![](https://www.puckfans.at/wp-content/uploads/2020/12/WK20191228_00448pf-wk.jpg)
© Puckfans.at / Werner Krainbucher
Mit 29 Mann wird Tschechien am 12. Dezember die Vorbereitung für die World Juniors 2022 beginnen. Sieben Akteure der Tschechen waren bereits 2021 mit dabei.
Mit Tschechien hat nun auch der nächste Gegner der Österreicher bei den World Juniors in Edmonton ihren ersten Kader bekannt gegeben. Head Coach Karel Mlejnek der bereits im letzten Jahr an der Bande in Edmonton stand nominierte heute drei Tormänner, neun Verteidiger und 16 Stürmer für den vorläufigen 29 Mann Kader. Dieser muss bis zum Turnierstart auf 25 Spieler ( 3 Torhüter und 22 Feldspieler) reduziert werden. Insgesamt 10 Spieler sind aus diesem Kader im Moment in Nordamerika tätig sowie drei weitere Spieler die in Finnland aktiv sind. Somit besteht beinahe der halbe Kader der Tschechen als Legionäre.
Mit Daniel Kral, Jan Bednar und Jakub Malek stehen die drei Goalies der Tschechen bereits fest.
![](https://www.puckfans.at/wp-content/uploads/2021/12/6T4A6448.jpg)
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Für Jan Bednar werden dies seine zweite World Juniors werden, im vergangenen Jahr gehörte der 19-Jährige bereits dem Kader an doch bestritt kein Spiel. Der Round 4 Draft aus dem Jahr 2020 spielt bereits seine zweite Saison in Kanada wo er für die Acadie-Bathurst Titan 18 der 25 Spiele bestritt. Bednar wird wenn alles normal verläuft auch die Nummer 1 im tschechischen Team sein. Bringt er neben seiner Erfahrung aus der QMJHL auch noch Erfahrung aus einer U18 Weltmeisterschaft mit in dieses Camp. Für Jakub Malek der im Frühjahr von den New Jersey Devils in Runde 4 gedraftet und in der tschechischen Juniorenliga tätig ist und den 18-Jährigen Daniel Kral wird es damit heißen Erfahrung auf diesem Level zu sammeln und sich für den einen oder anderen Einsatz zu empfehlen.
In der Defensive kann Tschechien wie auch im Angriff auf auf je drei Spieler setzten die bereits bei den World Juniors 2021 mit dabei waren. Die beiden Stürmer Jan Mysak und Pavel Novak gehörte dabei mit jeweils drei Punkten bereits zu den Stützen der Tschechen.
Für Jan Mysak könnten dies bereits seine dritten U20 Weltmeisterschaften sein. Bestritt der damals 17-Jährige bei der Heim WM bereits alle fünf Spiele. In der abgelaufenen Saison startete Mysak in seiner Heimatstadt Litvinov in der Extraliga und nach den World Juniors kam er zu seinen ersten 22 Einsätzen für das AHL Farmteam der Montreal Canadiens den Laval Rockets zum Einsatz. In dieser Saison bestreitet der Stürmer aus Litvinov seine zweite Saison für die Hamilton Bulldogs in der OHL wo er im Moment mit 30 Punkten (16+14) zweitbester Scorer seiner Mannschaft ist.
Für Furore sorgt im Moment bei den Kelowna Rockets in der WHL aber Pavel Novak. Der 19-Jährige wechselte im Sommer erstmals nach Nordamerika und führt nun mit 26 (11+15) Punkten auch gleich die Scorerwertung seines WHL Teams an.
Der dritte Stürmer mit World Juniors Erfahrung ist Michal Gut, wie seine beiden Stürmer Kollegen spielt auch Gut in Kanada wo er seit zwei Jahren für die Everett Silvertips in der WHL tätig ist. Bereits seine erste WHL Saison schloss er mit 36 Punkten ab doch in dieser Saison wird er diese Marke wohl überbieten. Liegt er im Moment doch mit 5 Toren und 22 Assist auf Platz drei der internen Silvertips Wertung.
![](https://www.puckfans.at/wp-content/uploads/2021/12/6T4A9808-1024x576.jpg)
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit Stanislav Svozil und Michael Krutil sind auch zwei der bereits World Juniors erfahrenen drei Defender im diesjährigen Kader in Kanada aktiv. Michael Krutil wechselte nach seinem Draft in der 4.Runde für die Chicago Blackhawks 2020 nach den vergangenen U20 Weltmeisterschaften ins AHL Farmteam der Blackhawks nach Rockford. Für die Ice Hogs bestritt der 19-Jährige damit insgesamt 28 Spiele bevor ihn eine Handverletzung Ende November zu einer noch anhaltenden Pause zwang. David Jiricek und Stanislav Svozil sind zwei Spieler die noch 18 Jahre alt sind. Beide könnten damit auch noch im kommenden Jahr an den World Juniors teilnehmen. Stanislav Svozil bestritt in der abgelaufenen Saison 30 seiner bisher insgesamt 79 Extraliga Einsätze für Kometa Brno bevor es im Sommer dann erstmals Richtung Kanada ging wo Svozil nun für die Regina Pets in der WHL tätig ist.
Der einzige Spieler dieses tschechischen Sextett ohne Liga Erfahrung in Nordamerika ist David Jiricek. Dieser bestreitet im Moment aber seine zweite Extraliga Saison für seinen Heimatklub HC Plsen. Mit 11 Punkten (5+6) überbot der 18-Jährige damit auch seine Statistik aus dem Vorjahr wo er in insgesamt 36 Spielen 35 (3+7) Punkte einfahren konnte. Wie Stanislav Svozil bestritt auch Jiricek im vergangenen Jahr die World Juniors und die U18 Weltmeisterschaft für sein Heimatland.
Neben den beiden stehen mit Verteidiger David Spacek, Matej Pinkas, David Moravec und Jakub Sedivy vier weitere Spieler aus dem U18 Nationalteam des Vorjahres in einem somit sehr jungen Kader für die World Juniors.
In der Offensive sieht dies etwas anders aus, dort sind mit Jakub Brabenec, Jakub Kos Jiri Kulich und Martin Rysavy sowie Jaroslav Chmelar nur fünf der 16 einberufenen Stürmer nicht Jahrgang 2002.
Roster Team CZE, Camp World Juniors:
Goalies:
Daniel Král, Jan Bednar ,Jakub Málek
Defender:
Matěj Pinkas, David Jiricek,Jakub Sedivy,David Moravec, Michal Hrádek, Jiří Ticháček, Michael Krutil, Stanislav Svozil, David Spacek
Forward:
Josef Koláček, Tomáš Urban , Jakub Konečný, Sebastián Malát, Tomáš Chlubna, Vojtěch Jirus, Jiri Kuarylich, Stanislav Vrhel, Jaroslav Chmelar, Jakub Kos, Michal Gut, Martin Ryšavý, Jan Myšák, Pavel Novák, Ivan Ivan, Jakub Brabene
Head Coach: Karel Mlejnek