
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Michael Raffl startet heute Nacht als erster der drei Österreicher in die neue NHL Saison.
Puckfans.at wagt einen Blick auf die Philadelphia Flyers und die auch in dieser Spielzeit mit einer wohl schwierigen Saison rechnen müssen.
Michael Raffl startet heute Nacht mit seinem 283.NHL Spiel für die Philadelphia Flyers bei den San Jose Sharks in seine fünfte NHL Saison. In der letzten Saison verpasste der Villacher wegen drei Verletzungen von 82 Spielen 29. Diese Saison soll für den Villacher nun wieder besser verlaufen, insgesamt wird es aber für Michael Raffl und den Flyers wohl wieder eine sehr schwierige Saison.
Was kann man sich in dieser Spielzeit also von den Philadelphia Flyers also erwarten. Das Ziel die Playoffs nach 2016 wieder zu erreichen, wird für das Team von Head Coach David Hakstol wohl auch in diesem Jahr eine eher schwierige bis unlösbare Aufgabe werden.
Die Flyers starten zum ersten Mal seit 1992 gleich mit fünf Rookies in diese Saison 2017-2018.
Ein besonderes Auge wird man dabei auf Nolan Patrick werfen. Der Kanadier, hinter dem Schweizer Nico Hischier als großer Favorit beim diesjährigen Draft nur als zweiter Spieler aufgerufen, hat mit seinen Vorgängern als 2nd Pick aber hohe Vorgaben.
So gelangen 2015 Draft Jack Eichel in seiner ersten Saison für Buffalo 24 Tore und 32 Assist und im letzten Jahr brachte es der Finne Patrik Laine gleich auf 36 Tore und 28 Assist.
Diese Werte sind vom Zweiwege Stürmer Nolan Patrik aber ebenfalls zu erwarten. Der 19-Jährige soll damit auch ein wenig die Torgefährlichkeit der Flyers, die in der letzten Saison gefehlt hat kompensieren.
Im Sturm hofft man das Jordan Weal in seiner ersten vollen NHL Saison weiter zulegen kann. In der letzten Spielzeit brachte es der 25-Jährige in 23 Spiele auf 8 Tore und 4 Assist.
Neben den beiden jungen Spielern können sich die Flyers aber in dieser Spielzeit sicher wieder auf ihre verlässlichen Scorer Jakub Voracek, Claude Giroux und Wayne Simmonds verlassen können.

IIHF World Juniors 2016
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In der Verteidigung ist man ebenfalls mit zahlreichen jungen Spielern bestückt. So haben Robert Hagg und Samuel Morin in der letzten Saison mit ihren ersten NHL Spielen ihre Liga Premiere gefeiert.
Dazu kommt noch der kanadische Flyers First Round Draft von 2014 Travis Sandheim. Dem 21-Jährigen gelang nach weiteren Jahren in der WHL und AHL nun der Sprung in den NHL Kader.
An der blauen Linie benötigen die Flyers ebenfalls mehr Power , so brachten es die drei besten Verteidiger der letzten Spielzeit Shayne Gostisbehere (7G), Ivan Provorov (6G) und Radko Gudas (6G) auf insgesamt nur 19 Treffer.
Auf der Torposition gab es starke Veränderungen. So blieb aus dem vergangenem Trio nur der Tscheche Michal Neuvirth übrig. Dieser legte in seiner vergangenen Saison aber eine nicht ideale Performance hin und beendete die Saison mit einer Fangquote von nur 89% und hat damit wohl sicher an vertrauen verloren. Von den Calgary Flames kam der 32-Jährige Brian Elliott, doch auch dieser kann eine nicht wirklich viel bessere Statistik in den letzten Jahren vorweisen und so wird diese Position bei den Flyers wohl für das größte Fragezeichen sorgen.