Der HC Orli Znojmo bleibt dank des 3:2 Shootout Heimsieg über die Black Wings aus Linz weiter auf Platz 1. Salzburg rückt mit dem 5:3 Heimsieg über Innsbruck dem Tabellenführer aber immer näher.
Nach dem klaren Sieg in der ersten Runde war das heutige zweite Heimspiel des HC Orli Znojmo gegen die Black Wings aus Linz eine etwas engere Kiste. Dabei achteten beide Mannschaften eher auf die Defensive und so gab es in diesen ersten 20 Minuten relativ wenige wirkliche Torchancen.
Die Oberösterreicher starteten dabei durch Andrew Kozek in der fünften Minute einen guten Versuch. Znojmo Tormann Patrik Nechvátal blieb aber Sieger. 26 Sekunden vor der ersten Pause wäre der Tabellenführer aus Tschechien aber beinahe in Führung gegangen. Michael Ouzas klärte aber mit seinen Schonern gegen David Bartos.
Im zweiten Drittel waren es wieder die Linzer die durch Lukas nach nur 78 Sekunden wieder gefährlich dem Znojmo Tor näherten. Nechvedal blieb aber noch Sieger. Nach einem vergebenen Überzahlspiel schlugen die Black Wings in der 28. Minute zu. Boruta auf Seiten von Znaim auf der Strafbank und dies nutzte Fabio Hofer zur 1:0 Führung. In der 31. Minute stolperte Yellow Horn eher bei einen Zweikampf gegen Altmann doch der Linz Spieler musste auf die Strafbank. Dieses Powerplay nutzte der HC Orli Znojmo nachdem Colton Yellow Horn seinen Mitspieler Ondrej Sedivy ideal bediente zum 1:1 Ausgleich. Diese Treffer sorgten auch das mehr Leben im Spiel war und Linz Stürmer Kozek musste nach seiner Chance zu Beginn des Spiels in Minute 38 erneut gegen Nechvedal den kürzeren ziehen.
Das Heimteam startete dann besser in die dritten 20 Minuten. Gleich in der ersten Minute musste Michael Ouzas mehrmals klären bevor Ondrej Fiala nach einen Antonin Boruta Schuss aus spitzen Winkel Ouzas mit seinem Schuss über die Schulter zur 2:1 Führung überwand.
Nachdem Baca bei Znojmo und McLean in der 45. Minute eine kleine Meinungsverschiedenheit hatten nutzte Daniel Oberkofler beinahe bei 4 gegen eine gute Chance um den Ausgleich zu erzielen. Doppelstrafen blieben „IN“ und so fanden sich mit Spannring und Boruta erneut je ein Spieler auf der Strafbank (47.Min).
In Minute 52 war Znojmo dem dritten Tor nahe, doch Michael Ouzas rettete in letzten Moment nach einer Aktion von Stehlik und Yellow Horn.
Diese vergebene Möglichkeit wurde vier Minuten später von den Linzern bestraft. Nachdem Znojmo ein Unterzahlspiel überstand nutzten die Black Wings diese Phase in der 56.Minute aber noch um durch Dan DaSilva den 2:2 Ausgleich zu erzwingen. In den restlichen Minuten des dritten Abschnitts versuchte Znojmo das Spiel noch zu gewinnen, doch es ging in die Overtime.
Dort war es wieder einmal Kozek der in Überzahl den Znojmo Goalie prüfte aber erneut nicht jubeln durfte. Linz blieb in der Overtime weiter gefährlich, Hisey traf aber nur die Stange (62.Min).
Beim abschließenden 3 gegen 3 blieben große Chancen auf beiden Seiten aus und so ging es weiter in das Penaltyschießen. Nachdem Yellow und Piche trafen gingen es auch hier in die Verlängerung. Dort vergab Kozek auch seinen zweiten Penaltyversuch und so wurde Colton Yellow Horn mit seinem Treffer zum erneuten Matchwinner für den HC Orli Znojmo.
Da Red Bull Salzburg das Heimspiel gegen HC Innsbruck mit 5:3 gewann rückt der Meister dem HC Orli in der Tabelle bis auf einen Zähler heran.
Brett Sterling sorgte dabei im ersten Drittel mit seinem Doppelpack innerhalb von 115 Sekunden für die 2:0 Führung, Ulmer im Powerplay und Hahn glichen aber noch im ersten Drittel für die Haie aus. Ryan Duncan wurde dann aber zum Matchwinner für den Meister. Zuerst brachte er in der 34. Minute Salzburg wieder in Führung doch der HCI glich nur 57 Sekunden später durch Schennach erneut aus bevor Duncan mit seinem zweiten Treffer in der 43. Minute und Daniel Welser in der 54. Minute den 5:3 Sieg der Bullen fixierten.