Der HC Orli Znojmo feiert gegen Linz einen 5:2 Heimsieg und ist somit seit vier Runden ungeschlagen. Der KAC muss sich im Heimspiel dem HCB Südtirol mit 1:3 geschlagen geben. Für die Foxes war dies Sieg Nummer 6.
Der HC Orli Znojmo legte gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz fulminat los! Radek Cip, nach dessen Rückhandschuss der Puck via Stange den Weg ins Tor fand (2.), Roman Tomas, der nach sehenswerten Antritt die gegnerischen Verteidiger austanzte und eiskalt einschoss (5), sowie Michal Vodny, der die Scheibe nach einem Schuss von Libor Sulak in der Luft volley zum 3:0 abfälschte, ließen die Hausherren bereits nach sieben Minuten über eine 3:0-Führung jubeln. Auch danach waren die „Roten Adler“ der Chef am Eis, feuerten allein in Drittel 1 14 Mal auf das gegnerische Gehäuse! In Minute 17 nützten die Hausherren dann ein Powerplay sogar zum 4:0: Nach einem Schuss von Teddy Da Costa fälschte Radek Cip den schwarzen Kobold unhaltbar für Florian Janny ab. In der Pause dürfte Headcoach Rob Daum die richtigen Worte gefunden haben, denn nach Wiederbeginn konnten die Gäste das Spiel offener gestalten und schließlich auch durch einen Rebound-Treffer von Brett McLean anschreiben. Nun keimte bei den Stahlstädter ein Funken Hoffnung auf. Doch dieser wurde vom Vizemeister rasch zu Nichte gemacht, denn mit einem Schlagschuss sorgte Patrik Novak postwendend für das 5:1. Im Schlussabschnitt spielten die Hausherren die drei Punkte heim: Linz traf durch Rob Hisey noch die Stange und Dan DaSilva in Minute 53 im Powerplay zum 2:5 ins lange Kreuzeck.
Die Anfangsphase gehörte dem EC-KAC. Nach nur 30 Sekunden hatten die Klagenfurter bereits zwei Mal aufs Tor von Marcel Melichercik gefeuert. Wie aus dem Nichts gingen die Gäste aus Bozen in Führung. Nach einem Schuss von Ryan Glenn fälschte Jesse Root die Scheibe durch die Beine von David Madlener ab. Der KAC drängte zwar auf den Ausgleich, das nächste Tor erzielten wieder die Südtiroler. Anton Bernard schoss rechts am Tor vorbei. Auf der anderen Seite stand Dennis Kearney, der die Scheibe ohne Druck ins Tor beförderte. Im Powerplay sorgte Jamie Lundmark für den Anschlusstreffer. In den letzten Sekunden hatte der KAC eine Chance auf den Ausgleich. Ziga Pance spielte auf Mark Hurtubise. Dieser passte zurück – allein vor Melichercik stehend die falsche Entscheidung.
In der ersten Minute des zweiten Drittels legte Bozen nach. Ryan Glenn spielte die Scheibe auf Luca Frigo. Seinen Schuss konnte Madlener halten, ließ aber einen Rebound zu. Brodie Reid war zur Stelle und erhöhte aus der Sicht der Gäste auf 3:1. Die KAC-Verteidigung schien in vielen Aktionen unsicher zu sein. In Unterzahl hatte Stefan Geier die Chance auf den nächsten Anschlusstreffer. Er konnte seinen Alleingang allerdings nicht verwerten.
Im letzten Abschnitt bemühten sich die Klagenfurter, den nächsten Anschlusstreffer zu erzielen. Beim Bemühen blieb es. Zu ungenau und unsicher waren die Aktionen der Rotjacken. In der Schlussphase versuchten es die Klagenfurter auf Biegen und Brechen ein weiteres Tor zu erzielen. Tom Pokel nahm ein Timeout. Ryan Glenn hatte wenig später das 4:1 am Schläger. Im Duell eins gegen eins blieb Madlener Sieger. In den letzten zwei Minuten belagerte der KAC das Tor der Bozener – ohne Erfolg. Bozen gewann mit 3:1 und bejubelte den sechsten Sieg in Folge!