
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Barys gewinnt auch das zweite Heimspiel gegen Magnitogorsk und gleicht in der Serie auf 2:2 aus. Avangard mit einem OT Sieg und Dynamo Moskau holen sich den Matchpuck. SKA konnte Sack in Minsk nicht zumachen.
In Nur-Sultan stand Barys nach der 1:2 Heimniederlage wieder unter Druck, musste man doch heute gewinnen um nicht mit einem 1:3 Rückstand zum fünften Spiel nach Magnitogorsk reisen zu müssen. Beide Teams schenken sich ab dem ersten Anspiel nichts und so gab es ordentliche Hits zu sehen. Dies führte aber kaum zu Strafen. In der 3.Minute übertrieb es Pavel Akolzin ein wenig und so musste der Barys Spieler gleich für 2+10 Minuten auf die Kühlbox. Dieses Überzahlspiel nutzte Metallurg dann auch gleich durch Nikolai Prokhorkin zur 1:0 Führung aus.
Die Gäste spielten mit der Führung im Rücken geschickt und so kam Barys kaum zu gefährlichen Momenten. Metallurg lauerte hingegen und in der 12.Minute musste Barys Goalie Ortio in höchster Not gegen den frei zum Schuss kommenden Prokhorkin retten.
In der 18.Minute hatte Barys dann einmal etwas mehr Platz und Yegor Petukhov fand zumindest eine Chance vor und wohl wichtiger, auch keine Strafe gegen Rasmussen konnte heraus geholt werden. Wirklich gut verlief das Powerplay zu Beginn aber nicht doch eine Sekunde vor der Pausensirene konnte Matt Frattin einen Filip Varanon Pass perfekt zum Ausgleich 1:1 verwandeln.
Dieser Ausgleichstreffer gab Barys zum Start des Mittelabschnitts richtig Rückenwind und so hatte Metallurg gleich zweimal Glück um nicht in Rückstand zu gelangen. Dabei kam in der 16.Minute Pavel Akolzin dem Führungstor am nächsten. Nur wenige Sekunden später fand dann Metallurg den Weg vor das Barys Tor und dort fand in der 25.Minute ein Schuss von Nikolai Goldobin mit viel Glück zur erneuten Führung den Weg in das Barys Gehäuse.
Nun brauchte Barys um eine Antwort zu finden. Dabei half in der 27Minute aber Metallurg Tormann Juho Olkinuora der einen mehr als haltbaren Schuss von Jesse Blacker durch seine Beine ins Tor ließ. Nun gingen beide Teams etwas vorsichtiger an die Sache heran. Dies änderte sich mit der Minute 35. Da kassierte Valk eine Strafe und nur 11 Sekunden später folgte ihm sein Barys Teamkollege Dietz nach einem dummen Stockschlag abseits des Spielgeschehens. Metallurg drückte nun und neben einem Stangenschuss fanden Grigory Dronov und Sergei Plaotnikov gute Möglichkeiten auf die Führung vor. Barys konnte sich kaum befreien doch genau in diesem Moment als Curtis Valk zurück kehre sprang der Puck ins neutrale Drittel und der gebürtige Kanadier zog alleine auf das Magnitogorsk Tor zu und setzte den Abschlussversuch auf die Stange.
.@Matt_Frattin 🇨🇦 ties it up at 19:59 in 1st!#GagarinCup pic.twitter.com/Phf3b22FKG
— KHL (@khl_eng) March 8, 2021
In den dritten 20 Minuten wurde Metallurg Magnitogorsk in der Offensive aktiv doch Barys fand durch Shestakov eine gute Einschussmöglichkeit. In der 51.Minute blockte ein Metallurg Spieler einen Barys Schussversuch und versuchte in der Folge angeschlagen das Eis zu verlasen, dies führte zu einem unkorrekten Spieler Wechsel und nur 34 Sekunden später folgte ihm auch noch Nikolai Kulemin. Barys schien auch diese doppelte Überzahl nicht wirklich nutzen zu können doch 13 Sekunden bevor der erste Metallurg Spieler auf das Eis zurück kam traf Roman Starchenko zur erstmaligen Barys Führung in diesem Spiel. Einige Sekunden später gab es gleich zahlreiche Strafen auf beiden Seiten und eine halbe Minute später folgten weitere Spieler den Ruf der Strafbank. So waren vier Metallurg und vier Barys in der Kühlbox.
