Schweden meldet sich eindrucksvoll zurück

IIHF World Championship 2021
SUI – SWE
Grégory Hofmann #15, Leonardo Genoni #63, Pär Lindholm #17
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Schweden überzeugten gegen unglücklich agierende Schweizer gleich mit 7:0 wobei Adam Reideborn mit 28 Saves ein Shutout feiern konnte. Finnland bezwingt Norwegen 5:2.

Schweden legte einen bisher katastrophalen Start bei dieser Weltmeisterschaft hin. Nach der Auftaktniederlage gegen Dänemark gab es am Sonntag auch noch ein 0:1 gegen Weißrussland. So stehen die Schweden nach zwei Spielen ohne Zäher da und müssen somit auch um einen Viertelfinalplatz kämpfen. Die Schweiz feierte hingegen in zwei Spielen zwei Tore wobei Timo Meier gleich drei der sechs Schweizer Tore erzielen konnte.

IIHF World Championship 2021
SUI – SWE
Isac Lundeström #37, Enzo Corvi #71, Timo Meier #28, Marcus Sörensen #19
Olympic Sports Centre, Riga
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Das Spiel war gerade einmal 30 Sekunden alt da prüfte der Schweizer Philipp Kurashev bereits Schweden Goalie Adam Reideborn . In der 5.Minute musste mit Atalatalo der erste Spieler in dieser Begegnung auf die Strafbank doch die Schweizer kamen gut über diese Zeit. In der 9.Minute ermöglichte ein Tormannfehler den ersten Treffer in diesem Spiel, so kassierte Leonardo Genoni einen flachen Schuss von Jesper Frödén zwischen seinen Beinen. Keine zwei Minuten später hieß es sogar 2:0 für Schweden und wieder sah der Schweizer Schlussmann alles andere als gut aus, so feuerte Adrian Kempe einen Schuss mit 107,3 Km/h Richtung Tor doch die Distanz war weit und die Sicht für Leonardo Genoni frei. Der Schock dieser beiden Treffer saß bei den Eisgenossen tief .

IIHF World Championship 2021
SUI – SWE
Henrik Tömmernes #7, Adrian Kempe #9, Oscar Lindberg #24, Simion #59, Grégory Hofmann #15
Olympic Sports Centre, Riga
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Im zweiten Abschnitt gelang den Schweden dann nach nur 78 Sekunden im Powerplay durch Victor Olofsson ein rasches drittes Tor und zur Spielmitte stellte Froden mit seinem zweiten Treffer im Spiel auf 4:0 für die Schweden und beendete damit auch den nicht ganz glücklichen Arbeitstag von Leonardo Genoni der durch Melvin Nyffeler ersetzt wurde. Der 26-Jährige erhielt von den Schweden aber nur eine kurze Schonzeit und so musste er noch vor der zweiten Pause gegen Mario und Adrian Kempe klären.

IIHF World Championship 2021
SUI – SWE
Enzo Corvi #71, Magnus Nygren #32, Melvin Nyffeler #50
Olympic Sports Centre, Riga
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Eine herrliche Kombination die Magnus Nygren in der 42.Minute abschloss bedeutete dann für den Schweizer Tormann sein erstes WM Gegentor. Die Schweizer wollten nun zumindest einen Treffer erzielen und so war es Andres Ambühl der Adam Reideborn testete.In der 48.Minute schlugen dann die Schweden durch Nils Lundkvist wieder zu und in der 51.Minute gelang einem der auffälligsten Schweden am heutigen Abend Henrik Tömmernes der Treffer zum 7:0 Sieg. Das die Schweizer an diesem Tag eigentlich gar nicht so chancenlos waren wie das Resultat aussagen würde zeigte das man gleich 28 Schüsse auf das Tor von Adam Reideborn abgab. Die Schweden feierten mit diesem 7:0 den ersten Sieg und fügten zugleich der Schweiz die erste Niederlage zu.

Mehr Fotos zum Spiel Schweiz : Schweden 0:7

Im zweiten Abendspiel dieser Weltmeisterschaft trafen in der Arena Riga Weltmeister Finnland und Norwegen aufeinander. Die Finnen nach dem Auftaktsieg über die USA mussten zuletzt eine 1:2 Niederlage im Penaltyschiessen gegen Kasachstan hinnehmen. Die Norweger konnten am Sonntag mit dem 4:1 Erfolg über Italien den ersten Sieg im zweiten WM Spiel einfahren. In einem vorsichtigen ersten Abschnitt ging Norwegen durch Olimb in Front doch die Finnen glichen in der 15.Minute durch Iiro Pakarinen aus. Das zweite Drittel gehörte dann klar dem Weltmeister die durch Anton Lundell und Kim Nousiainen mit 3:1 in Führung gingen. Die Norweger kamen in der 42.Minute wohl durch Tobias Lindström nochmals heran doch nur sechs Minuten später machte Jere Innala im Powerplay alles klar und Hannes Björninen stellte in Minute 54 den 5:2 Endstand her.