Riga verliert bei Jokerit 1:4

Dinamo Riga musste mit 1:4 auch im zweiten Saisonduell gegen Helsinki verloren geben. SKA und Dinamo Minsk kehren nach zwei Niederlagen auf die Siegerstraße zurück.

Für Dinamo Riga reiste mit zuletzt zwei Auswärtsniederlagen nach Helsinki. Jokerit feierte wieder drei Siege in Folge und vor zwei Tagen musste Spartak Moskau mit einem 1:7 die finnische Hauptstadt verlassen. Am 27.August standen sich die Teams bereits in einem Testspiel gegenüber. Dabei feierte Jokerit einen klaren 4:1 Sieg und am 5.September gab es für Jokerit einen 3:1 Sieg in Riga. Damit konnte Helsinki die letzten fünf KHL Begegnungen für sich entscheiden.
Bei Dinamo startete heute Stanislav Galimov im Tor und Konstantin Komarek startete zusammen mit Martins Dzierkals und Zack Mitchell in einer Linie. Erstmals mit dabei war auch der 27-jährige Kanadier Jordan Murray. Der Verteidiger spielte die letzten vier Jahre in der Oranisation der Ottawa Senators wo er meist in der AHL in Belleville verbrachte.

In den ersten Minuten tat sich im Spiel relativ wenig. Dinamo dabei die etwas aktivere Mannschaft. Gleich im ersten Powerplay zeigte Jokerit aber auf. Tony Sund musste auf Seiten von Riga auf die Strafbank und Niklas Jensen sorgte in der fünften Minute mit seinem Schuss ins kurze obere Eck gleich für die 1:0 Führung. In der neunten Minute war bei einer angezeigten Strafe Jokerit mit sechs Feldspielern auf dem Eis und Matti-Veli Savinainen nutzte diese Phase und traf mit dem zweiten Versuch aus kurzer Distanz zur zwei Tore Führung. Nun war Jokerit die bessere Mannschaft und Niklas Friman prüfte kurz darauf Dinamo Goalie Galimov mit einem Distanzschuss. Im offensiven Bereich bei Dinamo Riga gelang nach dem zweiten Gegentreffer relativ wenig und so war Mathew Maione zumindest zweimal gefährlich.
Dinamo ging mit einem Mann weniger in den Mittelabschnitt und Jokerit zog sofort wieder ein gutes Powerplay auf, das mit einem One-Timer von Henrik Haapala in der 22.Minute auch zum 3:0 für Jokerit genutzt wurde. Helsinki versuchte nun den Sack zu zumachen. Es kam aber anders, kassierte doch es kam anders für Jokerit als erhofft. So kassierte Maenalanen in der Angriffszone eine Strafe und den Gästen aus Lettland gelang darauf hin ebenfalls ein gutes erstes Powerplay. Dabei scheiterte Evgeny Grachyov noch an Jokerit Tormann Janis Kalnins doch Martins Dzierkals setzte den nun frei liegenden Puck in den Kasten des lettischen Schlussmann von Jokerit.
Jokerit brauchte dann einige Zeit um das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen und so wurde das Heim Team durch einen Pakarinen Versuch in der 33.Minute wieder gefährlich. Zu Beginn der 36.Minute ließ man Marko Antilla im Angriffsdrittel viel Platz und diesen nutzte er auch mit einem verdeckten Schuss zur erneuten drei Tore Führung der Gastgeber. Ein Frustfoul von Riga Neuzugang Jordan Murray sorgte direkt nach dem 1:4 Gegentreffer für die nächste Überzahl Möglichkeit von Jokerit . Mit sehr viel Glück überstand Riga aber diese zwei Minuten.
In den letzten 20 Minuten ließ Jokerit nichts mehr anbrennen und nach einem Fehler von Dinamo hätte Savinainen alles klar machen können als er alleine auf den Dinao Tormann zufuhr. Galimov entschärfte diese Situation aber. In der Folge vergab Dinamo zwei Überzahlmöglichkeiten und damit die Chance doch nochmals heran zu kommen. Die beste Einschussmöglichkeit dabei hatte wieder einmal Mathew Maione. Drei Minuten vor dem Ende prüfte Lehtonen den Gäste Goalie zum letzten Mal doch es blieb beim 4:1 für Jokerit Helsinki.