Drei Minuten vor dem Ende versuchte Metallurg den Ausgleich zu erzwingen und nach einem kurz abgewehrte Schussversuch der Gäste hatte Ortio alle Hände voll zu tun um den Nachschuss durch Nikolai Kulemin zu bändigen. 40 Sekunden vor dem Ende stand der zweite Barys Heimsieg aber fest, konnte doch Kirill Panyukov den Puck von der Mittellinie in das leere Gäste Tor zum 4:2 Endstand befördern. Damit gleicht Barys in der Serie auf 2:2 aus.
In Yekaterinburg versuchte heute Avtomobilist nach dem 2:1 Sieg vor zwei Tagen nachzulegen und so in der Serie gegen Avangard Omsk auf 2:2 auszugleichen. Avtomobilist gelang ein guter Start und Shchemerov prüfte gleich einmal Omsk TormannIgor Bobkov.
Ein Break in der 7.Minute führte dann auch zur Führung für das Heimteam. Georgy Belousov versuchte es mit einem Bauerntrick den am Ende Nikita Tryamkin zur Avto Führung abschließen konnte. Avangard fand nur selten gefährlich vor das Tor van Jakub Kovar und in der 19.Minute war es der Deutsche Brooks Macek der ein Datsyuk Zuspiel im bisher einzigen Powerplay des gesamten Spiel zur 2:0 Führung nutzen konnte. Knapp vor der ersten Pause hatte dann aber Ilya Kovalchuk aus kurzer Distanz die Möglichkeit auf einen Treffer doch der Puck sprang von einer Stange zur anderen und dann hatte ihn Tormann Kovar.
Goal No. 100 for Jiri Sekac 🇨🇿!#GagarinCup pic.twitter.com/L0sgDJ2bF8
— KHL (@khl_eng) March 8, 2021
Avtomobilist blieb gefährlicher aber Avangard konnte sich zur Mitte des Spiel immer mehr vor dem Gäste Tor festsetzten und dies führte nach etwas mehr als der Hälfte des Spiels zum Anschlusstreffer. Dabei konnte Ilya Kovalchuk einen Schuss von Alexei Bereglazov unhaltbar für Kovar abfälschen.
In der 35.Minute führte Yekaterinburg aber wieder mit zwei Toren. Datsyuk Break leitete ein schnelles Break ein und wieder fand der Avtomobilist Kapitän und Top Star der Mannschaft den Deutschen Brooks Macek der Igor Bobkov aus kurzer Distanz ein zweites Mal bezwingen konnte.
Im dritten Abschnitt brachten Strafen in der Schlussphase aber Avangard Omsk zurück in das Spiel. So traf Reid Boucher in Überzahl in der 57.Minute zum 2:3 Anschlusstreffer und nach einer weiteren Strafe gegen Genoway brauchte Omsk nur 27 Sekunden um durch Jiri Sekac in der 58.Minute den Ausgleich zu erzielen und so dieses Spiel doch noch in die Overtime zu bringen.
Dort blieb das offen wobei Avangard etwas mehr vom Spiel hatte. Omsk hatte auch zwei ganz große Chancen das Spiel zu beenden. So war es in der 75.Minute Andrei Stas der nur die Stange traf und zwei Minuten später servierte Kovalchuk den Puck ideal Kirill Semyonov der den Abschlussversuch auf die Innenstange setzte. Avangard hatte aber auch zwei Schrecksekunden. So knallte Zernev mit der Hüfte in die Torstange und weniger Sekunden später musste auch Kostin nach einem misslungenen Check an Makeyev einmal vorzeitig in die Kabine. Kostin kehrte für Kurzeinsätze in der zweiten Overtime zurück. Avangard wurde aber trotz der Verletzungen immer stärker und nachdem in der 85.Minute Sekac die erste große Chance in dieser zweiten Verlängerung vorfand fiel drei Minuten später auch die Entscheidung. Dabei spielte Sergei Tolchinsky den Puck ideal für Ilya Kovalchuk auf und dieser traf mit einer Direktabnahme in der 89.Minute zum 4:3 Endstand. Damit führt Avangard in der Serie mit 3:1 und kann diese in zwei Tagen im dritten Heimspiel bereits beenden.
