Martin Erat führt das tschechische Team an

Patrik Berglund #14 SWE, Martin Erat #91 Olympic games 2014, Sochi ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Patrik Berglund #14 SWE, Martin Erat #91
Olympic games 2014, Sochi
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der tschechische Verband nannte gestern die 25 Spieler für die Olympischen Spiele in PyeongChang. Martin Erat bringt dabei die meiste Erfahrung mit seiner bereits vierten Teilnahme mit.

Der 36-jährige Flügelstürmer Martin Erat war bereits 2006 bei den Spielen mit dabei. In Turin gewann Tschechien mit Bronze auch zum letzten Mal eine Medaille. Neben Erat gibt es im Kader mit Roman Cervenka aber nur noch einen weiteren Akteur der Olympia Erfahrung mitbringt.
Für alle anderen 23 Spieler werden die Spiele in Südkorea eine Premiere sein. An Erfahrung fehlt es der Mannschaft um Head Coach Josef Jandač aber nicht. 19 Spieler waren bereits für ihr Land bei Weltmeisterschaften im Einsatz, dabei bringt es Roman Cervenka gleich auf 61 Einsätze.
Neu bei einer Großveranstaltung sind Verteidiger Vojtek Mozik sowie Milan Gulas, Dominik Kubalik, Tomas Mertl, und Tormann Patrik Bartosak. Dieser ersetzt den fix eingeplanten Marek Mazanec. Der 26-Jährige verließ Anfang Dezember aber KHL Klub Slovan Bratislava in Richtung New York Rangers wo er bisher aber nur Spiele im AHL Farmteam Hartford bestritt.

Der Kader:
Tor: Pavel Francouz, Dominik Furch, Patrik Bartošák
Verteidigung:
Jakub Nakládal,Jan Kolář, Michal Jordán, Tomáš Kundrátek , Ondřej Vitásek, , Libor Šulák, Ondřej Němec , Zbyněk Michálek , Milan Doudera
Stürmer:
Roman Červenka, Tomáš Filippi, Jiří Sekáč ,Andrej Nestrašil, Roman Horák , Tomáš Zohorna, Dominik Kubalík, Robert Kousal, Martin Erat, Jakub Klepiš, Michal Vondrka, Petr Koukal, Milan Gulaš, Tomáš Mertl, Martin Růžička

Auch bei den Tschechen dominiert die KHL klar. Gleich 15 Spieler sind in der russischen Liga tätig. Sieben Akteure sind in der heimischen Extraliga im Einsatz und drei Spieler verdienen ihr Geld in der Schweiz.