Metallurg Magnitogorsk konnte nach dem 4:1 Sieg am Mittwoch bei SKA heute auch das Spiel bei Avtomobilist Jekaterinburg für sich entscheiden. Dabei konnte Automobilist durch Vyacheslav Litovchenko und dem Tor von Macek Brooks im Startdrittel zweimal in Führung gehen. Für den Deutschen war dieser Treffer zum 2:1 in der 10.Minute sein insgesamt sechstes Saisontor. Metallurg glich aber noch im Startdrittel durch Plotnikov erneut aus.
Im zweiten Abschnitt schien es als ob sich die Vorteile des Heimteams nun auch auf der Anzeigentafel verfestigen würden. War es doch Alexei Makeyev nach einer Pavel Datsyuk Vorarbeit der Avtomobilist ein drittes Mal in Führung brachte. In der Folge ließ das Heimteam aber eine doppelte Überzahl ungenutzt.
So gelang Metallurg im dritten Abschnitt durch das zweite Powerplay Tor in diesem Spiel dank Harri Pesonen in der 54.Minute doch noch der Ausgleich und damit ging es in die Overtime. Dort drückte Avtomobilist auf den Sieg doch Juho Olkinuora stoppte alle sieben Versuche der Gastgeber. Im Shootout setzten sich die Gäste dann durch die erfolgreichen Versuche von Maxim Karpov und Yegor Yakovlev durch und feierten einen 4:3 Auswärtserfolg.
Für Dinamo Riga ist dieses 1:4 bereits die sechste Niederlage in Folge gegen das finnische KHL Team.
Jokerit Helsinki hingegen konnte das vierte von den bisher fünften Heimspielen dieser Saison für sich entscheiden.
Konstantin Komarek stand heute 13:42 Minuten auf dem Eis wobei er zwei Schüsse auf das Tor von Jokerit abgab.

Sochi kam mit zwei Siegen in Folge nach St.Petersburg. SKA hingegen fehlten noch immer zahlreiche Spieler und so ging das Heimteam mit zwei Niederlagen in diese Begegnung. Die Chancen für Sochi standen also nicht so schlecht das man erstmals seit dem 8.12.2017 wieder ein Spiel gegen SKA gewinnen könnte.
Trenin Yakov war es aber in seinem erst fünften KHL Spiel der SKA nach nur 88 Sekunden in Führung brachte. Zu beginn des zweiten Abschnitts schlug Anton Burdasov im Powerplay zum 2:0 für St.Petersburg zu. Sochi versuchte darauf hin so rasch wie möglich in das Spiel zurück zu kommen doch Mikhail Berdin wehrte in diesen 20 Minuten gleich 22 Schüsse ab.
Im dritten Abschnitt aber doch der Anschlusstreffer durch Sergei Shmelyov doch Linden Vey sorgte in der 47.Minute wieder für den zwei Tore Vorsprung und drei Minuten später erhöhte Evgny Ketov auf 4:1 für SKA. Danach gab es einmal Strafen auf beiden Seiten und in der Schlussphase kam Sochi nochmals richtig heran. Daniil Ogirchuk und Malte Stromwall bereits mit sechs Feldspieler konnten in der 59.Minute innerhalb von nur 53 Sekunden den Anschlusstreffer erzielen. Doch am Ende war SKA Tormann Mikhail Berdin mit gleich 39 Saves der Matchwinner für SKA.

Dinamo Minsk musste nach der Siegesserie zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen. Mit Kunlun kam da wohl das chinesische KHL Team genau zur rechten Zeit. Konnte Kunlun doch in ihren bisherigen 12 bestritten Spielen keinen einzigen Sieg feiern.
Minsk ohne Ryan Spooner, Brandon Kozun, Brennan Menell sowie weitere Ausfällen tat sich aber lange schwer. Vladislav Yeryomenko in der 27.Minute und Igor Martynov mit dem Emty Net Tor zum 2:0 40 Sekunden vor dem Ende fixierten dann aber doch den 2:0 Heimsieg der Bisons.
Tormann Danny Taylor feierte dabei mit 24 Saves nach über zwei Jahren wieder ein Shutout in der KHL. Für Taylor war dies zugleich sein erstes Shutout für Minsk.