Salzburg muss sich Farjestad BK 0:6 geschlagen geben

Maxime Lagacé #33, Farjestad BK, Champions Hockey League, © Puckfans.at / Andreas Robanser
EC Red Bull Salzburg wehrte sich gegen Farjestad BK lange, doch am Ende setzte sich das SHL Team mit 6:0 durch und stehen mit dem gesamt Score von 7:3 im CHL Semifinale. Maxime Lagacé feiert damit sein zweites Shutout.

In Karlstad musste heute der EC Red Bull Salzburg seinen 3:1 Heimsieg über den schwedischen Top Klub Färjestad BK verteidigen. Die Schweden konnten sich dank des IIHF Dezember Breaks ideal auf dieses Spiel vorbereiten, die Salzburger waren zuletzt in der Liga regelmäßig gefordert.
Beide Teams starteten mit den selben Goalies wie in Salzburg. Die Bullen mit Atte Tolvanen und Farjestad mit Maxime Lagacé.
Nach 10 Sekunden musste der Bullen Goalie gegen Michael Lindqvist gleich einmal klären. Kurz darauf war es Stian Solberg mit einem Stangenschuss von der blauen Linie. In der 4.Minute dann ein Turnover und dies führte durch Marian Studenic zur nächsten Färjestad Chance. Die Bullen hatten immer wieder Scheibenverluste im Mitteldrittel. Dies führte immer wieder zu brenzligen Situationen wo aber immer Atte Tolvanen zur Stelle war. Eine Strafe von Raffl brachte dem Heimteam auch ein Überzahl wo aber Mario Huber erneut eine Unterzahl Chance hatte. Überhaupt stand die Box der Bullen gut und so überstand Salzburg diese zwei Minuten.
In der 12.Minute konnten die Salzburger erstmals offensive aktiv werden. Dies führte auch zu einem Powerplay für den ICEHL Champion. Dabei schaute zumindest ein Stangenschuss von Huber heraus. Die Schweden drückten doch den Salzburgern gelang es gut den SHL Klub vom Tor fern zu halten und wenn war Atte Tolvanen zur Stelle.

Peter Hochkofler #26, Marcus Westfält #20, ,Champions Hockey League 1/4Final: EC Red Bull Salzburg – Färjestad BK © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die Frage für das zweite Drittel war nun ob die Hausherren den Druck erhöhen könnten doch erstmals gab es ein Break der Salzburger durch Benjamin Nissner und dieses schloss Raffl mit einem Onetimer ab doch Maxime Lagacé war zur Stelle. Eine Minute später schlug es aber bei Atte Tolvanen ein. Gleich darauf ein tiefer Pass von Marian Studenic auf Lucas Forsell und dieser schloss diesen perfekten Angriff mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zur 1:0 Führung ab. Damit fehlten den Schweden nach 22 Spielminuten nur noch ein Treffer zum Ausgleich.
Die Salzburger versteckten sich nach dem Gegentreffer nicht und setzten auch in der Offensive einige gute Aktionen. In der 25.Minute ging es nach einem Gedümmel vor dem Salzburg Tor richtig zur Sache und gleich mehrere Spieler marschierten auf die Strafbank. Mit 5 gegen 5 ging es aber weiter.
Die Salzburger fanden nun zwei gute Möglichkeit vor doch wieder war ein Scheibenverlust auf der gegnerischen blauen Linie verantwortlich das es zu einem erneuten Break kam und dies nutzte Marcus Westfält in der 26.Minute zum 2:0 und damit zum Ausgleich in dieser Semifinalserie.
Färjestad konnte aber nicht wirklich nachsetzten und so hatte Salzburg durch Raffl, der vor dem Tor die Scheibe erhielt die richtig gute Chance auf den ersten Bullen Treffer im Spiel. Die Schweden taten sich mit dem Körperspiel der Salzburger wie schon im Hinspiel schwer, doch acht Minuten vor der zweiten Pause eine wunderschöne Kombination des Heimteams wobei Axel Bergkvist mit einem Onetimer diese Aktion mit dem 3:0 abschloss. Nun nutzten die Schweden ihren Speed und kontrollierten nun das Spiel nach belieben und spielten über Minuten praktisch nur im Drittel der Salzburger. Dies führte vier Minuten vor der Pause nach einer Nissner Strafe zu einem weiteren Unterzahl. Dort waren es Michael Lindqvist und Lucas Forsell brand gefährlich doch dank Atte Tolvanen sorgte dafür das man vor dem Schlussdrittel zumindest noch immer voll Spiel um den Aufstieg in das CHL Semifinale war.

Maxime Lagacé #33, Troy Bourke #21, ,Champions Hockey League 1/4Final: EC Red Bull Salzburg – Färjestad BK © Puckfans.at / Andreas Robanser

Nun mussten die Salzburger sich etwas einfallen lassen und so versuchte es Thomas Raffl gleich einmal alleine doch der Bullen Kapitän scheiterte an Tormann Maxime Lagacé. Farjestad BK versuchte das Spiel zu kontrollieren doch die Salzburger fighteten um ihre Chance und so war es Hochkofler der in der 44.Minute einmal gefährlich wurde. All zu viel ließ Färjestad nicht zu doch Benjamin Nissner kam zwei Minuten später erneut zu einem guten Abschlussversuch. Dieser Einsatz führte zumindest zu einem Überzahlspiel für die roten Bullen und dieses Powerplay begann gleich mit einem guten Schneider Schuss. In der Folge waren es Huber und Andrew Rowe mit zwei guten Chancen doch als Alexander Ljungkrant von der Strafbank zurück kam bekam er auch den Puck und im Alleingang bezwang er mit einem platzierten Schuss bezwang dieser auch den finnischen Tormann im Salzburg Tor. Dieses 4:0 war die Endscheidung im Spiel den David Tomasek traf im Powerplay in der 50.Minute zum 5:0 für sein Team.
Die Bullen wollten mit sechs Feldspielern ihr Glück noch erzwingen doch nach Chancen von Raffl und Schneider war es Oskar Steen mit dem 6:0 der die letzten Hoffnungen der Gäste nahm.

Im Champions Hockey League Semifinale geht es nun für Farjestad BK gegen Sparta Prag. Diese stehen nach dem 5:2 Auswärtssieg bei den Växjö Lakers nach einer 1:2 Heimniederlage und nach einem 0:2 nach 20 Minuten in Schweden dank vier Tore im Schlussabschnitt und dem Overtime Treffer von Jani Lajunen doch noch im Semifinale.