HC Slovan Bratislava feiert bei Neftekhimik einen recht sicheren 3:2 Auswärtssieg. CSKA fertigt in Kazan Titelverteidiger Ak Bars mit 5:0 ab, Mikhail Grigorenko trifft dabei zwei mal.
Slovan Bratislava war in diesem Auswärtsspiel ab der ersten Minute die aktivere Mannschaft und so erarbeitete sich die Mannschaft von Trainer Vladimír Országh gute Chancen. So scheiterten Matus Sukel und Andrej Meszaros im Startdrittel an Tormann Andrei Makarov. Noch mehr Pech mit seinem Schussversuch hatte aber Jeff Taffe der einen Stangenschuss zu verzeichnen hatte.
Zu Beginn des zweiten Drittel dann die verdiente Führung für Slovan. Kyle Chipchura zog in der 22.Minute an der Bande entlang in das Angriffsdrittel der Gastgeber und spielte den Puck zur Mitte wobei Ziga Jeglic den Puck unhaltbar abfälschen konnte. Damit gelang dem Slowenen ausgerechnet bei seinem letzten Arbeitgeber der erste Slovan Treffer nach seiner Rückkehr. Slovan blieb auch nach dem Führungstreffer das bestimmende Team und so musste Jakub Stepanek nur einmal gegen Juusu Puustinen klären. Dann gab es mehrere Strafen und in der 33.Minute hieß es 4 gegen 3 Überzahl für Slovan Bratislava, dies nutzte Michal Repik mit einen Schuss zur 2:0 Führung.
Doch irgendwie verlor Slovan darauf den Faden im Spiel und dies nutzte Neftekhimik gleich im nächsten Powerplay mit dem Anschlusstor durch Mikael Ruohomaa in der 39.Minute. Nun schien das Spiel zu kippen doch Jeff Taffe konnte 25 Sekunden vor der zweiten Pause den so wichtigen zwei Tore Vorsprung wieder herstellen.
Im Schlussdrittel versuchte Nizhnekamsk heran zu kommen, doch die Slovan Verteidigung stand recht gut und auch das nötige Glück half als nach einer schlechten Stepanek Abwehr fünf Minuten vor dem Ende der Puck von Damir Sharipzyanov nicht im leeren Tor untergebracht werden konnte.
Kurz darauf dann eine Strafe gegen Sersen und nur wenige Sekunden später folgte ihn Lukas Klok. Diese Strafe ging durch einen Boxkampf zwischen Adam Janosik und Joonas Nattinen etwas unter.
Doch nach nur 13 Sekunden mit zwei Mann mehr knallte Adam Polasek den Puck zum 2:3 Anschlusstreffer in das Slovan Tor. Nun versuchte es Neftekhimik gleich mit sechs Feldspieler doch die knappe Führung brachte der HC Slovan über die Zeit und so konnte nach drei Niederlagen in Folge wieder ein Sieg eingefahren werden. Für Neftekhimik hingegen war dies nun die dritte Pleite in Folge.
Erstmals seit dem Gagarin Cup Finale standen sich heute in Kazan wieder die beiden Finalgegner gegenüber. Dabei übernahm CSKA aber gleich das Kommando und in der 8.Minute ließ sich Linden Vey an der Bande nicht stoppen und brachte den Puck vor das Kazan Tor wo Mikhail Grigorenko bedrängt den Führungstreffer erzielen konnte.
Im zweiten Drittel lief es dann noch besser für die Gäste aus Moskau. Nach etwas mehr als 24 Spielminuten nutzte Anton Slepyshev ein Powerplay zum 2:0. Nach genau 26 Minuten dann ein Penalty Shot für Kazan als Mat Robinson den Puck in Unterzahl mit der Hand vor dem eigenen Tor blockierte. Alexander Burmistrov scheiterte aber an CSKA Goalie Ilya Sorokin.
Etwas mehr als sechs Minuten später dann der Schock für Ak Bars als Mikhail Grigorenko nach einem Solo sogar auf 3:0 stellen konnte und knapp drei Minuten später Ivan Telegin in Unterzahl auf 4:0 erhöhen konnte. Die letzten 20 Minuten war dann der Titelverteidiger besser doch CSKA gelang durch Konstantin Okulov noch der Treffer zum 5:0 Endstand. Für CSKA Tormann Ilya Sorokin war dies mach 24 Saves sein bereits viertes Saison Shutout.
Im dritten Spiel des Tages setzte sich Dinamo Riga in Nizhny Novgorod gegen Torpedo mit 3:2 in der Overtime durch. Artyom Alyayev sorgte in der 12.Minute für die Riga Führung und in der 31.Minute erhöhte Matias Myttynen auf 2:0. Torpedo kam aber rasch wieder in das Spiel zurück. So traf Mathew Bodie in der 32.Minute erstmals für Torpedo und nur 53 Sekunden später sorgte Andy Miele für den Ausgleich. Torpedo in der Folge etwas gefährlicher doch in der Overtime sorgte Uvis Balinskis nach 108 Sekunden doch für den Dinamo Riga Auswärtssieg.