Der HC Slovan Bratislava verliert in Shanghai gegen Kunlun Red Star mit 0:2 und bleibt somit in China ohne Torerfolg.
SKA bleibt auch nach 10 Spielen ungeschlagen.
Für Slovan Bratislava stand heute die dritte Begegnung der Vereinsgeschichte gegen Kunlun am Spielplan. Im vergangenen Jahr musste sich die Riha Mannschaft in Bratislava mit 1:2 in der Overtime sowie in Peking mit 0:2 geschlagen geben. Bei Slovan startete nach einem Spiel Pause wieder Marek Mazanec im Tor.
Im ersten Abschnitt spielte Slovan gegen Kunlun gut mit doch kurz nach der besten Slovan Chance durch Taimi in der 19. Minute gelang dem Heimteam der Führungstreffer. Dabei fand ein Weitschuss von Andrei Kostitsyn knappe 30 Sekunden später den Weg in das Slovan Tor.
Slovan in diesem Spiel einmal disziplinierter und so lag man auch trotz der Niederlage gut im Spiel. Ausgerechnet eine Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis kostete Bratislava wohl den Punktegewinn in China. Wolski bediente dabei Gilbert Brule (28.Min) ideal und dieser stellte auf 2:0 für die Red Stars. Kurz darauf hatte Wolski noch die Chance auf den dritten Treffer doch Mazanec glänzte. Zusätzlich wurde Kunlun in der 37.Minute ein Tor aberkannt.
Slovan zeigte sich aber verbessert zu den letzten Spielen und erarbeitete sich im Schlussdrittel gute Möglichkeiten. An dem schwedischen Goalie Magnus Hellberg gab es aber kein vorbei kommen und so feierte dieser mit 37 Saves sein zweites Shutout in der KHL.
Slovan hingegen bleibt weiter in China ohne Torerfolg und muss somit weiter auf den ersten Sieg gegen eine chinesische Mannschaft warten.
Für den 10. Sieg in Folge musste SKA heute gegen Avtomobilist gewinnen. Die Gäste aus Yekaterinburg mussten sich zuletzt nach drei Heimsiegen in Folge in Yaroslavl Lokomotiv nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. Mit fünf Siegen aus acht Spielen lag der Außenseiter auch in der Tabelle vor diesem Spiel recht gut. Drei Doppelpack sorgten am Ende aber für einen klaren Sieg für den Favoriten. Ilya Kovalchuk, Nikita Gusev und Alexander Barabanov waren die Torschützen. SKA St.Petersburg feiert damit den 10.Sieg im 10.Spiel.
Nach schlechten Start in die Saison hat sich Metallurg Magnitogorsk mit zuletzt vier Siegen in Folge zurück gemeldet. Auch der heutige Gegner Lokomotiv Yaroslavl liegt noch etwas hinter den Erwartungen zurück. Magnitogorsk ging in diesem Spiel zwei mal in Front, Lok konnte aber immer relativ rasch ausgleichen. In der Overtime war es dann Denis Osipov der in der 65.Minute für den 3:2 Heimsieg für Lokomotiv sorgte.
Maxim Afinogenov war beim heutigen 5:4 Auswärtssieg von Vityaz bei Sibir Novosibirsk einer der Hauptakteure. Der 38-Jährige bereitete das 1:0 vor bzw. erzielte selbst die Treffer zum 4:2 (PP) und dem Game Winning Goal in der 57.Minute zum 5:4 Auswärtserfolg.
CSKA Moskau musste bei Amur in das Penaltyschiessen, am Ende siegte die Armeemannschaft mit 3:2.
Mika Niemi erzielte beim 1:0 von Jokerit bei den Admirals in der 62.Minute das Game Winning Goal.
Dynamo Moskau – Traktor 1:4
Dinamo Minsk – Lada Togliatti 2:0