Mit einem Blitzstart bei Fehervar AV19 holte sich der ICEHL Champion Platz 2 in der Tabelle und schickt die Ungarn in die Pre-Playoffs. Der EC VSV holt sich so noch Platz 6.
Im großen und ganzen gab es in dieser heutigen letzten Runde keine wirkliche Überraschung. So war das Spiel zwischen Fehervar AV19 und dem EC Red Bull Salzburg ein Spiel mit vielen Möglichkeiten.
Für die Salzburger ging es noch um den Möglichen Platz 1, diesen verteidigte der EC KAC aber am Ende aber mit einem sicheren 2:0 Sieg, aber auch um den zweiten Champions Hockey League Startplatz. Dieser war nach knapp acht Spielminuten durch Tore von Nissnrer und Bourke recht rasch abgesichert.Rowe sorgte in der 15.Minute in Unterzahl für das 3:0 und nach 24 Minuten führte der ICEHL Champion bereits mit 4:0. Fehervar gelang es zwar bis zur 45.Minute sich wieder an ein Tor heran zu kämpfen. Am Ende musste Fehervar AV19 noch in die Pre Playoffs.
Im Pre-Playoff Pick entschieden sich die Ungarn in der Folge überraschend für die Vienna Capitals. Konnten die Wiener doch beide Spiele in Szegesfehervar für sich entscheiden. Im Duell der Saison steht es damit 2:2.
Damit war klar das im zweiten Pre-Playoff Duell erneut HK Olimpija Ljubljana gegen HC Pustertal heißen würde. Dieses Duell gab es bereits im letzten Jahr wobei sich in einer unglaublichen Serie die Wölfe aus dem Pustertal durchsetzten konnte.
In dieser Saison konnten die Drachen alle vier Spiele für sich entscheiden.
Der lachende Sechste war damit der EC VSV. Den Villachern gelang nach einem etwas holprigen Start gegen Asiago Hockey am Ende ein klarer und verdienter 8:3 Erfolg.Damit sichern sich die Adler in dieser letzten Runde nach einem Jahr Pause wieder eine fixe Viertelfinalteilnahme.
Die Black Wings aus Linz sicherten sich mit dem 4:1 Heimsieg über die Pioneers Vorarlberg Platz 4 und starten somit mit einem Heimspiel ins Viertelfinale.
Die Resultate der 48. Runde und letzten ICEHL Runde
Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg 4:1
EC KAC – HC Pustertal 2:0
EC VSV – Asiago Hockey 8:3
Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:4
HCB Südtirol -HC Innsbruck 9:2
Vienna Capitals – HK Olimpija 1:6