
Carl Lindbom #35, Gavin Brindley #5, Rutger McGroarty #2, Victor Sjoholm #6
Scotiabank Centre, Halifax © Puckfans.at / Andreas Robanser
#
In einem torreichen Spiel um Platz 3 mit gleich neun Toren im zweiten Drittel setzt sich am Ende die USA gegen Schweden mit 8:7 in der Overtime durch.
Die Schweden mussten im heutigen Spiel um Platz 3 die bittere Semifinalniederlage gegen Tschechien verdauen. Ein Sieg gegen die USA würde wie bereits im Sommer in Edmonton erneut Platz 3 für das schwedische Team bedeuten. Die USA hingegen schied als amtierender Weltmeister 2022 bereits im Viertelfinale aus und konnte sich mit einem Sieg zumindest wieder eine Medaille sichern.
Schweden wirkte in den ersten 20 Minuten ein wenig desinteressiert am Spiel und so hatten die US Amerikaner klar mehr vom Spiel und so gelang nach dem Jimmy Snuggerud sich die Scheibe hinter dem Tor geholt hatte bereits in der 3.Minute durch Logan Cooley der rasche Führungstreffer. In der Folge gab es zahlreiche Tore aber keine weiteren Tore in diesen ersten 20 Minuten.

Oskar Pettersson #27
Scotiabank Centre, Halifax © Puckfans.at / Andreas Robanser
Im zweiten Abschnitt gab es dann weniger Strafen dafür um so mehr Tore. So ging die USA durch Ryan Ufko im Powerplay auf 2:0 in Front doch keine zwei Minuten später schrieben die Schweden durch Filip Bystedt in der 24.Minute erstmals an. Dann folgten praktisch im Minutentakt die nächsten Tore und so hieß es in der 29.Minute durch einen Leo Carlsson Treffer plötzlich 3:3.
Keine Minute später dann die erste ausgesprochene Strafe in diesem Mitteldrittel und dies nutzte die USA in der 31.Minute durch Cutter Gauthier zur erneuten Führung und Chaz Lucius legte in der 34.Minute noch einen Treffer für die US Boys drauf. Dies war aber in Abschnitt zwei noch nicht genug da Schweden in den beiden Schlussminuten durch Milton Oscarsson und Liam Ohgren noch auf 5:5 ausgleichen konnte.

Victor Sjoholm #6, Jackson Blake #9, Carl Lindbom #35, Filip Bystedt #18
Scotiabank Centre, Halifax © Puckfans.at / Andreas Robanser
Mit neun Toren aus den zweiten Drittel ging es in Abschnitt 3 und dort ging es nicht mehr im gleichen Stil weiter.
In diesen 20 Minuten wollten dann beide Teams das Spiel für sich entscheiden und so gelang in der 44.Minute Schweden durch Noah Ostlund sogar der erstmalige Führungstreffer.
Diesen glichen die US Amerikaner aber etwas mehr als vier Minuten später durch Luke Hughes aus und als in der 59.Minute im Powerplay Cutter Gauthier die USA in Führung brachte schien das Spiel für Schweden gelaufen zu sein. Gab auch noch der angeforderte Videonachweis dem US Team recht. Die Schweden wollten nicht erneut so eine knappe Niedrelage hinnehmen und erzwangen durch Filip Bystedt 22 Sekunden vor dem Ende doch noch eine Overtime.

Bronze Game Winner Team USA
Scotiabank Centre, Halifax © Puckfans.at / Andreas Robanser
Dort brauchten die US Boys aber nur zwei Möglichkeiten um diese Verlängerung nach nur 126 Sekunden durch Chaz Lucius zu ihren Gunsten zu entscheiden und sich somit zumindest nach dem Gold von 2021 wieder eine Medaille zu sichern.
Mehr Fotos zum IIHF World Juniors 2023 Bronze Game
USA – SWE 8:7 OT