Ak Bars Kazan gewann das Heimspiel gegen Avangard Omsk mit 3:1 und feierten so den vierten Heimsieg gegen Omsk in Serie.
Avangard erhoffte sich im Spitzenspiel des heutigen KHL Tages in Kazan einen Auswärtssieg. So meinte Avangard Trainer Bob Hartley das man sich einen guten Start wünsche, doch dies wünscht sich auch immer das andere Team. Dieser Wunsch ging heute für Bob Hartley auch in Erfüllung und so gelang Alexei Bereglazov in der 4.Minute die 1:0 Führung für Avangard Omsk. Die erste Strafe gegen Avangard gegen Potapov in der 9.Minute konnte aber nur eine Minute später Stanislav Galiyev zum 1:1 Ausgleich nutzen.
Ak Bars blieb in der Folge das bessere Team. Ein Bully im neutralen Drittel brachte dann im zweiten Abschnitt den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Da Costa konnte dieses gewinnen und der Puck kam zu Andrei Pedan der mit einem haltbaren Schuss unter der Fanghand von Avangard Schlussmann Simon Hrubec zum 2:1 abschloss. Im Schlussabachnitt ließ Ak Bars eine 5 gegen 3 Überzahl ungenutzt und so fiel der entscheidende Treffer im Spiel in der 52.Minute durch Artyom Lukoyanov.
In der Schlussphase drückten die Gäste und die letzten 108 Sekunden musste Ak Bars nach einer Strafe gegen Voronkov mit einen Mann weniger bestehen. Bob Hartley holte sofort seinen Goalie vom Eis doch Adam Reideborn konnte nicht mehr bezwungen werden.
Der im Kazan Tor zeigte sich trotz des Sieges nicht ganz zufrieden: „Ich hätte den Gegentreffer stoppen müssen, ich habe ihn in einem sehr ungünstigen Moment erhalte. So hatte ich das Gefühl, dass der Puck direkt in meinen Bauch flog, und eine Sekunde später war er im Tor. So einen Schuss muss gehalten werden. Aber die Mannschaft hat nach dem Tor sehr gut gespielt, ist zurück gekommen und hatte am Ende ein tolles erstes Drittel.“
Ak Bars Kazan baut mit diesem Vorsprung auf Avangard Omsk mit diesem Sieg auf 10 Punkte aus und zugleich konnte sich das Team aus Kazan als erstes Team in der KHL vorzeitig einen Playoff Platz sichern.
Avtomobilist Jekaterinburg konnte durch zwei Tore von Peter Holland im Mittelabschnitt für eine 2:0 Auswärtsführung bei Dinamo Minsk. Dinamo beendete diese Torsperre aber nach 44 Sekunden in Abschnitt 3 als Stepan Falkovsky zum 1:2 Anschlusstreffer abschließen konnte. Die dritte Niederlage in Folge konnte Dinamo Minsk aber nicht mehr verhindern, für Avtomobilist war es hingegen Sieg Nummer 3.
Spartak Moskau konnte in Helsinki durch Jesse Joensuu im Startdrittel in Überzahl in Front gehen. Nur 14 Sekunden später glich Jokerit aber in der 14.Minute durch Robin Hanzl aus.
Im zweiten Abschnitt war es dann Julius Junttila der in Unterzahl in der 23.Minute Jokerit Helsinki in Führung brachte. Wenige Sekunden vor der zweiten Sirene jubelte Jokerit erneut in Unterzahl. Die Referees schauten sich das Tor auf Video an und entschieden auf Tor, darauf hin forderte Spartak Trainer Oleg Znarok aber einen weiteren Videobeweis und dies zeigte das Hudacek den Puck unter seinen Beinschienen hatte und so blieb es nach 40 Minuten bei der 2:1 Führung für Jokerit.
Für die Entscheidung sorgte dann Peter Regin mit dem 3:1 in der 58.Minute.
Severstal fügte mit dem 3:2 Heimsieg über Dinamo Riga dem lettischen KHL Team die vierte Niederlage zu. Severstal zog damit an Spartak und Dinamo Minsk vorbei und belegt nun Platz 6 in der West Conference.
Dynamo Moskau gewinnt in einem Tor reichen Spiel das Heimspiel gegen Torpedo Nizhny Novgorod mit 5:3. Artyom Volkov und Dmitry Kagarlitsky erzielten dabei je ein Tor und ein Assist.