Avangard Trainer Bob Hartley lobte nach dem Spiel den Charakter und das Powerplay Spiel seiner Mannschaft. „Wir hatten durch die zusätzlichen verletzten Spieler nur noch eine sehr kleine Bank zu Verfügung.“
Ilya Kovalchuk! In double OT! #GagarinCup pic.twitter.com/bkCMCY22bh
— KHL (@khl_eng) March 8, 2021
Dinamo Minsk lieferte trotz der3:4 Overtime Niederlage in Spiel 3 heute SKA St.Petersburg erneut ein heißes Gefecht. Dinamo war gezwungen das Spiel zu machen und so hatte die Mannschaft von Trainer Craig Woodcroft im Startdrittel mehr Anteile im Spiel. In der 18.Minute gingen die Gäste aber durch Andrei Kuzmenko in Front. Dieser brauchte nach einem schnellen Break der Gäste frei stehend nur noch einschieben. Doch dieser Rückstand brach die Moral der Bisons nicht und so nutzte Dinamo Minsk in der 24.Minute das zweite Überzahl durch einen Artyom Demkov One-Timer zum 1:1 Ausgleich. Doch aus SKA hatte in der Folge eine riesige Möglichkeit. Nachdem Malte Stromwall ideal lanciert wurde scheiterte dieser mit seinem Abschluss an Minsk Tormann Dominik Furch. Minsk verzeichnete aber durch Alexei Protas noch einen Stangenschuss.
Im Schlussdrittel ließ dann SKA dem Heimteam gleich mehrmals viel Platz, zweimal ging dies gut doch in der Minute konnte Denis Mosalyov den Puck über die Linie drücken. Dabei wurde SKA Goalie Alexander Samonov von einem Teamkollegen leicht gestört und so gab es einen Videostudium der Referees. Dieses dauerte über fünf Minuten bis die Endscheidung zu Gunsten des Heimteams fiel. SKA erhöhte in der Folge die Schlagzahl doch wirklich fest setzten konnten sich SKA im Drittel der Gastgeber aber nicht
Dinamo Minsk Head Coach Craig Woodcroft: „Wir haben nicht zum Kämpfen aufgehört und darum bin ich stolz auf das Team. Goalie Furch hat uns im Spiel gehalten und uns so die Chance auf den Sieg gegeben. Es war sein bestes Spiel in der Serie bisher.“
Great hand-eye skills by Denis Mosalyov give Minsk one-goal lead in 3rd over SKA!#GagarinCup pic.twitter.com/gY4o8ca1aZ
— KHL (@khl_eng) March 8, 2021
Im Duell zwischen Severstal und Dynamo Moskau holt sich das Team aus der Hauptstadt mit einen 5:2 Erfolg die Möglichkeit im fünften Spiel alles klar zu machen. Dabei sorgte Andrei Sergeyev praktisch im Alleingang für den heutigen zweiten Auswärtssieg.
Zuerst konnte der 29-Jährige als Severstal gerade ein Unterzahl überstand in der 12.Minute doch noch zum 1:0 abschließen und vier Minuten später traf der Verteidiger, dieses Mal im Powerplay zum 2:0 für die Gäste.
Im zweiten Abschnitt brauchte Severstal durch Tore von Yegor Morozov und Vladislav Kodelka aber gerade einaml 71 Sekunden um den Gleichstand herzustellen. Doch in der 32.Minute schlug erneut Andrei Sergeyev zu und brachte Dynamo damit wieder in Front. Die endgültige Endscheidung fiel dann in der Schlussphase In der 59.Minute wurde Severstal Tormann Dmitry Shugayev aus dem Tor geholt und dies nutzte Dmitrij Jaskin zum 4:2 und Paajarvi sorgte 21 Sekunden vor dem Ende noch für den 5:2 Endstand.
Severstal Cherepovets – Dynamo Moskau 2:5 (1-3)
Barys Nur Sultan – Metallurg Magnitogorsk 4:2 (2-2)
Dinamo Minsk – SKA St.Petersburg 2:1 (1-3)
Avtomobilist Yekaterinburg – Avangard Omsk 3:4 OT (1-3)