
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Metallurg lag nach 20 Minuten gegen Barys Nur-Sultan 1:3 zurück, am Ende feierte das Team durch ein starkes zweites Drittel einen 7:4 Sieg. Avangard siegt mit einem Bobkov Shutout gegen Avtomobilist 3:0.
Viel spektakulärer und verrückter als das erste Drittel zwischen Metallurg Magnitogorsk und Barys Nur-Sultan verlief konnten die Khl Playoffs 2021 gar nicht starten.
Metallurg die in der regulären Spielzeit drei der vier Spiele gegen das kasachische KHL Team gewinnen konnten gingen nach nur 37 Sekunden auch gleich in Front. Dabei half Agent Zufall aber mächtig mit. Goldobin spielte den Puck tief in das Bayrs Drittel und der Puck sprang irgendwie vom Glas zurück. Semyon Koshelev und Yegor Korobkin reagierten in dieser Situation am schnellsten und so war das erste Playoff Tor 2021 rasch gefallen.
Kurz darauf eine dicke Möglichkeit der Hausherren auf das 2:0 wobei Mozyakin ideal Nestrasil bedienen konnte.
Barys wusste sich aber in den nächsten Minuten zu wehren und so holte sich Frattin von Metallurg Kapitän Mozyakin den Puck und über Orekhov kam der Puck zu Kirill Panyukov der in der 6.Minute den Puck zwischen den Schonern von Goalie Vasily Koshechkin zum 1:1 im Metallurg Tor unterbrachte.
Nun drehte sich das Spiel aber scheinbar wieder Richtung Barys Tor doch Metallurg konnte das erste Überzahl in diesem Spiel nicht nutzten.
In der 12.Minute dann ein Fehler von Metallurg Spieler Koshelev vor dem eigenen Tor. Koshechkin konnte aber retten und aus dem Tumult ging Barys mit einem Überzahlspiel heraus. Barys hatte gleich gute Chancen und in der 14.Minute war Metallurg plötzlich für 33 Sekunden mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Dies nutzte Barys nur 14 Sekunden später durch Roman Starchenlo zum Führungstreffer. Die Gäste versuchten nun nachzusetzten und dies gelang auch mit mithilfe von Metallurg Tormann Vasily Koshechkin, dieser sah bei einem Schuss von Darren Dietz alles andere als gut aus und so erhöhte Barys eine Sekunde bevor die Hausherren wieder komplett waren auf 3:1. Metallurg gelang in der Folge nur wenig. Darauf kam Juho Olkinuora für den glücklosen Metallurg Schlussmann. Erst bei einer angezeigten Strafe in der 20.Minute brachte Metallurg wieder gefährlicher vor das Gäste Tor. Barys ging aber mit diesem 3:1 in diese erste Playoff Pause.
Dieses Powerplay schien zu Beginn erneut nicht wirklich etwas für Magnitogorsk zu bringen. In der 22. Minute brachte dann aber Prokhorkin den Puck zum frei stehenden Yegor Yakovlev der den Puck zum Anschlusstor an Henrik Karlsson vorbei knallte.
Nun hatten beide Teams gute Möglichkeiten doch in der 27.Minute setzte sich Metallurg einmal richtig im Drittel der Gäste fest und dies nutzte Sergei Mozyakin persönlich um zum 3:3 auszugleichen. Keine zwei Minuten später führte das Heimteam sogar .
Doesn't seem like he will stop any time soon.
Career goal No. 65 for Sergei Mozyakin (playoffs all-time leader).#GagarinCup pic.twitter.com/KBOgRW8reN
— KHL (@khl_eng) March 2, 2021
Nikolai Goldobin umkurvte das Tor und sein Bauerntrick war von Erfolg gekrönt, damit führte Metallurg nach 28 Spielminuten wieder.
Nun kam etwas Hektik im Spiel auf und so fand sich Barys in der 33.Minute wieder in Unterzahl und dies nutzte der 25-jährige Nikolai Goldobin mit einem Slapshot etwas mehr als eine Minute später um mit seinem zweiten Treffer im Spiel Magnitogorsk mit zwei Toren in Führung zu bringen.
Knapp vier Minuten vor dem Ende fand Barys aber in das Spiel zurück. So rettete Varone ein komplett missglücktes Überzahl der Gäste mit seiner Einzelaktion das zum 4:5 Anschlusstreffer führte. 100 Sekunden vor der Pause verhinderte dann Metallurg Tormann Juho Olkinuora mit einem spektakuläreren Save gegen einen One-Timer von Nikita Mikhailis den erneuten Ausgleich der Gäste aus Kasachstan.
Im Schlussabschnitt gelang es ab der 53.Minute Metallurg aber den Sack zuzumachen. So war es zuerst Yegor Yakovlev der mit seinem ebenfalls zweiten Tor in diesem Spiel auf 6:4 stellen konnte und dies sorgte auch bei Barys für einen Tormann Wechsel. Nur 15 Sekunden später musste sich Joni Ortio aber bereits geschlagen geben, so sorgte Nikolai Prokhorkin mit dem Doppelschlag zum 7:4 für die Vorentscheidung. Drei Minuten vor dem Ende schien es als ob Barys doch nochmals heran kommen könnte. Nachdem ein Puck von der Bande zurück sprang konnte diesen Dmitry Shevchenko über die Linie drücken. Metallurg Trainer Ilya Vorobyov verlangte einen Videobeweis und dieser gab nach Minuten langem Studiums dem Head Coach recht. So gewinnt Metallurg ein mehr als verrücktes Auftaktspiel gegen Barys mit 7:4 und geht in der Serie mit 1:0 in Front.
