Im Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams setzte sich Salavat Yulaev im Heimspiel gegen Spartak Moskau mit 2:1 durch.
In Ufa kam es heute zum Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams von Salavat Yulaev und Spartak Moskau. Für die Gäste war dies zugleich auch das erste Auswärtsspiel in dieser Saison. Ufa hingegen bestritt nach drei Auswärtsspielen das erste Spiel in der Ufa Arena. Spartak fand in der Startphase auch zwei gute Chancen vor. In der vierten Minute dann die erste Strafe in diesem Spiel gegen Spartak und dabei fand die Heimmannschaft durch Manninen die erste ganz große Möglichkeit vor. Der frei stehende Finne scheiterte aber an Alexei Krasikov. Mit weiteren schnellen Angriffen wurde Ufa immer wieder gefährlich doch der erste Treffer in diesem Spiel gelang Spartak.
Nachdem Khokhlachyov nach einem Zuspiel aus dem eigenen Drittel noch an Juha Metsola scheiterte schloss in der 11.Minute Sergei Shirokov ein weiteres schnelles Break der Moskowiter erfolgreich ab. Ufa wurde dann zum Ende des Startdrittels erneut in einem Überzahl gefährlich doch es blieb nach 20 Minuten bei der knappen Führung der Gäste aus Moskau.
Spartak hatte auch im zweiten Abschnitt als erstes Team eine gute Tormöglichkeit. Dann versuchte aber Ufa wieder den Ausgleich zu erzielen, so scheiterte Kulemin aus kurzer Distanz. Ein verdeckter Schuss für Spartak Goalie Krasikov führte in der 27.Minute durch Andrei Zubarev zum 1:1 Ausgleich. Dabei half aber auch der Stock des Spartak Verteidigers Nikishin mit von wo der gespielte Zubarev Pass ins Tor ging. Kurz darauf passierte Spartak ein schwerer Schnitzer im Spielaufbau doch diesen Fehler seine Vorderleute konnte Alexei Krasikov mit einem spektakulären Stockhand Save ausbessern. Doch auch Metsola wurde von seinen Vorderleuten geprüft. So fuhr nach einem Ufa Abspielfehler an der blauen Linie vor dem Spartak Tor Shashkov alleine auf den finnischen Ufa Goalie zu doch Metsola konnte ebenfalls klären. Zwei Sekunden vor dem Ende des Mittelabschnitts dann die etwas glückliche Führung der Gastgeber. So sprang der Puck nach einem eher missglückten Ufa Schussversuch erneut über den glücklosen Verteidiger Nikishin und Spartak Tormann Krasikov genau zu Sergei Shmelyov der den Puck dankend im Spartak Tor unterbrachte.
Im Schlussabschnitt war Ufa dann der zwei Tore Führung sehr nahe, doch wieder war in der 50.Minute Krasikov zur Stelle. In der Schlussphase drückte Spartak auf den Ausgleich doch der Treffer sollte nicht gelingen und so müssen die Rot-Weißen aus Moskau erstmals eine Niederlage hinnehmen.
Nachdem 5:4 Overtime Sieg am Montag gegen Traktor, der zugleich den ersten Sieg der Finnen bedeutete verließ Jokerit auch gleich wieder die heimische Hartwall Arena und bekam es heute mit den Kunlun zu tun. Die Red Star konnten ebenfalls nur eines ihrer bisherigen drei Spiele für sich entscheiden. Dieser 4:3 Erfolg gelang aber bei Ak Bars Kazan.
Wie schon zuletzt gegen Dinamo Riga gab es in Mytishchi erneut ein knappes und sehr Torreiches Spiel. Das Heimteam musste aber erneut den kürzeren ziehen und verlor am Schluss mit 5:6. Kunlun ging durch Cory Kane in der 5.Minute in Führung. Die Joker glichen aber aus und Philip Holm, mit seinem ersten Treffer für Jokerit brachte das Team aus Helsinki zum ersten Mal in diesem Spiel in Front. Jokerit musste aber zweimal den Ausgleich hinnehmen bis erneut Holm in der 35.Minute mit dem 4:3 zum letzten Mal in Führung brachte. Ab diesem Zeitpunkt gelang den Finnen zumindest immer in Führung zu bleiben. Jokerit Helsinki verließ mit diesem zweiten Sieg in folge auch des Tabellenende der West Conference.
Neftekhimik bestritt bisher zwei Spiele und konnte diese aus gewinnen. Der heutige Gegner Sibir Novosibirsk konnte zuletzt mit dem 3:0 Sieg in Nizhny Novgorod über den ersten Sieg jubeln. Sibir führte durch Tore von Denis Bodrov und Denis Golubev in der 14.Minute mit 2:1. Erst in der 35.Minute gelang Nizhnekamsk durch Vorobyov der Ausgleich und drei Minuten später sorgte Lukas Klok für die Führung der Gastgeber. Den dritten Sieg in Folge fixierte dann Marat Khairullin mit seinem Emty Net Tor zwei Sekunden vor dem Ende.
Torpedo startete heute mit einem Manko in dieses zweite Heimspiel der Saison. So gelang Nizhny Novgorod in den bisherigen drei Spielen zwei Siege, diese konnten aber jeweils in der Ferne erzielt werden. Für Sochi ging es hingegen nach zwei Heimsiegen und der Auswärtsniederlage bei CSKA um die ersten Auswärtspunkte.
Auvh in Nizhny Novgorod gingen einmal die Gäste durch Amir Garayev im Startdrittel in Führung. Marek Hrivik in Abschnitt 2 und Ziyat Paigin mit seinem Powerplaytor in Minute 37 sorgten dann aber für den 3.1 Sieg von Neftekhimik Nizhnekamsk.