USA und Kanada stehen wieder im Finale

Sarah Nurse #20, Daryl Watts #95, Kristin O’Neill #43, Team Canada, IIHF Women’s World 2025, Budvar Arena, Ceske Budejovice © Puckfans.at / Andreas Robanser
Bei der Frauen Weltmeisterschaft in Ceske Budejovice stehen die Weltmeisterinnen aus Kanada und die USA erneut im Finale.

Für die Gastgeberinnen aus Tschechien wartete wieder eine bis auf den letzten Platz gefüllte Budvar Arena um erstmals den Einzug in ein Finalspiel zu schaffen. In der Gruppenphase feierte das Team USA aber einen sicheren 4:0 Erfolg. Dies hatte sich das tschechische Team um Head Coach Carla MacLeod wohl sehr genau angesehen. So forderte man die US Amerikanerinnen ab der ersten Minute. Die USA verzeichnete zwar klar mehr Torschüsse und hatte auch mehr vom Spiel doch die Tschechinnen hatten immer gute Lösungen und zwangen so die Gegnerinnen zu Fehler. So auch in der 16.Minute. Klára Hymlárová holte sich hinter dem US Tor den Puck und vor dem Tor stand Tereza Plosová föllig alleine und setzte den Puck über Torfrau Aerin Frankel zum viel umjubelten Führungstreffer unter die Latte.
Die US Amerikanerinnen blieben aber ruhig und ließen sich von der tollen Stimmung in der Arena nicht aus dem Spiel bringen und so führte das zweite Powerplay in der 29.Minute zum Ausgleich. Dabei traf Laila Edwards mit einem gezogenen Handgelenkschuss vom Bully Punkt aus ganz genau ins kurze Kreuzeck. Fünf Minuten später hätte Tschechien durch Krzizova die Chance auf die Führung doch diese vergab knapp.US Goalie Aerin Frankel wäre bereits geschlagen gewesen. In der Folge gerieten die Tschechinnen aber immer mehr unter Druck doch die Endscheidung fiel erst im Schlussabschnitt.
Nachdem Tschechien die erste gute Torchance vorfand war es in der 48.Minute Kelly Pannek die für die US Führung sorgte. Nachdem ein versuchter Bauerntrick noch geblockt wurde setzte sie ihren eigenen Nachschuss Backhand ins Tor. Die Tschechinnen wollten unbedingt den Ausgleich und bereits etwas mehr als drei Minuten vor dem Ende wurde Klára Peslarová vom Eis geholt. Am Ende half den Tschechinnen alles nichts mehr und der Traum von der Heimsensation war für die Gastgeberinnen mit der knappen 1:2 Niederlage ausgeträumt.

Laila Edwards #10, Abbey Murphy #37, Megan Keller #5, Kelly Pannek #12, Team USA, IIHF Women’s World 2025, Budvar Arena, Ceske Budejovice © Puckfans.at / Andreas Robanser

Im zweiten Semifinale standen sich die Titelverteidigerinnen aus Kanada und die Finninnen gegenüber. Das Gruppenspielging dabei recht klar an Team Canada. Heute war es für die Kanadierinnen aber um einiges schwieriger. Die Finninnen diszipliniert und mit der 1:0 Führung durch Michelle Karvinen nach nur 46 Sekunden gab es eine extra Motivation. Keine zwei Minuten später drückten die Kanadierinnen mächtig und nach einem Gestocher vor dem Tor fer Finninnen war es Erin Ambrose die zum Ausgleich abstauben konnte. Drei Minuten später klopften die Kanadierinnen am Gehäuse der Finninnen an. Die Führung gelang Team Canada aber erst in der 15.Minute durch einen Marie-Philip Poulin One-Timer.
Mit dieser 2:1 Führung ging es in den Mittelabschnitt wo Tapani für die Finninnen die dicke Chance auf den Ausgleich hatte doch Desbiens die heute wieder für Kristen Campbell im Tor der Kanadierinnen stand konnte mit einem tollen Save klären. In der Folge drückten die Finninnen in einem Überzahl wobei Kanada mehr als nur Glück hatte das es bei der knappen Führung blieb. Die Vorentscheidung dann aber in der 38.Minute. Daryl Watts zog vor das Tor scheiterte aber noch an Emilia Kyrkkö. Sofort versuchte Watts bereits hinter der Torlinie stehend die finnische Torfrau anzuschießen, der erste Versuch klappte noch nicht doch die Scheibe kam erneut zu Watts und der zweite freche Versuch war erfolgreich. Dies nahm den Finninnen den Schwung und Kanada legte nur 59 Sekunden später im Powerplay durch Daryl Watts nach. Emily Clark und Danielle Serdachny trafen dann noch vor der Pause zum 6:1 für die Kanadierinnen.
Im Schlussabschnitt legten die Kanadierinnen durch Claire Thompson und Sarah Nurse zweimal nach. So steht Team Canada als Titelverteidigerinnen mit dem 8:1 Erfolg wieder im Finale woes zum erneuten Duell gegen die USA kommen wird.