Wiener gewinnen ihr erstes Heimspiel im Jahr 2022

Photo Gallery ICEHL Round 42 Vienna Capitals – Graz99ers
James Sheppard #15, Ben Blood #24, Patrick Antal #10, Christian Engstrand #31
Steffl Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals zeigten auch im neuen Jahr ihre Heimstärke und feierten gegen starke Grazer einen knappen 1:0 Heimerfolg.

Die heutige 37. Runde fiel Corona bedingt völlig aus. Trotzdem gab es mit dem vorgezogenem Spiel der 42.Runde zwischen den Vienna Capitals und den Graz99ers zumindest ein Spiel. Nachdem die Grazer zum Ende des Jahres ihren Rekord in Siegen einstellen konnte gab es im Jahr 2022 bisher aber in zwei Spielen zwei Niederlagen. Die Vienna Capitals hingegen gingen als das stärkste Heimteam der Liga in diese Begegnung. Zuletzt gab es für die Wiener aber in Znojmo ebenfalls eine Pleite und von den letzten 5 Partien konnten die Wiener nur 2 gewinnen und somit nur 6 von 15 Punkten sammeln. Es ist das erste Heimspiel der Capitals im neuen Jahr, was ihnen auch besser liegt, da sie die Heim-Tabelle in der Liga anführen. Die beiden Mannschaften treffen das dritte Mal in der Saison aufeinander, in den Duellen steht es Unentschieden – jeder konnte sein Heimspiel für sich entscheiden.

Photo Gallery ICEHL Round 42 Vienna Capitals – Graz99ers
Patrick Antal #10, Daniel Oberkofler #74
Steffl Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser

In den ersten 5 Minuten der Partie war es ein Herantasten von beiden Mannschaften, die Schlussmänner mussten beide nur einmal eingreifen. Dann bekam Altmann die erste Strafe des Spieles – Delaying the game. Beim dritten Versuch im PowerPlay gelang es den Wienern die Scheibe im Tor unter zu bringen. Sheppard verwertete den Treffer nach perfekter Vorarbeit von Meyer. Der Treffer weckte die Spieler auf beiden Seiten etwas auf. Dann bekamen die Gäste ihre Chance auf einen Mann mehr. Hackl musste für 2 Minuten in die Kühlbox ebenfalls für „Delaying the game“. Die Gastgeber spielten ein gutes BoxPlay, Starkbaum hatte kaum etwas zutun. In den letzten Minuten gab es noch Strafen für beide Teams – Lowry High-Stick und Roughing, Alagic für Roughing – somit PowerPlay für die Grazer. Bauer hatte die Chance auf einen Short-Hander jedoch Engstrand blieb cool.

Photo Gallery ICEHL Round 42 Vienna Capitals – Graz99ers
Christian Engstrand #31, Mike Zalewski #96, Matt Bradley #77
Steffl Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Nach den ersten 10 Minuten im zweiten Drittel hat sich an dem Spielstand und an der Situation nichts geändert. Die Capitals führten weiterhin mit 1:0. Die Gäste versuchten es zwar immer wieder fanden jedoch ihren Meister an dem Wiener Schlussmann. Lowry mit der besten Chance auf beiden Seiten, auch hier blieb Engstrand der Sieger. Wie im ersten Drittel gibt es auch im Mitteldrittel ein PowerPlay in den letzten Spielminuten, diesmal muss Hjalmarsson wegen Tripping eine gezwungene Pause einlegen. Jedoch konnten die Wiener diesen Vorteil nicht ausnutzen und der Spielstand in der zweiten Pause ist der gleiche wie in der Ersten.

Photo Gallery ICEHL Round 42 Vienna Capitals – Graz99ers
Bernhard Starkbaum #29, Andrew Gordon #17
Steffl Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Gastgeber starteten mit 37 Sekunden in das letzte Drittel, jedoch weiterhin kein Tor. Doch nur kurze Zeit später bekamen sie erneut eine Chance. Alagic saß die Teamstrafe – Too many men on the ice – ab. Auch dieses PowerPlay nutzten die Capitals nicht aus, die Pässe im gegnerischen Drittel kamen nicht wie erwünscht an. Das Spiel hatte mehr Strafen als Tore, Bauer musste in die Kühlbox wegen „Boarding“. Das BoxPlay spielten die Capitals wesentlich besser, die Grazer waren nicht wirklich gefährlich. Knapp über 1 Minute zu spielen und die Gäste warfen alles nach vorne und holten den Goalie vom Eis. Doch auch das brachte nichts, die Wiener gewinnen das knappe Spiel mit 1:0.

Mehr Fotos zum ICEHL Spiel Vienna Capitals – Graz99ers 1:0