
Die 99ers drehten ein 0:2 in ein 4:2 und mussten trotzdem in die Overtime, dort gewann der HC Orli dank Sebastian Gorčík und steht im 1/4Finale. Der KAC macht in Bozen ebenfalls den Sack zu.
Auch in diesem zweiten Spiel dauerte es etwas länger bis ein Team wirklich gefährlich wurde. Ryan Culkin war es dann der erstmals 99ers Goalie Christian Engstrand prüfte. Die 99ers nahmen in der Folge Strafen und die Überzahlspiele gelangen den Gästen recht gut. So scheiterten Gorcik und Prokes noch an Engstrand. Nachdem Ben Blood wegen eines Kneeing gleich vier Minuten auf die Strafbank mussten waren die Grazer mit zwei Mann weniger auf dem Eis und dies nutzte Adam Sedlak mit einem Schuss in der 10.Minute für den 1:0 Führungstreffer des HC Orli. Znojmo veränderte darauf die Linien nicht und so konnte Ryan Culkin der zuvor zusammen mit Prokes am 1:0 beteiligt war in der 11.Minute auf 2:0 stellen. Dann hatte Znojmo Goalie Pavel Kantor aber auch Glück als ein Schuss knapp neben dem Tor vorbei ging und in der 16.Minute hatte Schiechl eine gute Möglichkeit für die 99ers anzuschreiben.
Nach weiteren Chancen durch Zalewski und Erik Kirchschläger in Überzahl ging es mit der 2:0 Führung der Gäste in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt gelang den Grazern dann der nicht unverdiente Anschlusstreffer. Wie schon in Znojmo gelang den Grazern ein schneller Angriff wobei Ken Ograjensek uneigennützig den Puck an Mike Zalewski weitergab der in der 29.Minute dann zum 1:2 abschloss.

Zur Mitte des Spiels entluden sich einmal die Emotionen und so wanderten bei den Grazern Michael Schiechl und bei Znojmo Tor Immo auf die Strafbank. Bei 4 gegen 4 hatten die Steirer durch Ken Ograjensek und Simon Hjalmarsson auch zwei brauchbare Möglichkeiten. Der Ausgleich gelang aber noch nicht. In der 35.Minute war es dann aber soweit und Ben Blood zog knapp im Angriffsdrittel stehend ab und gelang mit dem Schuss das Tor zum 2:2. Damit glich der US Amerikaner das Spiel nach den beiden Toren die Znojmo bei seiner Strafe im Startdrittel erzielen konnte selbst aus.
Der Start in Drittel 3 konnte den Grazern nicht besser gelingen und so führten die 99ers nach 65 Spielsekunden durch einen Adis Alagic Treffe in dieser Begegnung erstmals.
In der 47.Minuten ging es dann etwas anders zur Sache so flogen im wahrsten sinne des Wortes gleich bei allen 10 am Eis stehenden Spieler die Fäuste wobei sich in den beiden Duellen Michael Latta, mit einer Ringer Einlage gegen und Jan Bartko sowie Michael Boivin, der hinter dem Tor den Znojmo Spieler Dominik Tejnor in den Schwitzkasten nahm besonders hervor.
Nach einer längeren Unterbrechung ging es dann nach Strafen gegen die vier genannten Spieler mit 5 gegen 5 Spieler weiter keine zwei Minuten später gelang Mike Zalewski mit dem Tor zum 4:2 die vermeintliche Vorentscheidung in diesem Spiel.
Der Russe im Znojmo Dress Ilya Zubov konnte aber in der 54.Minute den Anschlusstreffer erzielen, doch wie schon in Spiel 1 reklamierten die Grazer ein Abseits und so gab es einen Videobeweis der im Gegensatz zu Spiel dieses mal für die Adler ausfiel und so den Gästen etwas mehr als sechs Minuten vor dem Ende wieder nur ein Tor für den Ausgleich fehlte. Dieser gelang dann nur drei Minuten später, Prokes gewann ein Anspiel und Anthony Luciani setzte den Puck darauf hin zum 4:4 Ausgleich in das Grazer Tor und so ging dieses Spiel doch noch in die Overtime.

In der Overtime hatte dann Gorcik die erste gute Möglichkeit das Spiel zu beenden. In der 66.Minute dann eine Strafe gegen Znojmo doch Schiechl vergab in dieser Phase auf Seiten der 99ers. Kantor klärte in der Folge noch gegen Ken Ograjensek und Ben Blood. Die 99ers blieben Spiel bestimmend doch es ging erneut in die nun 15 minütige Pause.
Die 99ers rannten weiter gegen das Gäste Tor und Grafenthin und Latta scheiterten so an Pavel Kantor. In der 88.Minute beendete dann aber der HC Orli dieses Spiel und diese Serie. Eingeleit wurde der Siegestreffer von Radek Prokeš der damit seinen dritten Punkt im Spiel sammelte und Sebastian Gorčík der nach einem bartko Schuss ideal vor dem Tor stand und in der Folge Christian Engstrand zum 5:4 Sieg abschloss und die Graz99ers damit in die verfrühte Sommerpause schickte.

Das zweite Duell zwischen den Foxes aus Bozen und dem EC KAC wurde am Ende eine klare Sache für die Klagenfurter. Diese feierten einen klaren 7:0 Erfolg. Dabei hielt Sebastian Dahm sein Team besonders im ersten Drittel mit gleich 15 Saves im Spiel und auf der anderen Seite war es Nick Petersen der die einzige richtige KAC Chance in Überzahl zum 1:0 nutzte.
In Drittel 2 erhöhte Steven Strong und im Schlussabschnitt machten Daniel Obersteiner und zweimal Lukas Haudum alles klar und schossen den amtierenden ICEHL Champion gegen den letztjährigen Finalgegner ins Viertelfinale. In der Folge zeigten Brett Findlay und Mike Halmo überharte Einlagen und damit war für diese beiden dieses Spiel und diese Saison vorzeitig beendet. Diese fünf Minuten dauernde Überzahl nutzten Thomas Koch und Clemens Unterweger noch zum 7:0 Endstand.
HCB Kapitän Anton Bernard beendete nach diesem Spiel auch seine aktive Karriere.
ICEHL Pre Playoff HCB Foxes – EC KAC 0:7 (0-1,-1,0-4) Serie: 0:2