
KHL Season 2016-17
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit Brendan Leipsic wechselt ein zuletzt in der NHL in Ungnade gefallener Spieler zu CSKA Moskau. Mit Stanislav Galimov verpflichtet Dinamo Riga einen weiteren erfahrenen Tormann.
Der Kader von Dinamo Riga wächst weiter an. Nachdem gestern inklusive des Wieners Konstantin Komarek gleich sechs Spieler offiziell vorgestellt wurden folgten heute mit Stanislav Galimov und Zack Mitchell zwei weitere Neuzugänge.
Mit Stanislav Galimov konnte dabei Dinamo General Manager und Head Coach Peteris Skudra neben Ilya Proskuryakov einen weiteren sehr erfahrenen Tormann nach Riga holen. Galimov ist seit 2008 in der KHL tätig und konnte dabei in seinen ersten beiden Saisonen mit Ak Bars Kazan auch zweimal den Gagarin Cup gewinnen. Neben Ak Bars war der 32-Jährige aber auch für Atlant Mytischi, CSKA Moskau, Torpedo Nizhny Novgorod und zuletzt bei Metallurg Magnitogorsk und Traktor Chelyabinsk tätig. Bei Torpedo Nizhny Novgorod trafen sich auch erstmals die Wege von Stanislav Galimov und dem neuen Riga General Manager und Head Coach Peteris Skudra.
Mit der Unterschrift bei Dinamo Riga bleibt auch der Kanadier Zack Mitchell weiter in der KHL.
Im vergangenen Sommer wechselte der Stürmer zu Neftekhimik Nizhnekamsk wo er mit 17 Toren und 9 Assist der drittbeste Scorer seiner Mannschaft wurde. Zuvor spielte Mitchell meist in der AHL. Nur zwischen 2016 und 2018 absolvierte der Kanadier zumindest 34 Spiele für die Minnesota Wild in der NHL.
Mit Brendan Leipsic hat CSKA Moskau einen Spieler unter Vertrag genommen, der wohl ohne seines Privaten Verhaltens in der NHL spielen würde. Anfang Mai wurde aber bekannt das der Kanadier auf Social Media frauenfeindliche Kommentare postete. Dies führte bei den Washington Capitals dazu das sie Leipsic nahelegten den Vertrag zu beenden. Damit ging mit dem NHL Abbruch am 23.Februar für den 26-Jährigen nach vier Jahren und 187 Spielen, wobei er 16 Tore und 43 Assist erzielte, seine NHL Karriere wohl frühzeitig zu ende.
Anfang Juni zeichnete sich dann ein möglicher Wechsel in die KHL und zu CSKA Moskau ab. Heute bestätigte der Moskauer Armeeklub offiziell die Verpflichtung des Kanadiers der einen Vertrag für die kommenden beiden Spielzeiten unterschrieb.
Mit Kirill Maximov wird aber auch ein Russe mit einem laufenden NHL Vertrag die Saison 2020-2021 bei CSKA Moskau beginnen. Der 21-Jährige verließ bereits vor über sieben Jahren seine Geburtsstadt Moskau. Ab 2015 war er in der OHL tätig und 217 wurde er von den Edmonton Oilers gedraftet. In der abgelaufenen Spielzeit bestritt der Flügelstürmer bei den Bakersfield Condors seine ersten Profispiele in der AHL. Die Oilers gaben Maximov nun die Möglichkeit nach Moskau zurück zukehren und die kommende Saison bei seinem Jugendteam CSKA Moskau zu beginnen.

© Puckfans.at/Andreas Robanser
Andrei Chibisov kehrt nach einem Jahr in Nordamerika wieder zu Metallurg Magnitogorsk zurück. Nach insgesamt fünf KHL Saisonen für Yugra, Ak Bars und Metallurg versuchte es der heute 26-jährige nach 220 KHL Spielen in der NHL. Bei den Winnipeg Jet kam er aber nur zweimal zum Einsatz und so verbrachte der Flügelstürmer die meiste Zeit bei den Manitoba Moose in der AHL.
Bei Metallurg Magnitogorsk unterschrieb Andrei Chibisov nun gleich einen Vertrag für die kommenden drei Jahre.
Mit dem 23-jährigen Stepan Falfovsky könnte Dinamo Minsk einen weiteren Heimkehrer zu verzeichnen haben. Der Verteidiger verbrachte die letzten fünf Jahre in Nordamerika wo er aber meist nur in der ECHL tätig war. Falfovsky ggehörte 2018 dem weißrussischen Team bei der Weltmeisterschaft an. Nun versucht er über einen Try-Out Vertrag bei Dinamo Minsk Fuß zu fassen.
Testspielresultate des Tages:
Beim Sochi Hockey Cup gewann SKA St.Petersburg gegen Lokomotiv Yaroslavl mit 6:0 und das russische Juniorenauswahl feiert gegen den HK Sochi ebenfalls einen 6:0 Erfolg.
Ak Bars Kazan feiert gegen das VHL Team Neftyanik Almetievsk einen 3:2 Sieg.