Salavat Yulaev gewinnt seit dem 4.1.2018 wieder ein Heimspiel gegen Spartak und beendet damit zugleich die Siegesserie der Gäste. Vityaz feiert nach vier Heimpleite heute gegen Severstal wieder einen Heimsieg. Zwei finnische Weltmeister verlassen die KHL.
Spartak Moskau versuchte heute in Ufa die weiße Weste aus den bisherigen fünf Spielen im November zu behalten. Für Salavat Yulaef ging es hingegen darum nach sechs Niederlagen gegen Spartak erstmals seit dem Heimsieg am 4.Jänner 2018 wieder ein Spiel gegen Spartak zu gewinnen.
Spartak im ersten Abschnitt vielleicht das etwas bessere Team konnte zu Beginn des zweiten Abschnitt durch Anatoly Nikontsev in Führung gehen. Dabei erhielt er hinter dem Ufa Tor den „Assist“ von Salavat Yulaev Tormann Metsola und dieses Geschenk verwandelte der Spartak Stürmer zu seinem vierten Saisontreffer. In der 35.Minute glich Sakari Manninen für die Heimmannschaft aus. Dies war auch der letzte Treffer in den 60 Spielminuten. Auch in der Overtime blieb es ausgeglichen und so beendete Markus Granlund mit seinem zweiten Penalty Versuch die Siegesserie von Spartak Moskau und zugleich gelang Ufa endlich wieder ein Heimsieg gegen die Rot-Weißen aus Moskau.
Im zweiten Duell des Tages traf Vityaz Podolsk auf Severstal Cherepovets. Vityaz ging mit zuletzt vier Heimniederlagen in dieses Spiel, Severstal konnte zuletzt bei Spartak Moskau mit der 3:4 Overtime Niederlage zumindest einen Punkt sichern. Die ersten beiden Aufeinandertreffen dieser Teams konnte Vityaz jeweils für sich entscheiden. Zugleich konnte Severstal in den letzten fünf Spielen in Podolsk keinen Sieg einfahren.
An dieser Tatsache sollte sich für Severstal auch nichts ändern. Hauptverantwortlich dafür war 27-Jährige Justin Danforth. Der Kanadier erzielte in der 33.Minute den 1:0 Führungstreffer für Vityaz. Nachdem Severstal in der 37.Minute im Powerplay kurzfristig ausgleichen konnte waren es dann Fyodor Malykhin in der 39.Minute ebenfalls in Überzahl und der Kanadier 10 Sekunden vor der zweiten Pause die Podolsk einen 3:1 Vorsprung heraus schießen konnten. Für Justin Danforth war dies sein bereits drittel KHL Doppelpack. Den Schlusspunkt zum 4:1 Heimerfolg setzte dann Daniil Pylenkov mit dem Ttor zum 4:1 Endstand.
Jokerit Helsinki muss ab sofort auf Verteidiger Mikko Lehtonen verzichten. Der 26-Jährige kam in der vergangenen Spielzeit in die KHL wo er mit 17 Toren und 32 Assist der Topscorer des finnischen KHL Klubs war. In dieser Saison spielte Lehtonen leiweise ebenfalls bei Jokerit und steht mit 8 Toren und 9 Assist auf Platz zwei der Scorerwertung. Nun wird der finnische Weltmeister von 2019 den Klub verlassen und in der Folge für seinen NHL Klub Toronto Maple Leafs tätig werden.
Lehtonen wird aber nicht der einzige finnische Weltmeister sein der die KHL verlässt. So wird sich Metallurg Magnitogorsk vom 24-Jährigen Stürmer Juho Lammikko trennen. Der Finne kam im Sommer aus der Liiga nach Magnitogorsk und erzielte in 22 Spielen 8 Punkte (6+2). Mit Juho Lammikko verfügt Metallurg im Moment noch über sechs Legionäre im Team.