck auf das Tor zu bringen und nach einer kurzen Abwehr traf Jack Dougherty mit seinem ersten Saisontor nur 94 Sekunden später zum 1:1 Ausgleich. Kromp kassierte in der Folge eine dumme Strafe da er Fehervar Goalie Rasmus Reijola im Torraum attackierte. In diesen beiden Minuten rettete ein Referee pfiff Capitals Goalie Parks der den Puck durchrutschen ließ. Nun drückte das Heimteam und nach einer kurzen Prks Abwehr war es dann Chase Berger der in der 12.Minute aus spitzen Winkel Fehervar AV19 wieder in Front brachte. Dieses Mal konnten die Wiener nicht gleich wieder ausgleichen, konnte AV19 doch die Wiener weiter beschäftigen. Fünf Minuten vor der Pause war dann aber plötzlich Zack Andrusiak alleine vor dem Fehervar Tor doch die Caps Neuverpflichtung scheiterte. Den Wienern gelang aber doch noch im Startdrittel der Ausgleich. Dabei reagierte nach einer kurzen Reijola Abwehr in der 19.Minute Christof Kromp am schnellsten und so ging es mit diesem 2:2 erstmals in die Kabinen.
Fehervar AV19 startete gleich mit einem Schuss ans Lattenkreuz in den zweiten Abschnitt doch auch die Wiener wurden wieder gefährlich und so änderte sich im Spielverlauf wenig. Fehervar holte sich dann aber doch Vorteile und brachte Ruhe in das Spiel. Damit gab es nicht mehr so viele Torszenen wie in Drittel 1. In der 32.Minute dann die Chance für die Wiener als ein Ungar im Spielaufbau ausrutschte. Die 2 gegen 1 Situation konnte am Ende Krieger auch durch einen fantastischen Save von Rasmus Reijola nicht nutzen. Die Wiener mussten zum Ende dieses zweiten Drittels eine weitere Unterzahl überstehen doch dieses gelang wieder gut und so war nur Csanád Erdély richtig gefährlich. Als die Gäste wieder vollzählig war vergab Chris Brown gleich zweimal leichtfertig. 40 Sekunden vor der zweiten Sirene vergab Fehervar AV19 durch Balázs Sebők ein weiteres Mal und so hatten die Vienna Capitals Glück das es nach 40 Minuten noch 2:2 stand.
In den dritten 20 Minuten fanden die Wiener die erste große Chance vor doch dies schien eher den gastgebern zu helfen. So versuchte es in der 42.Minute einmal Chris Brown mit einem Schuss und wie schon im ersten Drittel rutschte Tyler Parks ein Schuss durch. Diesmal blieb der Pfiff aber aus und so sah der Caps Goalie nach so vielen tollen Saves in dieser Serie mehr als unglücklich aus.
Die Gastgeber wollten nun den Sack zu machen doch dies konnte Tyler Parks mit zwei tollen Saves verhindern. Die Wiener fanden langsam aber sicher wieder vor das Tor der Ungarn und in der 49.Minute hatten die Wiener erstmals die Chance in Überzahl zu agieren wobei Franklin es wieder einmal von der blauen Linie versuchte doch mehr schaute für die Wiener in diesen zwei Minuten nicht heraus. Dank einer Spielverzögerung durften es die Wiener aber erneut mit einen Spieler mehr versuchen. Mehr als eine Jérémy Grégoire Chance gelang den Wienern aber wieder nicht. 106 Sekunden vor dem Ende dann das Wiener Time Out und Goalie Parks blieb auf der Spielerbank. Es half nichts mehr und so fixierte Fehervar AV19 doch das Saisonende für tapfer kämpfende Wiener.