Slovan Bratislava verliert wegen zu vielen Strafen bei Barys Astana mit 1:5. Ak Bars gewinnt bei Metallurg Magnitogorsk mit 3:2 im Shootout.
Bratislava war über das Spiel in der kasachischen Hauptstadt sicherlich nicht die unterlegene Mannschaft. Barys in einen noch Starfen freien Startdrittel konnte durch Roman Starchenko (5.Min) und Nigel Dawes in der 15.Minute zwar mit 2:0 in Führung gehen. Ein Patrik Lusnak Treffer in Minute 24 brachte Slovan aber wieder heran.
Doch genau der Slovan Torschütze war es mit zwei Strafen in Folge der Astana wieder die zwei Tore Führung ermöglichte. So stellte Ivan Kuchin in der 36.Minute auf 3:1 für das Team aus Kasachstan.
Im letzten Drittel machte es sich Slovan das Leben aber so richtig schwer. Zuerst verabschiedete sich Kyle Chipchura nach einen Check gegen den Kopf frühzeitig aus dem Spiel und so war Bratislava für knapp 90 Sekunden mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Dies überstand man aber noch ohne Gegentreffer.
In der 55.Minute fand Jonathan Cheechoo eine tolle Chance vor um wieder den Anschluss erzielen zu können. Den nächsten Treffer erzielte aber wieder Barys nachdem auch Andrej Meszaros das Spiel nach einen Stockschlag beenden musste. Roman Starchenko und Brandon Bochenski nutzten diese fünf Minuten um den Endstand von 5:1 für Barys Astana herstellen zu können.
In Magnitogorsk traf der East Conference Leader Metallurg auf das zweitbeste Team des Ostens aus Kazan. Beide Teams waren seit über fünf Spiele siegreich, wobei zuletzt beide Mannschaft erst im Penaltyschießen gewinnen konnte. In der vergangenen Saison gingen zwischen diese beiden Teams drei von vier Spiele in das Shootout und auch heute dauerte es wieder länger.
So waren die Powerplay Spiele besonders wichtig. Im ersten Abschnitt gab es je eine Strafe gegen jede Mannschaft und beide Male fiel ein Treffer. Viktor Antipin brachte Metallurg in Front und Albert Yarullin glich in der 14.Minute aus.
Im zweiten Abschnitt schlug Ak Bars gleich im nächsten Überzahlspiel durch Alexander Svitov in der 25.Minute zu doch auch der gagarin Cup Champion nutzte eines der zwei Strafen gegen die Gäste im Mittelabschnitt durch Danis Zaripov zum 2:2 Ausgleich.
Im dritten Abschnitt so wie in der Overtime gab es keine Starfen und somit auch keine Treffer. Damit ging das Spiel in das Penaltyschießen wo Fyodor Malykhin als einziger Schütze traf und so Ak Bars kazan den 3:2 Sieg fixierte.
Weiters:
Sibir – Torpedo 1:4
Avangard – Sochi 4:0
Metallurg Nk – Spartak 0:3
Traktor – Lada 1:2 SO
Salavat Yulaev – Neftekhimik 4:1
Dinamo Minsk – Kunlun 3:4
Jokerit – Admiral 2:1
Dinamo Riga – Amur 3:2