Dinamo Riga gewinnt bei Slovan Bratislava mit 4:3 und gewinnt erstmals nach sieben Niederlagen wieder ein Spiel. Für Slovan hingegen ist dies die 10.Pleite in Folge. Barys bezwingt Kunlun 4:1.
Für Slovan Bratislava ging es heute wie für Dinamo Riga endlich die Niederlagenserie zu beenden. Slovan feierte zuletzt am 15.November Auswärts bei Neftekhimik den letzten Sieg. Dinamo gelang dies zuletzt am 23.November mit dem 3:0 Heimsieg über Omsk den letzten vollen Erfolg.
Der Anfang des Spiels war für die Slovan Fans mehr als vielversprechend, nachdem Bully Gewinn ging es direkt vor das Dinamo Tor und Jeff Taffe drehte nach nur 8 Sekunden jubelnd ab. Doch der Jubel verstummte recht rasch, gelang doch Dinamo nur 28 Sekunden später durch Lauris Darzins der rasche Ausgleich. Nun war Krampf und Kampf angesagt, dies schien den Gästen aber mehr zu liegen und so war Riga die etwas gefährlichere Mannschaft. In der 10.Minute kam Slovan in den Genuss eines Powerplays, von diesem Moment schien es besser zu laufen doch der Führungstreffer blieb aus. Dinamo hingegen schlug in der 17.Minute mit einen Mann mehr zu. Rudolf Cerveny nach einem Halten hinter der gegnerischen Torlinie auf der Strafbank und dies nutzte 47 Sekunden später Mikelis Redlihs zur Führung.
Im zweiten Abschnitt lief es für das Heimteam weiter schlecht und so traf Riga mit ihrem zweiten Powerplay durch Linus Videll in der 24.Minute zum 3.1. Bei Slovan ging nun gar nichts mehr, so gab es wohl ein klar gekicktes Fußball Tor doch sonnst lief gar nichts. In der 34.Minute dann ein Anspiel vor dem Dinamo Tor und praktisch direkt vom Einwurf weg traf Rudolf Cerveny zum Anschlusstreffer. Nun spürte man das sich im diesen Spiel noch etwas ereignen könnte. Keine drei Minuten später kam Jeff Taffe neben dem Tor von dir Timur Bilyalov zum Puck und über den am Boden liegenden Goalie spielte Taffe den Puck zum 3:3 in das Dinamo Tor. Damit war Slovan zurück im Spiel.
Im Schlussdrittel bekamen die Fans das beste Drittel zu sehen wobei Dinamo zu beginn richtig Druck erzeugen konnte und dies führte durch den zweiten Treffer von Lauris Darzins in der 47.Minute auch zur erneuten Führung. Slovan Brauchte nun einige Zeit um wieder in das Spiel zu finden. Zusätzlich verletzte sich Patrik Lamper bei einem Zusammenstoß mit Gillies in der 53.Minute. Für den Nordamerikaner ging es auf die Strafbank und Slovan machte ab diesen Augenblick Druck. Dieser wurde weiter erhöht und mehr als zwei Minuten vor dem Ende wurde bei 4 gegen 4 Tormann Jakub Stepanek vom Eis geholt. Der Ausgleich gelang trotz drei vier ganz guten Chancen einfach nicht damit blieb am Ende wieder kein Punkt übrig.
Im zweiten KHL Spiel des Tages kassierten die Kunlun Red Star im Heimspiel gegen Barys Astana eine 1:4 Niederlage. Dabei konnte Astana in der 15.Minute durch Matt Frattin in Führung gehen. Nachdem Kunlun durch Wojtek Wolski in der 26.Minute den Ausgleich erzielne konnte waren es Anton Sagadeyev in der 30.Minute und Nikita Mikhailis genau 60 Sekunden später die Barys wieder mit zwei Toren in Führung brachten. Kunlun gelang es danach nicht mehr in das Spiel zurück zu kommen. So ließ man gleich acht Strafen der Gäste ungenutzt und so war das Emty Net durch Viktor Svedberg 54 Sekunden vor dem Ende zum 4:1 nur noch eine Draufgabe. Für Kunlun war dies nach vier Auswärtsniederlagen nun die fünfte Pleite in Folge. Barys hingegen hält nach 39 Spielen bei 59 Punkten, damit bleibt Barys auch weiterhin die punkte mäßig zweitbeste Mannschaft in der steht East Conference und sichert dies sogar noch ab.
Fotos zum Spiel HC Slovan Bratislava – Dinamo Riga 3:4 (1-2, 2-1,0-1)