
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Metallurg Magnitogorsk holt mit den Finnen Iiro Pakarinen und Viktor Antipin gleich zwei Spieler. CSKA Moskau (Valeri Nichushkin) und Lokomotiv (David Desharnais) und der HK Sochi (Yohann Auvitu) verpflichten je einen Neuzugang aus der NHL.
Nachdem gestern CSKA Moskau offiziell Valeri Nichushkin an die NHL verloren ging konnte die Armee Mannschaft heute mit Anton Slepyshev einen wohl gleichwertigen Ersatz präsentieren. Der 24-jährige Russe kehrt nach drei Jahren in Nordamerika damit in die KHL zurück. In dieser Zeit brachte es der Flügelstürmer auf insgesamt 114 NHL Spiele für die Edmonton Oilers sowie 59 AHL Spiele. Dieser Wechsel zeichnete sich aber bereits im Mai ab, holte sich CSKA zu dieser Zeit doch die KHL Rechte von Slepyshev von Salavat Yulaev. Anton Slepyshev und CSKA Moskau einigten sich auf einen Vertrag für die komenden beiden Spielzeiten.
CSKA Moskau ist aber nicht der einzige Klub der heute einen Spieler aus der NHL verpflichten konnte.
Metallurg Magnitogorsk schlug gleich doppelt zu. Neben dem finnischen Flügelstürmer Iiro Pakarinen konnte auch noch Verteidiger Viktor Antipin nach Russland zurück geholt werden. Der 25-jährige Antipin kehrt nach nur einer Saison und 47 Spielen für die Buffalo Sabres zu Metallurg zurück. Mit Magnitogorsk feierte Viktor Antipin 2014 und 2016 den Gewinn des Gagarin Cups. Dabei war er in beiden erfolgreichen Playoffs der Verteidiger mit den meisten erzielten Toren.
Neben Antipin wurde im Angriff der 26-jährige Finne Iiro Pakarinen verpflichtet. Pakarinen wurde 2001 von den Florida Panthers gedraftet. 2014 wechselte der Stürmer aber erst in die NHL wo er in den letzten vier Spielzeiten 134 Spiele für die Edmonton Oilers bestreiten konnte.
Den Spieler mit den meisten NHL Spielen konnte sich aber Lokomotiv Yaroslavl sichern. So bringt David Desharnais insgesamt 575 NHL mit nach Yaroslavl. Die meisten davon für die Montreal Canadiens wo er von 2009 bis zu seinem Trade im März 2017 zu den Edmonton Oilers 473 Spiele absolvierte. Die vergangene Saison bestritt er für die New York Ranger, wobei er mit 6 Toren und 22 Assist der 11.beste Scorer der Rangers war.
Der HK Sochi hingegen verpflichtet mit Yohann Auvitu den ersten Franzosen in der Klubgeschichte. Der Verteidiger verbrachte die letzten beiden Jahre in der NHL bei den New Jersey Devils und zuletzt bei den Edmonton Oilers wo er es insgesamt auf 58 Spiele brachte. Auvitu der auch an der letzten WM in Dänemark teilnahm ist damit der vierte Franzose in der KHL.
Ebenfalls Verstärkung aus Nordamerika holte sich heute Barys Astana. Mit Patrice Cormier holten die Kasachen aber einen Spieler der in den letzten beiden Jahren aber nur Kapitän des AHL Teams der Manitoba Moose war. Der U20 Junioren Weltmeister mit Team Canada absolvierte zwischen 2010 und 2016 aber auch 49 NHL Begegnungen.
Auch Slovan Bratislava war erneut am Spielermarkt tätig. Mit dem 18-jährigen Milos Kelemen holte man einen jungen Slowaken vom HKM Zvolen in den KHL Kader.