
KHL Season 2017-18
©Puckfans.at/Andreas Robanser
CSKA feiert gegen Salavat Yulaev einen 3:0 Heimerfolg, Für den schwedischen Goalie Lars Johansson war es zugleich das dritte Saison Shutout in seinem 11 KHL Spiel.
CSKA Moskau war ab dem Start das bessere Team, der Führungstreffer gegen Ufa sollte aber erst im Mitteldrittel gelingen. Für diesen war dann Andrei Kuzmenkov in der 24.Minute verantwortlich. Der 21-Jährige wurde dann im Schlussdrittel beim Tor zum 2:0 erneut von Mikhail Grigorenko und Artyom Sergeyev assistiert. Beim dritten CSKA Treffer durch Andrei Svetlakov sorgte der doppelte Torschütze dann auch noch für den Assist. Für Salavat Yulaev war dies die dritte Niederlage in Folge. Für Salavat Goalie Andrei Kareyev, der heute zum achten mal Ben Scrivens ersetzte war dies die achte Niederlage in Folge. Seine Schult alleine war es aber nicht, feuerte Ufa doch nur 17 mal auf das Tor von CSKA und damit feierte der Schwede Lars Johansson ein relativ einfaches Shutout. Nur im zweiten Abschnitt machte es sich Johansson das Leben selbst schwerer als er bei einer Unterzahl selbst noch eine Strafe wegen Beinstellen kassierte und CSKA damit 22 Sekunden nur zu dritt auf dem Eis war. Am Ende stand aber die Null auf der Anzeigentafel und der Schwede, der im Sommer aus nach nur einer Saison in Nordamerika aus der AHL nach Russland wechselte, feierte sein drittes Shutout.
Jahansson der mit dem um acht Jahre jüngeren Ilya Sorokin um die Einzerposition kämpft hat damit wie sein Vorgänger und Landsmann bei CSKA Viktor Fasth in seiner ersten Saison drei Shutouts. Fasth brachte es in seinen vier Jahren in Moskau auf 45 Spiele und sieben Shutouts.
Ak Bars Kazan gewann mit dem heutigen 4:1 Sieg bei Vityaz erstmals wieder nach drei Niederlagen in Folge. Mit Fyodor Malykhin gibt es neben Azevedo und Popov erneut einen Spieler der länger verletzungsbedingt fehlen wird. Ak Bars Trainer Zinetula Bilyaletdinov glaubt das der 27-jährige Center Malykhin für die kommeden zwei Monate fehlen wird.
Barys – Avangard 1.2 SO
Yugra – Sibir 1.2 OT
Lokomotiv – Sochi 3:2 SO
Jokerit – Neftekhimik 6:3