Villach holt sich die Tabellenführung

Der EC VSV feiert gegen die Bullen aus Salzburg einen 2:1 Heimsieg und übernimmt damit die Tabellenspitze.
Asiago und Bozen feiern Erfolge.

Tabellenführer EC Red Bull Salzburg und EC iDM Wärmepumpen VSV trafen sich am Sonntag zum absoluten Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League. Beide Teams trennten lediglich drei Punkte, wobei Villach bereits eine Partie mehr absolviert hatte. Im ersten Saisonduell, am 29. September, behielten die Red Bulls knapp mit 4:3 die Oberhand. Für den VSV war es die vorletzte Niederlage in der laufenden Saison. Anschließend mussten sie sich nur noch zu Hause Fehérvár geschlagen geben. Die Niederlage gegen die Ungarn war bislang deren einzige Heimniederlage in dieser Spielzeit. Die vergangenen vier Partien gewannen die Adler allesamt. Salzburg hat in der ICE die vergangenen sechs Spiele allesamt für sich entschieden.
Die ersatzgeschwächten Gäste begannen stark, hatten mit zunehmender Spieldauer gegen immer besser werdende Villacher aber Schwierigkeiten im Abschluss und lagen nach 16 Minuten mit 0:1 zurück: Alexander Rauchenwald wurde Nutznießer eines Salzburger Verteidigungsfehlers und netzte aus kurzer Distanz ein. Kurz nach Beginn des Mittelabschnitts legten die Villacher nach, Robert Sabolic bekam den Pass direkt in den Slot und zog sofort ab – 2:0. Diese Führung hielt bis zur 59. Minute, als JP Lamoureux, der insgesamt 30 Saves verbuchte, doch noch hinter sich greifen musste. Peter Schneider gelang der Anschlusstreffer mit sechs Feldspielern am Eis, der Ausgleich in dem packenden Spiel sollte aber nicht mehr folgen. Villach übernimmt damit die Tabellenspitze, allerdings punktegleich mit den zweitplatzierten Salzburgern (mit einem Spiel weniger) und dem drittplatzierten Team von Fehérvár.

Keine Erfolgserlebnisse gab es in den vergangenen Spielen für Migross Supermercati Asiago Hockey und die BEMER Pioneers Vorarlberg. Während die Norditaliener keines der vergangenen drei Spiele gewinnen konnten, warten die Pioneers bereits seit vier Partien auf einen Erfolg.
Nach drei Niederlagen in Folge erwischte Asiago gegen die Pioneers einen guten Start und führte nach dem ersten Drittel mit 2:0. Nach Wiederbeginn drehten die Vorarlberger das Spiel binnen vier Minuten zu ihren Gunsten, Steven Owre erzielte dabei einen Doppelpack. Die Gäste konnten das Momentum nicht nutzen und gingen mit einem 3:4-Rückstand in die zweite Drittelpause. Zwar gelang den Pioneers schnell der Ausgleich, doch Giordano Finoro legte in der 49. Minute wieder für die Hausherren vor. Kurz darauf fixierte Michele Marchetti den 6:4-Heimsieg, für die Pioneers war es die fünfte Niederlage in Folge.

Auch in der Begegnung zwischen Ljubljana und Bozen trafen zwei formschwache Teams aufeinander. Vorjahresfinalist Bozen konnte erst drei von zwölf Saisonspielen gewinnen und lat in der Tabelle nur auf Platz zehn. Unmittelbar davor der HK SZ Olimpija, der in fünf von dreizehn Spielen siegreich war und 15 Punkte innehatte.
Der HCB Südtirol Alperia kehrte mit einem Overtime-Erfolg bei Olimpija in die Erfolgsspur zurück. Nach einem torlosen ersten Drittel eröffnete Bozens Neuzugang Tyler Sikura den Torreigen – er bejubelte im zweiten Spiel seinen Premierentreffer für die Füchse. Obwohl der Vizemeister sogar nachlegte, ging es erneut mit einem Unentschieden in die nächste Pause: Für den Ausgleich zum 2:2 sorgte Aljaz Predan nach perfekter Pance-Vorarbeit. In der 56. Minute kam der Vizemeister den drei Punkten mit der neuerlichen Führung näher, doch Olimpija konnte wieder egalisieren. Die Partie ging in die Verlängerung, wo Josh Teves den Gästen den Extrapunkt sicherte.