Wien siegt auch in Bratislava

Bratislava Capitals – Vienna Capitals
Ty Loney #27, Philippe Lakos Torjubel
Zimny Stadion Ondreja Nepelu
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals gewinnen nach einen kurzfristigen Neujahrsfrieden der beiden Teams auch durch zwei Ty Loney Tore gegen die Bratislava Capitals mit 5:2.

In Bratislava standen sich nach nur fünf Tagen erneut die beiden Capitals Teams aus Bratislava und Wien gegenüber. Die Vienna Capitals feierten nach dem letzten und dritten Sieg über Bratislava zum Jahresabschluss einen 4:1 Erfolg bei Fehervar AV19. Das slowakische ICEHL Team hingegen hatte Spielfrei und konnte sich so voll auf dieses zweite Heim Derby konzentrieren. Die Wiener mussten heute erstmals wieder ohne ihren Sebastian Wraneschitz Ersatz aus der NHL Calvin Pickard auskommen der sich bereits wieder auf den Weg nach Nordamerika machte. Im Tor der Gastgeber stand heute erstmals Jared Coreau. Der Kanadier war es auch der als erster der beiden Torhüter in diesem neuen Jahr durch Richter geprüft wurde. Zu Beginn der 7.Spielminute machten dann auch die Hausherren sich durch eine Kombination von Fortier und Hudec bemerkbar. Im ganzen ersten Abschnitt schien es aber eher als ob die beiden Teams einen Neujahrsfrieden geschlossen hatten. So gab es neben wenigen Torszenen auch kaum Emotionen im Spiel und mit Andre Lakos erwischte es im Startdrittel nur einen einzigen Spieler mit einer kleinen Strafe. In der 29.Minute musste Bernhard Starkbaum dann wieder bei einem Maxim Cajkovic Versuch richtig zugreifen.

Bratislava Capitals – Vienna Capitals
Taylor Vause #91, Filip Ahl #33, Ty Loney
Zimny Stadion Ondreja Nepelu
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Nach 26 Sekunden im Mittelabschnitt war es mit dem Neujahrsfrieden aber vorbei. Lakos zog ab und Ali Wukovits setzte sich vor dem Tor gegen Sacha Guimond durch und fälschte den Puck mit Hilfe des Schlittschuhs des Bratislava Verteidigers zum 1:0 für die Wiener ab. In der 24.Minute musste dann Jerome Leduc wegen Stockschlags vom Eis doch in diesen zwei Minuten brachte das Heimteam nichts brauchbares zusammen und so erhöhte in der 29.Minute Ty Loney einfach auf 2:0 für die Gäste. Danach entluden sich die Gemühter und es war endgültig Schluss mit dem Neujahrsfrieden. Die Die Capitals nach einem Wudanfall von Trainer Head Coach Dave Cameron waren ab diesen Zeitpunkt die klar bessere Mannschaft und so war das 3:0 durch Nikolaus Hartl mehr als nur verdient.
32 Sekunden vor der zweiten Pausensirene zog Filip Ahl nach einem Cajkovic Zuspiel vor das Tor und konnte dabei nicht einmal von zwei Wiener Verteidigern mit einem Foul gestoppt werden. So gingen die Hausherren mit einem Erfolgserlebniss in die letzte Pause.

Bratislava Capitals – Vienna Capitals
Jared Coreau #31, Marco Richter #81,
Zimny Stadion Ondreja Nepelu
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Bratislava kam auch mit sichtlich mehr Schwung aus den Kabinen retour. So war es Brock Higgs der es in der 44.Minute einmal mit einen Schuss aus recht spitzen Winkel versuchte. Nun drückte die Heimmannschaft immer mehr und immer wieder hatte Ahl und Cajkovic ihren Schläger im Spiel.
Die Vienna Capitals kamen dann wieder zu einem Überzahlspiel dies aber nun für die Wiener nichts einbrachte. In der 50.Minute konnte dann Starkbaum einen Eduard Šedivy Schuss gerade noch mit der Schulter abwehren. In der Folge kamen sich Ryan Culkin und Patrik Kittinger in die Haare. Für beide gab es keine Neujahrsamnestie und es ging für zwei Minuten auf die Kühlbox. Nur 24 Sekunden nach dem Doppel Auschluss die Entscheidung in diesem Spiel. Bully Gewinn der Wiener und nach einem Zuspiel von Philippe Lakos traf Mario Fischer zum 4:1 in das kurze obere Eck. Nun war das Spiel gelaufen und in der 52.Minute gelang Ty Loney mit seinem zweiten Tor das 5:1.

Bratislava Capitals – Vienna Capitals
Filip Ahl #33, Philippe Lakos #4, Taylor Vause #91, Bernhard Starkbaum #29
Zimny Stadion Ondreja Nepelu
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Nach weiteren kleineren Sticheleien und Strafen war vom Neujahrsfrieden zwischen den beiden Mannschaften nun endgültig nichts mehr zu sehen und die Hausherren konnten dank eines Powerplaytors von Mitch Hults noch auf 2:5 verkürzen.
Am verdienten Sieg der Vienna Capitals konntes dies klarer Weise nichts mehr ändern und damit gewinnen die Wiener auch das vierte Capitals Derby gegen den Liganeuling aus der slowakischen Hauptstadt.

Mehr Fotos zum Spiel Bratislava Capitals – Vienna Capitals 2:5 (0-0, 1-3, 1-2)