How did Sergei Tolchinsky find the spot?#GagarinCup pic.twitter.com/pJd0lOhzsd
— KHL (@khl_eng) March 2, 2021
Für Avangard Omsk und Avtomobilist Yekaterinburg ging es in dieser Serie darum die erste Runde zu überstehen, war doch für Omsk und Yekaterinburg im vergangenen Jahr bereits in Runde 1 Endstation. Dieses Duell brachte aber auch das Aufeinandertreffen der NHL Stars Pavel Datsyuk und Ilya Kovalchuk sowie der ehemaligen kanadischen NHL Trainer Bob Hartley und Bill Peters.
Nach knapp zwei Minuten Spielzeit musste der Deutsche Brooks Macek auf die Strafbank und dies führte gleich zur ersten dicken Möglichkeit der Falken durch Chinakov, Avtomobilist Tormann Kovar blieb aber siegreich.
Der Tscheche im Gäste Tor musste sich aber vier Minuten später in einer Druckphase der Hausherren geschlagen geben wobei Sergei Tolchinsky zu Beginn der 7.Minute aus spitzen Winkel für den Führungstreffer sorgen konnte.
Der Torschütze musste in der 10.Minute aber auf die Strafbank doch Zernov fand in Unterzahl die große Möglichkeit auf das 2:0 vor. Im direkten Duell gegen Jakub Kovar blieb wieder der Avtomobilist Tormann siegreich. Im Gegenzug wurden dann die Gäste erstmals richtig gefährlich. Zwei Minuten vor dem Ende die vielleicht beste Chance der Gäste als Zernov vom Rebound aus scheiterte. Auch die Schlussphase des ersten Abschnitts gehörte dann klar dem Team aus Yekaterinburg doch Igor Bobkov hielt seinen Kasten sauber.
Im zweiten Abschnitt konnte Avtomobilist aber das Spiel an sich ziehen doch in einer Druckphase vergab in der 19. Minute Ilya Kovalchuk nach einem Break frei stehend de Möglichkeit auf die 2:0 Führung. In der 32.Minute ergab sich wieder ein Powerplay für die Gäste und so versuchte es Georgy Belousov mit einem Gewaltschuss doch dieser blieb an Goalie Igor Bobkov hängen. In der Folge ließen beide Mannschaften Überzahlmöglichkeiten ungenutzt und so blieb es nach 40 Minuten bei der knappen 1:0 Führung der Gastgeber.
Avangard ging aber mit einem weiterem Powerplay in das Schlussdrittel Dort zog Oliwer Kaski nach nur 56 Sekunden ab und da Kovar die Sicht verstellt war hatte der Avtomobilist Goalie keine Chance diesen Gegentreffer zu verhindern. Nur zwei Minuten später war durch einen schlechten Wechsel der Gäste Avangard erneut mit einem Mann mehr auf dem Eis und nachdem es Kovalchuk mit einem Schuss versuchte war es nach dem ersten Abstaubversuch von Bereglazov dann Kirill Aemyonov der in der 44.Minute mit dem dritten Avangard Tor alles klar für das Heimteam machte. Die klaren Votreile von Avangard Omsk in diesen letzten 20 Minuten sorgten am Ende auch für einen verdienten Sieg der Falken wobei Igor Bobkov mit insgesamt 22 Saves sein fünftes Playoff Shutout einfahren konnte.
🚨 @DmitrijJaskin 🇨🇿#GagarinCup pic.twitter.com/oCZH92w5rA
— KHL (@khl_eng) March 2, 2021
Dynamo Moskau konnte sich im ersten Spiel der Serie gegen Severstal erneut auf ihre beiden Topscorer Vadim Shipachyov und Dmitrij Jaskin verlassen. So waren die Blau-Weißen über 60 Minuten das bessere Team doch am Ende wurde es für Dynamo noch knapp und so reichte am Ende ein einziger Treffer im Spiel zum 1:0 Sieg. Diesen leitete Grunddurchgang Topscorer Shipachyov vor und der beste Torschütze des Grunddurchgang Dmitrij Jaskin konnte im zweiten Versuch aus kurzer Distanz in der 23.Minute zum 1:0 abschließen. Dieser Treffer und die 27 Saves von Alexander Yeryomenko zu seinem insgesamt 15. Playoff Shutout sorgte am Ende für einen verdienten Sieg.
SKA St.Petersburg lag nach 20 Minuten gegen Außenseiter Dinamo Minsk durch einen Treffer von Pavel Varfolomeyev 0:1 zurück. In der Folge ließ SKA vier Powerplay Möglichkeiten ungenutzt. Ein Doppelschlag von Andrei Kuzmenko innerhalb von 47 Sekunden sorgte dafür das SKA in der 28.Minute doch in Führung lag und Vasily Podkolzin sorgte in der 33.Minute sogar für das 3:1 der Gastgeber.
Dinamo Minsk steckte aber nicht auf und so bewiesen die Bisons wieder ihre Gefährlichkeit um so näher das Spielende kam. So gelang in der 51.Minute Kirill Voronin der Anschlusstreffer doch Joonas Kemppainen machte mit dem Tor zum 4:2 dann doch alles für St,Petersburg klar.